Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

DJI OM4 -Smartphone Gimbal mit magnetischer Halterung

Mark Kreuzer
Aktualisiert: 26. August 2020
von Mark Kreuzer
Teilen

Ich denke den meisten von uns sind die Osmo Mobile Gimbal von DJI ein Begriff, auch wenn die meisten DJI eher mit den Drohnen verknüpfen. Das neuste Modell der Reihe bekommt den Namen OM4 und kommt mit einem,  wie ich finde, besonderen Feature daher.

Anders als bei den Vorgängern hat  der OM4 eine magnetische Halterung. Damit gibt es jetzt zwei Möglichkeiten euer Smartphone in den OM4 „einzulegen“.

Eine Metallklemme, die an der Rückseite des Handys angebracht wird und während des täglichen Gebrauchs daran befestigt bleiben kann, macht es möglich, das Handy im Handumdrehen am DJI OM 4 zu befestigen.

Bei der zweiten Option entfällt der Schritt des Ausbalancierens, indem eine ästhetisch gestaltete Magnethalterung mit Ringhalter auf die Rückseite des Handys geklebt wird, wodurch das Einrasten am DJI OM4 noch einfacher wird.

„Da sich die DJI OM Smartphone-Stabilisatoren im Laufe der Jahre weiterentwickelt haben, wurde es mit jeder Version für alle einfacher, Fotos und Videos mit absolut ruckelfreier Stabilisierung aufzunehmen“, so Paul Pan, leitender Produktmanager bei DJI. „Mit seiner neuen magnetischen Halterung und dem neuen Faltdesign geht der DJI OM 4 wieder einmal einen Schritt weiter, sodass mit ihm jeder, unabhängig von der Erfahrung mit Gimbals, Aufnahmen machen kann, die den Betrachter in den Bann ziehen. Da Menschen überall auf der Welt inzwischen ihre Smartphones nutzen, um sich in der neuen Home-Office-Arbeitswelt zurechtzufinden, mit ihren Liebsten in Kontakt zu bleiben und ihr Leben zu präsentieren, ist der DJI OM 4 die Ergänzung zum Handy, mit der das alles Spaß macht und geschmeidig aussieht“.

Funktionen OM4

Die OM4 bietet viele der Funktionen die man bereits von den Vorgängern her kennt. Im folgenden noch mal die Übersicht für euch:

  • ActiveTrack 3.0: Wähle ein Zielmotiv aus, das der DJI OM 4 automatisch verfolgen soll, und lasse den Gimbal die Arbeit für dich erledigen. Dank eines neuen Updates wurde die Zielmotiv-Unterscheidung zwischen Erwachsenen, Kindern und Haustieren verbessert. Das Einrahmen bei eingeschaltetem ActiveTrack lässt sich jetzt mit dem Joystick anpassen, wodurch die Steuerung verbessert wird.
  • Gestensteuerung: Starte und stoppe Videoaufnahme oder mache Fotos ganz einfach, indem du den DJI OM 4 mit Handbewegungen steuerst. Das eignet sich perfekt, um epische Selfies oder Gruppenaufnahmen zu machen, ohne einen kniffeligen Selbstauslöser bedienen zu müssen.
  • Vorprogrammierte Bewegungen und Modi: Mache dir die einzigartigen Gimbal-Bewegungen und tollen Bildmodi zunutze, die Aufnahmen so aussehen lassen, als hätte sie ein Profi gemacht:
    • DynamicZoom: Ein visuell ansprechender, cineastischer Effekt bei dem der DJI OM 4 die Zoomfunktion automatisch regelt, um eine von Alfred Hitchcock populär gemachte dramatisch verzerrte Perspektive zu erzeugen.
    • Zeitraffer, Bewegter Zeitraffer, Hyperlapse: Zeige das Verstreichen von Zeit in beschleunigter Form mit Zeitraffer, bewegtem Zeitraffer (wobei Bewegungspunkte für den Gimbal festgelegt werden) oder HyperLapse (um sich physisch mit dem Gimbal zu bewegen). Alle drei Modi verwenden sowohl die elektronische Bildstabilisierungstechnologie (EIS) als auch den 3-Achsen-Gimbal für erhöhte Geschmeidigkeit. Diese kreativen Videos lassen sich ganz einfach auf sozialen Medien teilen, damit sich die Welt daran erfreuen kann.
    • Zeitlupe: Verlangsame die Welt um dich herum mit der Zeitlupenfunktion in atemberaubender Detailgenauigkeit.
    • Sportmodus: Hierbei folgt der DJI OM 4 den Zielmotiven und reagiert schneller auf Bewegungen, wodurch eine Szene deutlich rasanter wirkt.
    • Panoramen: Wähle aus drei kreativen Panorama-Optionen aus, um eine breitere Perspektive zu erfassen, darunter ein 3X3-, ein 240°-und das neue „CloneMe“-Panorama, welches es dem Benutzer erlaubt, mehrere Versionen einer Person oder eines Zielmotivs aufzunehmen, um so einen einzigartigen kreativen Effekt zu erzielen.
    • Spin-Shot-Gimbal-Bewegung: Aktiviert in der DJI Mimo App und gesteuert mit dem Joystick, lässt der Gimbal das Handy rotieren und sorgt so für einen Dreheffekt.
    • Story-Modus-Vorlagen: Wähle eine der vorprogrammierten Vorlagen aus, um deinen Inhalten einen kreativen Dreh zu geben. Der DJI OM 4 verwendet vorprogrammierte Bewegungen, Musik und Farbpaletten für schnell aufgenommene Videos, die sich perfekt für die Veröffentlichung in sozialen Medien eignen.

An der bereits bekannten DJI Mimo App wurde auch weiter gearbeitet. So lässt die Kombination App und OM4 jetzt die Möglichkeit zu die wichtigsten Funktionen schnell per Daumen auszuwählen. In der Vergangenheit war es oftmals umständlich dafür die zweite Hand zu benutzen.

Preise und Verfügbarkeit OM4

Der DJI OM 4 kann ab sofort bei autorisierten Händlern, Partnern und auf store.dji.com erworben werden. Das DJI OM 4 Bundle mit Magnetringhalter, Magnetklemme, Stativ, Handschlaufe und Tragetasche kostet (je nach MwSt.-Satz) zwischen 145 und 159 Euro. Für weitere Informationen gehe bitte auf https://www.dji.com/mobile/om-4.

Unser Review Unit ist bereits auf dem Weg zu uns, so dass ich hoffe euch in den nächsten Tagen auch einen Test

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?