Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Streit, Diskussion, Kampf, Kontroverse, Fight
MONEY

So redest du mit Menschen, deren Meinung du nicht teilst

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. September 2020
von Christian Erxleben
Es ist nicht leicht, wenn du mit Menschen redest, deren Meinung du nicht teilst. (Foto: Pixabay.com / RyanMcGuire)
Teilen

In den sozialen Medien und im gesellschaftlichen Alltag diskutieren wir oftmals mit Menschen, deren Meinung wir nicht teilen. Das muss nicht gleich zu einer aggressiven Kontroverse führen. Im Gegenteil: Beachte diese vier Tipps und du wirst einen Mehrwert daraus ziehen.

Du kennst Megan Phelps-Roper nicht und das ist auch nicht weiter schlimm. Sie ist als Mitglied der Westboro Baptist Church im US-Bundesstaat Kansas aufgewachsen.

Heute ist die Gemeinde allgemein dafür bekannt, Hass und diskriminierende Botschaften aufgrund der sexuellen Orientierung von Menschen zu verbreiten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Offene und konstruktive Kontroverse: So diskutierst du mit Menschen, deren Meinung du nicht teilst

Im Alter von fünf Jahren hielt Megan – unwissend – Schilder mit Sprüchen wie „Schwule sind es wert, zu sterben“ hoch. Heute spricht die junge Frau offen über ihre Vergangenheit. Denn die Diskussionen haben ihr gezeigt, wie wichtig es ist, auch in einer Kontroverse die Ruhe zu bewahren.

Selbstverständlich hat Megan Phelps-Roper ihre Baptisten-Gemeinde verlassen. Über ihre Erkenntnisse hat sie unter anderem in einem Ted-Talk gesprochen. Darin gibt sie dir vier Tipps, wie du freundlich und offen mit Menschen redest, deren Meinung du nicht teilst.

1. Gehe nicht von einer schlechten Absicht aus

Wenn du ein Gespräch beginnst, bauen sich in dir automatisch und ohne, dass du es willst, Vorurteile auf. Schließlich widerstrebt uns die Einstellung unseres Gesprächspartners in dieser Kontroverse von Grund auf.

Damit wir uns jedoch nicht im Hass verfangen, ist es wichtig, dass wir unserem Gegenüber keine schlechte Absicht unterstellen. Unabhängig von seiner Einstellung ist es für ein gutes Gespräch wichtig, dass wir davon ausgehen, dass er eine neutrale oder gute Absicht hat.

2. Stelle Fragen

Nur weil wir einen Standpunkt nicht sofort verstehen können, muss er nicht unbedingt falsch sein. Selbstverständlich ist das trotzdem möglich. Das steht außer Frage. Damit wir jedoch die Chance zu einer offenen Diskussion haben, müssen wir verstehen, wie unser Gegenüber denkt.

Um das herauszufinden, müssen wir ihm Fragen stellen. Das gibt allen Beteiligten die Chance, sich zu erklären. Gleichzeitig offenbaren sich so auch dem Argumentierenden mögliche Mängel seines Standpunktes, wenn er bestimmte Fragen nicht beantworten kann.

3. Bleib ruhig

Das ist eine der größten Herausforderungen des Lebens – und übrigens auch im beruflichen Kontext von größter Bedeutung. Wir dürfen auf Angriffe und Kritik nicht mit eigener Aggression reagieren. Das führt ausschließlich zu einer Eskalation und zum Ende einer qualifizierten Kontroverse.

Damit du nicht deinen Emotionen erliegst, ist es wichtig, nicht sofort zu antworten. Beruhige dich, atme tief ein und aus und lege eine Pause ein. Sobald deine Wut oder dein Ärger verflogen ist, kannst du neutral die Gespräche fortsetzen.

4. Finde Argumente für deinen Standpunkt

Der letzte Tipp für offene Gespräche erscheint auf den ersten Blick widersprüchlich. Schließlich sind Argumente die Grundlage einer jeden Diskussion. Genau an dieser Stelle begehen jedoch viele Menschen einen Denkfehler.

Denn nur weil für uns ein Standpunkt oder ein Fakt klar und damit nicht erklärungsbedürftig ist, ist das bei unserem Gegenüber nicht der Fall. Du darfst nicht voraussetzen, dass jeder Gesprächspartner deine Gedankengänge automatisch versteht.

Deshalb vergiss innerhalb einer Kontroverse niemals, stichhaltige Argumente für deine These aufzuführen.

Auch interessant:

  • Diese 3 Eigenschaften zeichnen erfolgreiche Managerinnen aus
  • Diese 9 Bewertungen zeigen, wie gut eine Unternehmenskultur sein kann
  • 7 subtile Tricke, mit denen dich Shops zu Impulskäufen verleiten
  • Karriere planen: 5 Grundlagen, durch die du immer arbeitsfähig bleibst
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
(Junior) Digital Marketing Manager (m/w/d)
LOTTO Hessen GmbH in Wiesbaden
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Projektmanager:in im Rahmen der Initiative „E...
Technische Informationsbibliothek (TIB) in Hannover
Autor:in und Social Media Specialist (m/w/d) ...
Bayerischer Rundfunk in München
Marketing & Social-Media Manager (w/m/d) ...
ADAC Nordbayern e.V. in Nürnberg
Praktikum im Bereich Marketing – Online Marke...
Bizerba SE & Co. KG in Balingen
Social Media Manager / Content Creator (m/w/d)
WELLER Holding SE & Co. KG - Ndl. Berlin in Osnabrück
Director (m/w/d) Digital Media & Planning
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
THEMEN:Kommunikation
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

sichersten Autos Hybrid Plug-In-Hybride
MONEYTECH

Die langlebigsten Automarken der Welt

Wasch-Würfel Chrambl Höhle der Löwen Waschen
MONEY

Wasch-Würfel: 9 Fragen an Chrambl aus „Höhle der Löwen“ (+ Gewinnspiel)

Batterien Europa Powerco Solar-Moment China
BREAK/THE NEWSMONEY

Batterien: Der Solar-Moment der europäischen Autoindustrie

Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
AnzeigeMONEY

Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?

Valletta, Malta
MONEY

Das sind die schönsten Städte der Welt

Thailand Buddha Statue Sonnenuntergang Landschaft Asien
MONEY

Auswandern: Die besten Länder für ein Leben im Ausland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?