Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Hacker, Hackerangriffe, Hackangriffe, Code, Programmierer
TECH

Warum starten Hacker eigentlich Hackerangriffe?

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Welche Intentionen verfolgen Hacker? (Foto: Unsplash.com / Jefferson Santos)
Teilen

Hackerangriffe sind für Unternehmen im ersten Moment zunächst einmal unangenehm. Doch warum greifen Hacker überhaupt Websites und Dienstleister an? Welche Intention verfolgen sie? Mit dieser Frage hat sich eine Studie beschäftigt. Die Ergebnisse überraschen.

Mit einem Hackerangriff verbinden viele Menschen noch immer einen Nerd, der Tag und Nacht in seinem dunklen Zimmer vor seinem Laptop sitzt und auf Bildschirme schaut, auf denen Tausende Zeilen von Code zu sehen sind.

Und natürlich ist dieses Bild nicht komplett fernab der Realität. Denn ein ausgeprägtes technisches Verständnis für die Struktur und die Programmierung von Websites oder technischen Infrastrukturen sind für (erfolgreiche) Hackerangriffe durchaus notwendig.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Warum starten Hacker ihre Hackerangriffe?

Ebenso mit dem Bild des Hackers verbunden ist die negative Intention. Oftmals wird den Hackern unterstellt, dass sie durch ihre Arbeit nur schlechte Konsequenzen nach sich ziehen wollen.

Dabei zeigt beispielsweise die Community Hacker One, dass es durchaus viele Spezialisten auf diesem Gebiet gibt, die ihr Können dafür einsetzen, die Sicherheit von Anwendungen zu erhöhen, damit der durchschnittliche Bürger seltener ein Opfer von Betrügern wird.

Umso spannender ist deshalb eine Umfrage unter 3.150 Hackern aus über 120 Ländern, die bei Hacker One mindestens eine kritische Sicherheitslücke aufgedeckt haben. Sie wurden gefragt: Welche Intention verfolgt ihr mit euren Hackerangriffen?

Hackerangriffe: Zwischen Herausforderungen, Geld und Spaß

Die Ergebnisse dürften dann an manchen Stellen doch etwas überraschend sein. So ist der häufigste Grund der Reiz der Herausforderung (68 Prozent). Ist es möglich dieses System oder diese Website anzugreifen?

An der zweiten Stelle folgt der finanzielle Anreiz (53 Prozent) gefolgt vom Erlernen von neuen Tipps und Techniken (51 Prozent). Ob es beim Geld nun um die Erpressung von den jeweiligen Dienstleistern oder aber um Belohnungen von Unternehmen für die entdeckten Sicherheitslücken geht, ist unklar.

Und auch auf den weiteren Plätzen offenbart sich eine erstaunliche Mischung aus persönlichen und gesellschaftlichen Interessen.

So verfolgt ein nicht zu verachtender Teil der Hacker-Gemeinde durchaus positive Ziele. Sie wollen helfen und beschützen (29 Prozent), die Welt verbessern (27 Prozent) und anderen helfen (22 Prozent).

Zugleich stehen jedoch immer wieder individuelle und zum Teil belanglose Gründe im Vordergrund der Hackerangriffe. Dazu zählen Spaß (49 Prozent), das Vorantreiben der eigenen Karriere (44 Prozent) und das Beweisen der eigenen Fähigkeiten (acht Prozent).

Fazit

Wenn es also um die Intention von Hackern geht, halten sich das Gute und das Böse weitestgehend die Wage. Im Endeffekt ist es dabei entscheidend, dass der Anreiz, sich für etwas Gutes einzusetzen, stets größer sein muss, als der Reiz der Erpressung.

Deshalb ist es wichtig, dass immer mehr Unternehmen ein Budget zur Verfügung stellen, um das Aufspüren von etwaigen Sicherheitslücken auch adäquat zu belohnen. Geschieht dies nicht, sind die negativen Folgen vermutlich schmerzhafter.

Auch interessant:

  • Mit diesen 3 Tipps erhöhst du deine Smartphone-Lebensdauer
  • Aufgaben, Fähigkeiten, Alltag: Was macht ein Showcase Architect Industrial IoT?
  • Bewegungen statt Online-Verhalten: So tracken dich Unternehmen in Zukunft
  • Das sind die 8 beliebtesten Programmiersprachen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Media Strategy Consultant (m/w/d) Digital
MEDIA CENTRAL in Mönchengladbach, Hybrid
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Webentwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt TYPO3
MICRO-EPSILON-MESSTECHNIK GmbH & Co. K.G. in Ortenburg
Assistant im Center Management (m/w/d)
ECE in Hamburg
Social Media Advertising Manager (m/w/d)
Bauerfeind AG in Zeulenroda-Triebes
Social Media Manager (m/w/d)
ISOTEC GmbH in Bergisch Gladbach
Senior Data Engineer (w/m/d)
Deutsche Welle in Bonn
THEMEN:CybersecurityDatenschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Samsung Business Shop
AnzeigeTECH

Samsung Business Kunde werden und exklusive Black Weeks Angebote sichern

KI Rechtsperson, Jura, Gesetz, Recht, Deutschland, Rechtssystem, Künstliche Intelligenz
TECH

Sollten wir KI als Rechtsperson behandeln?

KI-Mitarbeiter-App
AnzeigeTECH

Mitarbeiterkommunikation mit KI: So bewältigst du die Rentenwelle und den Fachkräftemangel

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Black Week bei Withings: Smarte Gesundheitsvorsorge jetzt mit exklusiven Rabatten sichern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?