Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Tik Tok, Tik-Tok-Tanz, Smartphone, Social Media
SOCIAL

Sexismus in Ägypten: Manar Sama muss für einen Tik-Tok-Tanz ins Gefängnis

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Vivien Stellmach
Wegen Tik Tok ins Gefängnis? Das ist mehreren Frauen aus Ägypten passiert. (Foto: Unsplash.com / solenfeyissa)
Teilen

In Ägypten herrschen andere Regeln als in der westlichen Welt. Die Influencerin Manar Sama muss für einen Tik-Tok-Tanz drei Jahre ins Gefängnis, weil sie gegen die öffentliche Moral verstoßen habe. Es geht also um Sexismus und Unterdrückung. Ein Kommentar.

Manar Sama hat ursprünglich als Flugbegleiterin gearbeitet. Dann entdeckte die junge Frau, wie viel Spaß ihr das Modeln macht – sie ging mit der Zeit und wurde Influencerin auf Tik Tok.

Kürzlich postete Sama nun ein kurzes Video auf der Plattform, in dem sie selbstbewusst in einem bauchfreien T-Shirt bekleidet zu einem ägyptischen Song tanzt. Der Clip ist gut im Netz angekommen. Bislang haben ihn über 11.000 Nutzer geliked.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Für Nutzer und Betrachter aus der westlichen Welt dürfte an diesem Video auch nichts Anstößiges zu finden sein. Wie die Tagesschau berichtet, sieht das in Ägypten allerdings anders aus.

Der Anwalt Ashraf Farahat hat Sama nämlich für den Clip angezeigt – und zwar mit Erfolg. Die Staatsanwaltschaft Kairo hat einen Haftbefehl gegen die junge Frau erwirkt. Der Vorwurf: Sie soll der ägyptischen Gesellschaft in großem Maße geschadet haben.

Tik-Tok-Tanz: Mädchen sollten „schamhaft“ sein

Farahat sei nämlich der Meinung, dass ein Mädchen „schamhaft“ sein sollte. Das würde Ehre implizieren, und die beschränke sich nicht nur auf die Jungfräulichkeit, sondern auf das gesamte Verhalten.

„Wenn ich meinen Körper anderen Menschen zeige, dann habe ich keine Ehre“, sagt der Anwalt. Das Gericht hat Sama daraufhin zu einer dreijährigen Gefängnisstrafe verurteilt.

Sama ist aber nicht die einzige Frau, die in Ägypten unterdrückt wird und wegen Social-Media-Postings ins Gefängnis soll.

Die Influencerin Sama El-Masry wurde ebenfalls zu drei Jahren Haft verurteilt, weil sie laut ägyptischer Regierung zu viel Haut im Netz gezeigt und gegen die öffentliche Moral und die Werte der Familie verstoßen haben soll.

Sexismus und Unterdrückung in Ägypten

Auch Sama soll mit ihrem Tik-Tok-Tanz gegen Familienwerte verstoßen haben. Und das, obwohl ihre Mutter Hayat Mohammed eine religiöse Frau mit konservativen Werten ist und aussagt: „Es gibt nichts, was man gegen sie verwenden könnte. Es gibt keine frivolen Fotos.“

Samas Anwalt Ashraf Nagy ist inzwischen in Berufung gegangen. Laut ihm soll der Paragraf über Familienwerte auch ein willkürliches Instrument der Justiz sein. „Was sind denn Werte der Familie?“, fragt er.

„Sie sind von Familie zu Familie unterschiedlich. Manche Väter lassen ihre Töchter ohne Kopftuch raus, das Haar offen, mit Shorts und Minirock. Und es gibt andere Väter, die lassen ihre Töchter nicht raus ohne Kopftuch oder Vollverschleierung.“

Wie Regierung und Medien uns manipulieren

Die Tagesschau schreibt, dass Sama und die anderen Frauen unter anderem Influencerinnen geworden sind, um sich eine finanzielle Unabhängigkeit aufzubauen. Die Justiz habe ihre Lebensentwürfe nun zerstört.

Damit stellt sich natürlich gleich die Frage, ob Frauen in Ägypten nicht unabhängig sein sollen. Regierungsnahe Medien sollen die Strafe nämlich befürwortet und Frauen wie Sama mit Prostituierten in Verbindung gebracht haben. Mit ihren „entblößten“ Bildern im Internet hätten sie schließlich Geld verdient.

Die Berichterstattung von Medien hat natürlich einen Einfluss auf die Menschen. Es ist ein Spiel mit unseren Emotionen, allen voran oft mit der Angst.

In Ägypten zum Beispiel werden sich viele junge Mädchen, die aus regierungsnahen Medien von Sama erfahren haben, vielleicht nicht mehr trauen, Beiträge auf Tik Tok zu veröffentlichen – aus Angst, selbst verurteilt zu werden.

Tik-Tok-Tanz: Geht es um Moral oder Politik?

Der Anwalt Farahat soll bislang zwölf Frauen wegen Tik-Tok-Videos angeklagt haben. Dabei soll es ihm nicht um Politik gegangen sein, sondern um Moral. „Unsere Botschaft an die Gesellschaft lautet: Korrigiere dein Verhalten“, heißt es von ihm gegenüber der Tagesschau.

Aber es geht auch um Politik. Wenn Frauen unterdrückt und klein gehalten werden sollen, hat das sehr viel mit der Führung einer Gesellschaft zu tun. Und das ist schließlich die Aufgabe der Politik.

Auch die Frauenrechtlerin Ghadeer Ahmed ist der Meinung, dass der ägyptische Staat von den Urteilen profitieren würde. „Denn so bleibt das soziale System erhalten“, sagt sie.

„Jeder an seinem Platz, jeder in seiner Klasse – die Frauen hören auf die Männer und wenn sie nicht auf die Männer hören, dann werden wir bei diesem Thema eingreifen.“

Schlussendlich geht es also um Kontrolle. Der Staat möchte seine Bürger kontrollieren und im funktionierenden System halten – und in diesem sollen selbstbewusste, starke Frauen offenbar keinen Platz haben.

Auch interessant:

  • Warum das Tik-Tok-Geschäft nochmal ins Stocken geraten könnte
  • Wieso Walmart Microsoft beim Tik-Tok-Kauf unterstützt
  • Tik Tok macht weiter – ob Trump will oder nicht
  • Durchgelesen: Das steht in den AGB von Tik Tok
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Personalized Internet Ads Assessor – Ge...
Telus Digital in Remote
Content Creator mit Leidenschaft für Bild &am...
ZEWOTHERM Heating GmbH in Remagen
Social Media Manager (m/w/d)
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen GmbH in Bremen
Content und Social Media Manager (m/w/x) Tele...
expert Warenvertrieb GmbH in Langenhagen
Videograph / Video Content Creator (m/w/d)
Murrelektronik GmbH in mobile working, Oppenweiler
Digital Media Manager – Retail Media (m/w/d)
OBI First Media Group GmbH & Co. KG in *OBI Zentrale...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:PolitikTikTok
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

ChatGPT-Account WhatsApp OpenAI KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

ChatGPT-Account mit WhatsApp verbinden – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?