Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Fortnite, Gaming, internationale Gaming-Szene, Battle Royale, Tencent, Fortnite-Streit, Fortnite-Konflikt
ENTERTAIN

Fortnite-Konflikt: Wer dominiert eigentlich die internationale Gaming-Szene?

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Eigentlich legt sich gerade der größte Gaming-Konzern mit dem drittgrößten an. (Foto: Unsplash.com / Joshua Hoehne)
Teilen

Der Fortnite-Konflikt zwischen Apple und dem Spiele-Entwickler Epic Games spitzt sich weiter zu. Das wirft unweigerlich auch die Frage auf: Wie ist eigentlich der internationale Gaming-Markt aufgestellt und welche Firmen dominieren ihn? Die Antwort ist durchaus überraschend.

Es war eine Überraschung, wenngleich auch nicht für alle Seiten. Mitte August 2020 hatte das beliebte Online-Game Fortnite virtuelle Käufe günstiger auf der eigenen Plattform angeboten als in den App Stores von Apple und Google.

Darauf folgte von den Betreibern der App Stores die Reaktion, mit der das Unternehmen hinter Fortnite – die Entwickler-Firma Epic Games – gerechnet hatte: der Rauswurf. Denn nur wenige Stunden nach der Eskalation hatte die Plattform vor Gericht eine 60-seitige Klage gegen Apple eingereicht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Apple knickt nicht ein – und eskaliert den Fortnite-Konflikt

Hintergrund der Provokation und auch der Grund des Rauswurfs ist die verpflichtende Abgabe von 30 Prozent der In-App-Verkäufe an die Plattform-Betreiber Apple und Google. Dabei können Android-Nutzer immerhin auch über Umwege an neue Fortnite-Inhalte kommen. Auf den Endgeräten von Apple geht das nicht.

Letztendlich war der Schritt von Epic Games also der Versuch, Apple zu einer Ausnahme zu zwingen. Doch der Technologie-Konzern aus dem kalifornischen Cupertino bleibt hart. So teilte ein Apple-Sprecher gegenüber der Tageszeitung Welt beispielsweise mit:

Das Problem, das Epic für sich selbst geschaffen hat, ist eines, das leicht behoben werden kann, wenn sie eine Aktualisierung ihrer App einreichen, mit der sie ihre App so umstellen, dass sie den Richtlinien entspricht, denen sie zugestimmt haben und die für alle Entwickler gelten.

Und es kommt für Fortnite und Epic Games womöglich noch schlimmer. Denn wie das Unternehmen auf seinem Twitter-Account mitteilte, hat Apple darüber informiert, dass schon am 28. August 2020 alle Schnittstellen und Entwickler-Accounts für iOS und Mac geschlossen werden. Dagegen klagt Epic Games nun.

Sollten die Richter allerdings zu Gunsten von Apple entscheiden, hat Epic Games ein Problem. Denn ohne Zugriff auf das Apple-Entwicklersystem können die Spiele-Entwickler auch nicht die Version von Fortnite an mögliche Änderungen der Spiele-Software Unreal Engine anpassen.

Und das bedeutet dann tatsächlich das Aus für Fortnite auf iPhones, iPads und Macs.

Ist der Fortnite-Konflikt ein Kampf zwischen Tencent und Apple?

Wenn wir jedoch den Blick heben und uns auf die nächst höhere Ebene begeben, erhält der Fortnite-Konflikt eine neue Dimension. Denn Epic Games gehört zu 40 Prozent zum chinesischen Technologie-Konzern Tencent.

Dieser hat alleine im vierten Quartal 2019 Schätzungen zu Folge mehr als 5,2 Milliarden US-Dollar mit Spielen umgesetzt.

Dabei ist die hohe Beteiligung an Epic Games keine Seltenheit. So hält Tencent derzeit 84 Prozent an Supercell – dem Unternehmen hinter Clash of Clans. Komplett zu Tencent gehört sogar das Gaming-Studio Riot Games. Dieses wiederum steckt hinter dem erfolgreichen Spiel League of Legends.

Wenn also Epic Games die Konfrontation mit Apple und Google sucht, sucht indirekt das größte Gaming-Unternehmen das Duell mit dem drittplatzierten (Apple; 2,89 Milliarden US-Dollar Umsatz im vierten Quartal 2019) und dem sechstplatzierten (Google; 1,88 Milliarden US-Dollar Umsatz im vierten Quartal 2019).

Technologie-Konzerne dominieren auch die Gaming-Szene

Wirft man einen weiteren Blick auf die Liste der Unternehmen mit den höchsten Gaming-Umsätzen fällt auf, dass Nintendo auf dem fünften Platz (2,29 Milliarden US-Dollar im vierten Quartal 2019) das erste klassische Spiele-Unternehmen ist.

Mit Activision Blizzard (siebter Platz), EA (neunter Platz) und Ubisoft (14. Platz) reihen sich weitere bekannte Namen ebenfalls hinten in der Rangliste ein. An der Spitze stehen mit Tencent, Sony, Apple, Microsoft und Google stattdessen Technologie-Konzerne.

Diese haben sich durch eigene Ökosysteme (Apple und Google) in den letzten Jahren relativ unbemerkt eine führende Rolle aufgebaut. Eine andere Strategie verfolgen dabei Tencent, Sony (Playstation) und Microsoft (Xbox und Minecraft). Sie haben sich ein Standbein durch gezielte Übernahmen aufgebaut.

Welches Modell dabei auf lange Sicht erfolgreicher ist, kommt auf die Perspektive an und lässt sich pauschal nicht beantworten. Fest steht jedoch, dass die globale Gaming-Szene schon lange nicht mehr von unabhängigen Spiele-Entwicklern dominiert wird. Auch sie sind nur ein Spielball der großen Tech-Konzerne.

Auch interessant:

  • Das sind die 10 erfolgreichsten Android-Spiele aller Zeiten in Deutschland
  • Wer ist hier wirklich der Böse: Apple oder Fortnite?
  • Wie Netflix, Fortnite und Co. Apple und Google den Kampf ansagen
  • Wie wurde Fortnite so populär?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Marketing Manager – Digital Content &am...
MORGEN & MORGEN GmbH in Rüsselsheim
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
PR-Redakteur / Content Creator (m/w/d)für ext...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Mitarbeiter/in (m/w/d) Akquise & Kommunik...
Waldholz Immobilien GmbH in Göttingen
Content Marketing Manager (m/w/d) Social Media
FAZIT Communication GmbH in Frankfurt am Main
Social Media & Performance Marketing Mana...
CinemaxX Entertainment GmbH & Co. KG in Zentralverwa...
Marketing Manager (w/m/d) – Corporate Communi...
Buhlmann Rohr-Fittings-Stahlhandel GmbH + ... in Bremen
Intern Digital Marketing & Media (m/f/d)
Richemont Northern Europe GmbH - IWC in Schaffhausen
THEMEN:AppleGamingMicrosoftNintendoSony
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Solitär am Computer
AnzeigeENTERTAIN

Strategietraining am Computer – Wie Solitär und andere Spiele dein Denken schärfen

KI Berufe verändern Jobs Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Diese Berufe wird KI am meisten verändern

ki-krise-apple
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Wettstreit: Geht die Apple-Ära zu Ende?

Lieblingssongs Tech-Bosse, Songs Platten Schallplatten Lieder Vinyl
ENTERTAINTECH

Das sind die Lieblingssongs der Tech-Bosse

teuersten Spielkonsolen aller Zeiten
MONEYTECH

Die teuersten Spielkonsolen aller Zeiten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?