Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Daniel Ek, Spotify, Streaming, Musik-Streaming
MONEY

Spotify-CEO Daniel Ek: „Künstler sollen einfach mehr arbeiten“

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 05. August 2020
von Vivien Stellmach
Daniel Ek scheint der Meinung zu sein, Künstler würden noch nicht im Streaming-Zeitalter angekommen zu sein. (Foto: Screenshot / YouTube)
Teilen

Spotify-CEO Daniel Ek ist der Meinung, dass Künstler noch nicht im Streaming-Zeitalter angekommen sind. In einem Interview befeuerte er die Debatte um die niedrigen Streaming-Tantiemen und sagte, dass Künstler einfach mehr arbeiten sollen. Der Gegenwind ließ nicht lange auf sich warten.

„Du kannst nicht alle drei oder vier Jahre Musik aufnehmen und denken, dass das genug sein wird“, sagt Daniel Ek in einem Interview mit der britischen Musikbusiness-Plattform Music Ally.

Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass Spotify – wie andere Streaming-Anbieter auch – sehr niedrige Streaming-Tantiemen an seine Künstler zahlt. Denn pro abgespieltem Song verdienen sie nicht einmal einen Cent.

Genau diese Debatte hat Spotify-SEO Ek nun erneut befeuert – und einige Künstler damit mächtig empört.

Daniel Ek: „Künstler sollen einfach mehr arbeiten, um über die Runden zu kommen“

Denn scheinbar ist Ek der Meinung, dass Künstler noch nicht im Streaming-Zeitalter angekommen sind. Während sie die Problemlösung darin sehen, dass Spotify höhere Auszahlungsraten stellt, fordert der Spotify-CEO mehr Leistung von den Musikern selbst.

„Ich habe wirklich das Gefühl, dass diejenigen, die beim Streaming nicht gut abschneiden, überwiegend Leute sind, die Musik so veröffentlichen wollen, wie sie früher veröffentlicht wurde“, sagt er gegenüber Music Ally.

In gewisser Weise hat Ek auch Recht. Das Konsumverhalten von Musik hat sich in den vergangenen Jahren aufgrund der Digitalisierung stark verändert. Viele Fans hören heutzutage hauptsächlich Musik über Spotify und andere Streaming-Dienste. Ein Klick genügt und schon hat man Zugriff auf endlos viel Musik.

Aber eigentlich müsste das bedeuten, dass Künstler auch entsprechend entlohnt werden. Sie stellen schließlich Inhalte zur Verfügung, ohne die Spotify und Co. überhaupt nicht laufen würden.

Das Problem dabei ist die unausgewogene Co-Abhängigkeit: Künstler kommen heute eigentlich gar nicht mehr um Spotify herum, wenn sie möglichst viele Menschen erreichen wollen.

Primär stehen nämlich gar nicht die Einnahmen im Vordergrund, sondern die starke Reichweite, die Streaming-Angebote bieten – zumindest, wenn es nach Spotify und Co. geht.

Ek schlägt deshalb vor, dass Künstler regelmäßiger und öfter neue Musik veröffentlichen. Es gehe laut ihm nämlich darum, „einen kontinuierlichen Dialog mit den Fans zu führen“.

Musiker kritisieren Daniel Ek auf Twitter

Das klingt beinahe danach, als würde Ek den Musikern vorschreiben wollen, wie sie zu arbeiten hätten. Entsprechend aufgebracht reagierten Künstler wie David Crosby, der unter anderem als Gründungsmitglied der US-amerikanischen Alternative-Rock-Band Byrds bekannt ist.

Crosby bezeichnete den Spotify-CEO auf Twitter als einen „widerlichen, gierigen, kleinen Scheißer“.

Mike Portnoy, Schlagzeuger und Gründungsmitglied der Band Dream Theater, kritisierte Ed ebenfalls für seine Äußerungen. Mehr noch: Er widerlegte Ek für seine Behauptungen, Künstler müssen einfach mehr Musik veröffentlichen, um erfolgreich zu sein.

„Es ist schlimm genug, dass er Milliardär ist, dadurch dass er die Musik anderer Musiker stiehlt und hergibt“, schreibt er auf Twitter.

„Aber jetzt schlägt er vor, dass wir mehr Musik machen müssen, damit er mehr Geld verdient! […] Ich habe 2020 acht vollwertige Alben veröffentlicht und werde mit ihnen Kleingeld (wenn überhaupt) verdienen. Also ist seine Theorie, dass Künstler mehr Musik machen müssen, um erfolgreich zu sein, Mist.“

Auch interessant:

  • So funktioniert der Spotify-Algorithmus
  • Musikerin zeigt: So viel Geld zahlen Streaming-Dienste wie Spotify und Co.
  • Gewusst wie: So änderst du deinen Spotify-Namen bei iOS und Android
  • Spotify unter der Lupe: Längst mehr als ein Streaming-Dienst

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Videoredakteur/-in und Content Creator/-in (m...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Social-Media-Marketing Manager (m/w/d)
JetztJob.de in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d)
Volksbank Gronau-Ahaus eG in Gronau (Westfalen)
Manager Digital Marketing mit Schwerpunkt Web...
Block Marketing GmbH in Hamburg
Influencer Marketing Coordinator (m/w/d) – Vo...
vibin ventures UG in Düsseldorf
Performance Marketing Lead (m/w/d) – Pa...
NILO HAMBURG Inh. Niclas Tretschock in Meerbusch
Werkstudent Social Media & Video Content ...
Jonas & Redmann Automationstechnik GmbH in Berlin
Student Engineer Steering Systems (w/m/d)
NSK Steering Systems Deutschland ... in Ratingen (Nä...
THEMEN:SpotifyStreaming
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Städte höchsten Lebensmittelpreis der Welt
MONEY

Diese Städte haben die höchsten Lebensmittelpreise der Welt

E-Auto-Förderung Prämie Umweltbonus Elektroauto
BREAK/THE NEWSMONEY

Neue E-Auto-Förderung – nur nicht für alle

Städte meisten Millionäre der Welt
MONEY

In diesen Städten leben die meisten Millionäre

Atomenergie, Atomkraft
MONEY

Diese Länder produzieren am meisten Atomenergie

besten Elektroauto-Marken Deutschland
GREENMONEY

Die besten Elektroauto-Marken in Deutschland

besten Solarhersteller Deutschland Solarenenergie
GREENMONEY

Solar-Award: Die besten Solarhersteller in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?