Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Amazon, Amazon Shopper Panel, E-Commerce, Datensicherheit
SOCIAL

Amazon Shopper Panel: Warum Amazon seinen Kunden Kassenbons abkauft

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Das Amazon Shopper Panel ist zum Start nur in den USA verfügbar. (Foto: Screenshot / Amazon)
Teilen

Die eigenen Daten reichen nicht. Deshalb will Amazon von Kunden nun Kassenbons abkaufen, um noch mehr über ihr Kaufverhalten zu erfahren. Wer am Amazon Shopper Panel teilnimmt, erhält einen kleinen Geldbetrag. Sollten wir auf dieses Angebot eingehen?

Je mehr Daten ein Unternehmen über einen Kunden besitzt, desto besser. Aus diesem Grund will Amazon nun auch an fremde Daten gelangen, um auf der eigenen Plattform noch detailliertere Kundenprofile zu erstellen. Doch scheinbar möchte der E-Commerce-Riese dafür nicht viel investieren.

Das Unternehmen hat nämlich ein neues Programm ins Leben gerufen, an dem eine begrenzte Anzahl an US-amerikanischen Kunden teilnehmen kann: das Amazon Shopper Panel.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Amazon Shopper Panel: Amazon kauft deine Kassenbons – für zehn US-Dollar

Über eine mobile App können die Teilnehmer des Programms dann Kassenbons abfotografieren und einreichen – etwa aus Einkäufen in Supermärkten, Apotheken und Sportgeschäften, aber auch aus Kino- und Restaurantbesuchen.

Für zehn abgegebene Belege zahlt Amazon anschließend einen Gutschein aus – im Wert von zehn US-Dollar. Den Betrag können Kunden alternativ auch an wohltätige Organisationen spenden.

Das Angebot dürfte vielen Menschen auf den ersten Blick sehr attraktiv erscheinen. Schließlich macht es wenig Arbeit, zehn Kassenzettel abzufotografieren und per App einzusenden.

Zusätzliche Belohnungen winken auch noch, wenn Nutzer Umfragen ausfüllen und Amazon mitteilen, welche Marken und Produkte sie interessieren oder wie ihnen eine bestimmte Werbekampagne gefällt.

Wie viel geben Kunden über sich preis?

Was den meisten Kunden nicht bewusst ist: Kassenzettel und Umfrage-Ergebnisse enthalten sensible Informationen, mit denen Amazon in der Folge detaillierte Profile erstellen kann. Die erhaltenen Daten sind für jeden großen Tech-Konzern – auch für Amazon – sehr wertvoll.

Nutzer teilen mit Amazon zum Beispiel, zu welcher Uhrzeit sie einkaufen oder in ein Restaurant gehen, welche Supermärkte sie favorisieren und welche Marken ihnen gefallen. Das Unternehmen nimmt all diese Daten nur zu gerne auf und speichert sie auf seinen Servern.

Davon ausgenommen sind lediglich besonders persönliche Kaufbelege wie etwa von Medikamenten.

Spielt Amazon durch das Amazon Shopper Panel mit seinen Kunden?

Mit den erhobenen Daten kann Amazon sein Produkt- und Unterhaltungsangebot noch weiter optimieren. Und natürlich können die Informationen auch dabei helfen, noch persönlichere Werbeanzeigen für entsprechende Zielgruppen auszuspielen.

Doch leider ist vielen Menschen immer noch nicht bewusst, wie wertvoll ihre Daten für Amazon und Co. sind. Der E-Commerce-Riese weiß das natürlich. Sonst würde er nicht so einen geringen Lohn ausschreiben. Verkauft Amazon seine Kunden mit dem Amazon Shopper Panel also für dumm?

Letztendlich darf jeder Nutzer selbst entscheiden, wie wichtig ihm Datenschutz und Privatsphäre sind. Empfehlenswert dazu ist aber ein gewisses Verständnis, wie gläsern man sich durch Angaben von persönlichen Daten macht.

Amazon und Co. verfügen im Jahr 2020 über unheimlich große Macht. Deshalb prüft die US-amerikanische Regierung schließlich auch, welche Möglichkeiten es gibt, sie zu zerschlagen. Zuletzt wurden dazu schon Facebook und Google angeklagt.

Auch interessant:

  • 5 Tipps, um dich vor Amazon-Betrügern zu schützen
  • Verhindert Amazon den fairen Wettbewerb?
  • Warum Amazon-Lieferanten ihre Smartphones in Bäume hängen
  • Das sind die 8 größten Amazon-Flops

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Audio-visueller Content Creator (w/m/d) B2B –...
Drees & Sommer SE in Stuttgart
Media Search Analyst – German (DE) (m/w/d)
Telus Digital in Home-Office
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Referent Unternehmenskommunikation (m/w/d) mi...
AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH in Köln
Junior Content Writer (m/w/d)
Wirtgen International GmbH in Windhagen
(Senior) Paid Social Media Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Praktikant (w/m/d) Online-Marketing mit Schwe...
Drees & Sommer SE in Stuttgart
Director (m/w/d) Digital Media & Planning
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
THEMEN:AmazonDatenschutzE-CommerceMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Carsharing Miles Überwachung überwachen Fahrverhalten
TECH

Carsharing: So überwachen dich Miles und Co.

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Mystery Boxen
MONEY

Das krumme Geschäft mit den Mystery-Boxen

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

KI Diät Daten Quellen Internet
BREAK/THE NEWSTECH

KI muss auf Daten-Diät, sonst wird sie das Internet ruinieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?