Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Autobahn, Verkehr, Pendler, Pendelverkehr, Straßenlichter
MONEY

5,4 Millionen Tonnen CO2! Wie weniger Pendler das Klima schützen

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Das Einsparpotenzial durch weniger Pendler ist gigantisch. (Foto: Pixabay.com / real-napster)
Teilen

Schon früh hat sich angedeutet, dass das Coronavirus eine Chance für unsere Umwelt darstellt. Jetzt offenbart eine Studie, wie viel CO2 sich tatsächlich durch eine erhöhte Anzahl an Remote Workern sparen lässt. Das passiert, wenn Pendler zwei Tage weniger in die Arbeit fahren.

Leere Plätze, verlassene Autobahnen und ruhige Innenstädte: Schon zu Beginn der Corona-Krise hat sich gezeigt, dass der Faktor Mensch für unsere (Um)welt nicht zu unterschätzen ist. Plötzlich sind an vielen Orten die Tiere zurückgekehrt und die Luft-Qualität hat sich signifikant verbessert.

Mit den Monaten kehrt das gesellschaftliche Leben wieder auf sein Normal-Niveau zurück. Immer mehr Firmen fordern ihre Mitarbeiter dazu auf, in die angemieteten Büros zurückzukehren – steigenden Fallzahlen zum Trotz.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Weniger Pendler: Greenpeace untersucht Auswirkungen

Doch was wäre, wenn zumindest ein Teil der Deutschen weiterhin einen Teil ihrer Arbeit aus dem Home oder Remote Office erledigt? Dieser Frage ist die Non-Profit-Organisation Greenpeace in einer Untersuchung nachgegangen. Durchgeführt wurde sie von den Berliner Marktforschern von IZT.

Dabei haben die Umweltschützer zwei Szenarien analysiert:

  • Szenario 1: 25 Prozent der deutschen Arbeitnehmer arbeiten an einem oder zwei Tagen in der Woche aus dem Home Office.
  • Szenario 2: 40 Prozent der deutschen Arbeitnehmer arbeiten an einem oder zwei Tage in der Woche aus dem Home Office.

Konkret geht aus der Analyse hervor, wie viel schädliches Kohlenstoffdioxid (CO2) sich einsparen lässt, wenn sich die Anzahl der Pendler um den entsprechenden Faktor verringert.

Welche Auswirkungen 25 Prozent Home Office hätten

Los geht es mit den Untersuchungen, wenn ein Viertel der Deutschen ihr Auto stehen lässt. Bei einem Tag pro Woche sinken die Emissionen durch Pendler um 1,6 Millionen Tonnen CO2 im Jahr.

Wenn jeder vierte deutsche Angestellte an zwei Tagen in der Woche nicht auf die Arbeit fährt, fallen die Ergebnisse noch besser aus. Dann sinken die CO2-Emissionen im Jahr sogar um 3,2 Millionen Tonnen. Außerdem werden auf diese Art und Weise 20,9 Milliarden Pendel-Kilometer eingespart.

Das entspricht elf Prozent aller Emissionen durch Pendelwege und immerhin zwei Prozent der Emissionen des gesamten Personenverkehrs.

Welche Auswirkungen 40 Prozent Home Office hätten

In ihrem „fortschrittlichen Szenario“ gehen die Umwelt-Aktivisten von Greenpeace sogar davon aus, dass zwei von fünf Deutschen mindestens einen Tag in der Woche aus den eigenen vier Wänden heraus arbeiten. Wenn dieser Fall eintritt sinken die jährlichen CO2-Emissionen im Jahr um 2,8 Millionen Tonnen.

Lassen 40 Prozent der Arbeitnehmer an zwei Tagen in der Woche ihr Auto stehen, sinken die CO2-Emissionen um 5,4 Millionen Tonnen. Außerdem legen die Pendler dann 35,9 Milliarden Kilometer weniger zurück.

Das würde dann sogar eine Emissions-Reduktion um vier Prozent mit Blick auf den gesamten jährlichen Personenverkehr in Deutschland bedeuten. Fokussiert man sich ausschließlich auf den Pendelverkehr sinken die Emissionen sogar um 18 Prozent.

Fazit

Die Berechnungen beziehen sich auf die Angaben des Reports „Mobilität in Deutschland“ aus dem Jahr 2017, der vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur herausgegeben wird. Es ist also durchaus möglich, dass die tatsächlichen Zahlen sogar noch ein wenig höher ausfallen.

Fest steht jedoch, dass es eine einfache Rechnung ist: Je weniger Pendler es gibt und je mehr Home-Office-Tage wir in Deutschland etablieren, desto mehr unternehmen wir für unsere Umwelt. Und das ist eigentlich ein Ziel, das viele Arbeitgeber zum Umdenken bringen sollte.

Auch interessant:

  • So hat das Home Office unsere Work-Life-Balance verändert
  • Gesetz zum Recht auf Home Office: Das ist der aktuelle Stand
  • Produktiv im Home Office: Darum sind manche Personen zu Hause so erfolgreich
  • In diesen 10 deutschen Städten verdienst du das höchste Gehalt

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
THEMEN:ArbeitCorona
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Verkehrsschild 30 Zone 30er Schild Tempolimit Geschwindigkeit
MONEY

Punkte in Flensburg: In diesen 10 Städten wohnen die schlimmsten Verkehrssünder

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

KI Arbeit Produktivität Zeit Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Von wegen Zeitgewinn: Wenn KI zur Produktivitätsbremse wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?