Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google, Google-Vorschläge
TECH

Autocomplete: Darum siehst du manche Google-Vorschläge – und manche nicht

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 14. Oktober 2020
von Vivien Stellmach
Google verfügt über eine hilfreiche Autokomplete-Funktion. (Foto: Unsplash.com / dadaben_)
Teilen

Wie funktioniert eigentlich die Autocomplete-Funktion von Google? Dazu hat das Unternehmen jetzt einige Hintergründe erklärt. Wir zeigen dir, warum du manche Google-Vorschläge siehst – und manche nicht.

Wenn du einen Suchbegriff bei Google eingibst, macht dir die Suchmaschine gleich mehrere weiterführende Vorschläge. So sollst du schneller das finden, wonach du wirklich suchst.

Aber auf welcher Basis macht Google diese Vorschläge überhaupt? Warum zeigt uns das Unternehmen manche an – und manche nicht? Dazu hat der Google-Mitarbeiter Danny Sullivan nun in einem Blog-Post einige Hintergründe erklärt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Autocomplete: So entstehen deine Google-Vorschläge

Grundsätzlich basieren die Google-Vorschläge auf dem bisherigen Suchverhalten des Nutzers. Die Suchmaschine merkt sich, nach welchen Begriffen wir allgemein in der Vergangenheit gesucht haben.

Wenn in den vergangenen Tagen zum Beispiel viele Nutzer nach „iPhone 12“ gesucht haben und du „iPhone“ in die Google-Suchleiste eingibst, wird dir das Unternehmen als nächstes „iPhone 12“ vorschlagen.

Google zieht aus dem Suchverhalten seiner Nutzer also Schlüsse für neue, passende Vorschläge.

Zusätzlich berücksichtigt die Suchmaschine auch, wo du dich befindest. Dementsprechend zeigt Google dir nämlich Vorschläge in deiner entsprechenden Sprache und Region an. Deine Suchergebnisse sollen so relevant wie möglich sein.

Ein Beispiel: Wenn du nach einem Sportverein oder einem Restaurant suchst, erscheinen dementsprechend auch Google-Vorschläge in deiner Nähe.

Warum du manche Google-Vorschläge nicht siehst

Natürlich kann Google dir nicht alle möglichen Vorschläge ausspielen – und muss sie deshalb begrenzen. Die Suchmaschine entfernt zum Beispiel gleich solche, die gefährliche, sexuelle oder gewalttätige Ausdrücke beinhalten.

Zudem ermitteln Algorithmen, ob entsprechende Suchvorschläge dich zu zuverlässigen Inhalten führen oder nicht. Wenn die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass du beispielsweise bei unbestätigten Gerüchten landest, spielt Google sie nicht aus.

Dafür arbeitet beim Unternehmen auch ein Team, das potenziell gefährliche Google-Vorschläge prüft und entfernt, wenn sie nicht automatisch erkannt wurden.

Autocomplete-Funktion nimmt keinen Einfluss auf die Funktionalität der Suche

Sullivan schreibt in seinem Blog-Eintrag auch, dass die Google-Vorschläge sich nicht darauf auswirken, wie gut die Suche für dich letztendlich funktioniert.

Wenn du nach einer bestimmten Phrase suchst und sie dir nicht in den Vorschlägen angezeigt wird, findest du sie in den Suchergebnissen natürlich trotzdem. Dann musst du sie aber vollständig selbst eingeben.

Die Regeln für die Autocomplete-Funktion gelten also wirklich nur für die Vorschläge – nicht für die Suchergebnisse.

Auch interessant:

  • Einfachere Bedienung und Visualisierung: So sieht das neue Google Adsense Reporting aus
  • Gewusst wie: So deaktivierst du den Google-Standortverlauf bei Android
  • Google-Adword-Analyse: Das waren die teuersten Keywords im Juli
  • Was steckt hinter dem Google-Bot John Smith?
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
(Senior) Security Engineer for DevOps and Clo...
auxmoney GmbH in Düsseldorf
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Praktikum Social Media Management (m/w/d)
Skilled - Recruitment Solutions GmbH in Basel, Remot...
Social Media Manager – Kreativität / Tr...
Oregon Tool GmbH in Fellbach
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
KENSINGTON Berlin Mitte in Berlin-Mitte
Social Media Manager:in (all genders)
FOND OF GmbH in Köln
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
Leiter Online-Marketing (m/w/d) – Schwe...
D. Kremer Consulting in Westerkappeln
THEMEN:AlgorithmusGoogleSuchmaschine
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Autos für Fahranfänger
TECH

Die besten Autos für Fahranfänger

medimops
AnzeigeTECH

Bewusster konsumieren am Black Friday: Second Hand Medien bei medimops

Heineken Solarenergie Wärmespeicher Erneuerbare Energien Energiewende
GREENTECH

Riesige Wärmebatterie: Heineken will mit Solarenergie Bier brauen

KI Jobkiller Jobs verändern Arbeit Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI killt keine Jobs, wird aber viele verändern

temporärer Chat ChatGPT OpenAI Künstliche Intelligenz KI
TECH

Temporären Chat bei ChatGPT aktivieren: Alles, was du wissen musst

besten Tageslichtlampen
TECH

Die besten Tageslichtlampen – laut Stiftung Warentest

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?