Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Amazon, Amazon-Betrug, Amazon-Männchen
MONEY

So haben vier Brüder Amazon um 19 Millionen US-Dollar betrogen

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 25. August 2020
von Vivien Stellmach
Da dürfte der E-Commerce-Riese aber gestaunt haben: Vier Brüdern ist ein Amazon-Betrug im großen Stil gelungen. (Foto: Unsplash.com / pixtolero2)
Teilen

Vier Brüdern aus New York ist ein Amazon-Betrug über 19 Millionen US-Dollar gelungen. Sie sollen den E-Commerce-Riesen mit einem sogenannten Overshipping-System hinters Licht geführt haben. Die Motivation hinter der Geschichte? „to fuck Amazon.“

Anfang 2020 hat Amazon ein globales Team gegründet, um Produktfälscher und Anbieter von Produktfälschungen zu fassen. Die sogenannte Counterfeit Crimes Unit soll Betrüger rechtlich verfolgen.

Scheinbar leistet das Team gute Arbeit, denn nun ist ein Amazon-Betrug in Höhe von 19 Millionen US-Dollar ans Licht gekommen. Demnach sollen vier Brüder aus New York den E-Commerce-Riesen über zwei Jahre lang hinters Licht geführt haben.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Amazon-Betrug: Vier Brüder machen Geld mit Overshipping

Die US-amerikanische Computerzeitschrift Wired berichtet, dass die Brüder auf das Konzept Overshipping gesetzt haben. Demnach stellten sie Amazon im großen Stil mehr Produkte in Rechnung als der Konzern wirklich geordert hatte.

Laut den Ermittlern sollen die Brüder gelistete Produktnummern verändert und beispielsweise 10.000 Produkte berechnet haben, wenn Amazon eigentlich nur weniger als 100 bestellt hat.

Möglich war das offenbar durch das Vendor-Programm von Amazon. In diesem liefern Händler nämlich nicht über Amazon an Endkunden, sondern handeln als reine B2B-Lieferanten. Das heißt: Sie liefern ihre Waren direkt an Amazon selbst.

Konkret habe Amazon laut Wired also zum Beispiel zwölf Kanister Desinfektionsspray zum Preis von 94,03 US-Dollar bestellt, während die Brüder dem E-Commerce-Riesen dann einfach 7.000 Zahnbürsten für jeweils 94,03 US-Dollar schickten.

Der Schwindel flog lange Zeit nicht auf, weil die Betrüger für die Zahnbürsten eben die Produktnummer des Desinfektionssprays verwendeten. So konnten sie Amazon dann einfach 650.000 US-Dollar in Rechnung stellen.

Betrüger ergaunern 19 Millionen US-Dollar

Mit diesem System haben die Brüder offenbar 19 Millionen US-Dollar ergaunert. Denn als der Amazon-Betrug endlich aufflog und der Konzern die Konten der Männer sperrte, sollen sie mit gefälschten Angaben schon längste neue Konten eröffnet haben.

Etwas zu leichtsinnig waren die Betrüger aber offenbar in ihrer Kommunikation: Sie tauschten sich nämlich über WhatsApp aus. So soll einer der Brüder die anderen zum Beispiel dazu gebracht haben, gefälschte E-Mail-Adressen zu erstellen, um die neuen Konten eröffnen zu können.

Und aus den Nachrichten geht wohl auch die Motivation der Männer hervor. Einer von ihnen soll laut Wired nämlich im Mai 2018 geschrieben haben: Er mache das „to fuck Amazon.“

Auch interessant:

  • Amazon haftet für verkaufte Waren – auch von Drittanbietern
  • Amazon Prime Now weitet Geschäft in Deutschland aus
  • Wieso Amazon und Google jetzt auf Video-Shopping setzen
  • Das sind die 8 wichtigsten Amazon-Geräte und Features

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
THEMEN:AmazonE-Commerce
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

teuersten Wohnungen Deutschland
MONEY

Die teuersten Wohnungen in Deutschland – laut Immowelt

größten Städte der Welt
MONEY

Das sind die größten Städte der Welt

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?