Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Auswahl, Wahl, Option, Choice, Gehaltserhöhung, Alternativen Gehaltserhöhung
MONEY

4 Alternativen zur klassischen Gehaltserhöhung

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Immer mehr Arbeitnehmer verzichten auf eine Gehaltserhöhung. (Foto: Pixabay.com / geralt)
Teilen

Eine Gehaltserhöhung honoriert die Leistung eines Mitarbeiters durch finanzielle Anreize. Doch es gibt in der Berufswelt des 21. Jahrhunderts auch andere attraktive Alternativen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Insgesamt vier von ihnen stellen wir dir einmal vor.

Nicht jeder Arbeitgeber kann seine Angestellten mit vielen und hohen Gehaltserhöhungen alleine durch finanzielle Mittel an sich binden. Zudem spielt eine Gehaltserhöhung für immer mehr Mitarbeiter eine geringere Rolle. Stattdessen wünschen sich die Arbeitnehmer verstärkt Sozialleistungen.

4 attraktive Alternativen zur Gehaltserhöhung

Das geht aus einer Untersuchung des Job-Portals Kununu und der Management-Beratung Kienbaum unter mehr als 4.800 Mitarbeitern aus allen Alters- und Einkommensgruppen hervor.

💰 Wirst du fair bezahlt?

Vergleiche dein Gehalt in wenigen Sekunden mit dem kostenlosen Gehaltsvergleich von Gehalt.de. Dort siehst du auf einen Blick, was andere in deiner Branche verdienen.

Demnach sind sogar durchschnittlich elf Prozent aller Arbeitnehmer in Deutschland, Österreich und der Schweiz dazu bereit, auf einen Teil ihres Einkommens zu verzichten, wenn sie stattdessen spezifische und individuell gewünschte Sozialleistungen erhalten.

Viele dieser Alternativen zur Gehaltserhöhung bieten zudem den Vorteil, dass die Arbeitgeber sie einerseits steuerlich abschreiben können und die Arbeitnehmer für diese Leistungen keine zusätzlichen Steuern oder Sozialabgaben zahlen müssen. Es handelt sich also um eine klassische Win-Win-Situation.

1. Eine bessere Work-Life-Balance

Die erste Alternative zur klassischen Gehaltserhöhung ist im Ergebnis eine bessere Work-Life-Balance für Arbeitnehmer. Das machen beispielsweise neue Arbeitskonzepte wie flexible Arbeitszeiten oder das Home und Remote Office möglich.

Eben jene Optionen sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz bei Mitarbeitern sogar am beliebtesten. Das liegt womöglich auch daran, dass die Corona-Krise unter Beweis gestellt hat, dass mobiles Arbeiten eben doch in den meisten Fällen problemlos möglich ist.

2. Alternative Mobilitätsangebote

Ob nun mit dem Öffentlichen Nahverkehr, dem Zug oder dem Auto: Durch die Anreise entstehen vielen Arbeitnehmern nicht zu verachtende Kosten. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass Angebote rund um das Thema Mobilität ebenfalls hohen Anklang finden.

Am größten ist tatsächlich – allen Veränderungen zum Trotz – noch der Wunsch nach einem Firmenauto. Ist das nicht möglich, bevorzugen die Arbeitnehmer einen Fahrtkostenzuschuss. Doch auch ein Ticket für den Öffentlichen Nahverkehr und sogar Firmen-Räder und Ebikes gewinnen an Bedeutung.

3. Gesundheitliche Vorsorge

Dass Sport eben nicht nur eine private Angelegenheit der Mitarbeiter ist, sondern vom Arbeitgeber aktiv gefördert werden muss, haben inzwischen viele Chefs erkannt. Schließlich sind sportlich aktive Mitarbeiter weniger krank und im Allgemeinen motivierter.

Das führt auch bei Arbeitnehmern zu Wünschen. Als Alternative zur Gehaltserhöhung wünschen sich deshalb viele Angestellte in Deutschland, Österreich und der Schweiz gesundheitliche Maßnahmen im Büro, Fitness-Angebote oder Kurse und Räume zur Stille und Ruhe.

4. Persönliche Weiterentwicklung

Ein weiterer Mythos in den Köpfen vieler Manager lautet: Mitarbeiter, die gefördert werden, verlassen eher das Unternehmen. Dabei ist eher das Gegenteil der Fall. Wer von seinem Vorgesetzten die Möglichkeit erhält, sich regelmäßig persönlich und fachlich weiterzubilden, bleibt seinem Arbeitgeber treu.

Selbstverständlich passiert es immer wieder, dass gute Mitarbeiter eine Firma verlassen. Wenn sie jedoch durch Coachings reifen, bauen sie eine starke Verbindung zu dem Arbeitgeber auf, der das ermöglicht.

Fazit

Selbstverständlich lässt sich die Liste noch fortführen. Ein weiterer Punkt wäre beispielsweise ein Angebot zur Betreuung des Nachwuchses. Das kann durch eine betriebliche Einrichtung ebenso wie durch eine finanzielle Unterstützung für Eltern geschehen.

Letztendlich jedoch lässt sich diese Maßnahme beispielsweise auch in die Kategorie „Work-Life-Balance“ einordnen. Fest steht allerdings definitiv, dass Arbeitgeber auch aktiv bei den Arbeitnehmern nachfragen sollten, ob sie sich überhaupt eine Gehaltserhöhung wünschen oder ob Alternativen in Frage kommen.

Auch interessant:

  • Komoru: Panasonic bringt eine mobile Bürowabe für das Home Office heraus
  • Das sind die 10 besten Arbeitgeber Deutschlands
  • 5 Barrieren, die du überwinden musst, um Menschen zu überzeugen
  • Bedingungsloses Grundeinkommen: Studie zahlt 1.200 Euro drei Jahre lang
STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ArbeitMobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?