Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Sichere Messenger, Messenger
SOCIALTECH

Sichere Messenger? Diese Dienste offenbaren deine Daten, schwächen deine Batterie und mehr

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Welche Messenger sind sicher – und welche nicht? (Foto: Unsplash.com / franckinjapan)
Teilen

Gibt es heutzutage eigentlich noch sichere Messenger? Eine neue Studie deckt unter anderem auf, welche Dienste deine Daten verlieren und deine Batterie schwächen. WhatsApp schneidet dabei noch mit am besten ab – ganz im Gegenteil zum Facebook Messenger und Instagram Direct.

Messenger wie WhatsApp verbinden uns jeden Tag mit unseren Freunden, Familien und Kollegen. Sie schenken uns die Möglichkeit, immer und überall mit unseren Lieben in Kontakt zu bleiben – auch wenn sie gerade am anderen Ende der Welt sind.

Dieses Kommunikationsprivileg möchte vermutlich kaum jemand missen. Doch oft sind Messenger nicht sicher und anfällig für Missbrauch und gefährlichen Spam – wegen einfacher Funktionen wie der Link-Vorschau zum Beispiel, die den Facebook Messenger zur absoluten Katastrophe macht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Sichere Messenger: Link-Vorschau schwächt deine Batterie und mehr

Die Sicherheitsexperten Talal Haj Bakry und Tommy Mysk haben dazu eine Untersuchung angestellt und herausgefunden, dass die Link-Vorschau gefährliche Möglichkeiten zum Missbrauch bietet.

Schließlich kann die Vorschau sensible Informationen wie etwa Kontodaten oder persönliche Daten enthalten, die eigentlich privat sein sollen, nun aber in der Link-Vorschau gezeigt werden und somit möglicherweise den Datenschutz der Nutzer verletzen.

Denn es ist nicht klar, was die Server vorab herunterladen, um die Link-Vorschau zu generieren. Auch fragwürdig: Was passiert mit diesen heruntergeladenen Informationen? Bleiben diese irgendwo auf den Servern der Anbieter gespeichert? Wie lange? Und wer hat Zugang dazu?

Die Forscher konnten in ihrem Experiment immerhin ermitteln, was die Messenger genau für die Link-Vorschau herunterladen.

  • Discord: 15 MB von jeder Art von verschickter Datei.
  • Facebook Messenger: Komplette Dateien, selbst bei riesigen Größen von Fotos oder Videos.
  • Google Hangouts: 20 MB von jeder Datei.
  • Instagram: Genau wie der Facebook Messenger. Einziger Unterschied: Das gilt nicht nur für Fotos oder Videos, sondern für jede beliebige Datei.
  • LINE: 20 MB von jeder Datei.
  • LinkedIn: Bis zu 50 MB jeder Datei.
  • Slack: Bis zu 50 MB jeder Datei.
  • Twitter: Bis zu 25 MB jeder Datei.
  • Zoom: Bis zu 30 MB jeder verschickten Datei.

Auch wenn die meisten Messenger offenbar Grenzen setzen, wie viel sie von einer Datei herunterladen und die Vorschau-Informationen auch nach einiger Zeit löschen, ist auch das nicht unbedingt beruhigend. Schließlich sind die meisten Fotos oder Dokumente nicht größer als ein paar Megabytes.

Und die Link-Vorschauen bergen noch ein weiteres Sicherheitsrisiko: Den Zugang zur IP-Adresse des Senders.

Denn um die Link-Vorschau zu generieren, muss der Empfänger-Server mit dem Sender-Server kommunizieren. Damit erhält er Zugang zu dessen IP-Adresse und somit möglicherweise zu seinem Standort. Das passiert ganz unabhängig davon, ob der Empfänger auf den Link klickt oder nicht.

Um das zu verhindern, müssen sichere Messenger eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung vorweisen.

Server abgestürzt, Akku leer, Daten weg

Doch die Datenschutzprobleme der Messenger sind nicht alles.

Dadurch, dass die Dienste teilweise hohe Datenvolumen herunterladen, zwackt eine App wie Viber massive Datenmengen ab – und birgt damit auch die Gefahr, das eigene Datenvolumen leerzusaugen, den Akku zu schwächen und manchmal sogar sich selbst zum Absturz zu bringen.

Letzteres passierte den Forschern beispielsweise, als sie 1,38 Gigabyte große Bilder verschickten. Empfänger konnten die Fotos zwar auf Kosten des Datenvolumens empfangen, aber beim Berechnen der Link-Vorschau kam die App nicht mehr zurecht und stürzte ab.

Dabei schwächte sie auch den Akku. Immerhin musste die App ganz schön viel Rechenleistung aufbringen.

Der Social-News-Aggregator Reddit hatte übrigens dasselbe Problem, was nach Einschätzung der Forscher allerdings inzwischen in der Anwendung behoben ist.

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist bei vielen Messengern kein Standard

Alles in allem machen die meisten Messenger heute vieles richtig. So können Nutzer beispielsweise in Signal, Threema, Tik Tok und WeChat auswählen, keine Link-Vorschau zu erhalten.

Für wirklich sensible Nachrichten und Nutzer, die viel Wert auf Privatsphäre legen, ist dies auch die beste Einstellung.

Aber die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist dafür noch immer in vielen Diensten kein Standard. WhatsApp hat die Funktion inzwischen eingeführt, und auch Apples iMessage, Signal, Threema und Viber sind in diesem Sinne sichere Messenger.

Doch gerade der beliebte Facebook Messenger und Instagram Direct verfügen nicht über das Schlüssel-Schloss-Prinzip. Und auch die Berufsdienste LinkedIn, Slack und Zoom sowie Reddit, Tik Tok, Twitter und WeChat können keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung vorweisen.

Erschreckenderweise zeigt die Analyse der Forscher jedoch auch, dass die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung allein den Messenger nicht automatisch sicher macht.

Beim Messenger Line beispielsweise schickt die App zunächst den Link zum eigenen Server, um den Vorschau-Link zu generieren. Genau das hebt eigentlich den Zweck der Verschlüsselung auf, da im Prinzip auf den Line-Servern sämtliche Informationen zu Links, Sendern, Empfängern und Standorten gespeichert werden.

Sichere Messenger: Welche Dienste sind die besten?

Das wirft natürlich die Frage auf: Gibt es überhaupt sichere Messenger? Vollständige Sicherheit kann vermutlich kein Messenger garantieren. WhatsApp hat sich mittlerweile gebessert und steht nicht mehr so häufig wegen Datenschutz-Skandalen in der Kritik.

Es gibt aber auch Alternativen zu WhatsApp. Dazu gehören beispielsweise Signal als Lieblingsmessenger von Edward Snowden und der Dienst Threema mit Sitz in der Schweiz.

Bei anderen Messengern, wie etwa Facebook oder Instagram, ist es aber sicher ratsam, keine sensiblen Informationen über diese Dienste zu verschicken.

Auch interessant:

  • Forscher warnen vor Messenger-Überwachung: So kannst du dich schützen
  • Gefährlicher WhatsApp-Spam: So schützt du dich vor Viren und Co.
  • Gewusst wie: So schützt du dein WhatsApp mit Passwort
  • Aus 2 mach 1: Facebook führt Messenger und Instagram zusammen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeitung Social Media Management (w/m/d)
Landesbetrieb Forst Brandenburg in Eberswalde
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Q-Park Operations Germany GmbH & Co. KG in Grevenbroich
Digital Content Creator:in im Bereich Beauty ...
DALTON COSMETICS GERMANY GmbH in Deggendorf, Regen, ...
Content Redakteur/ Copywriter (w/m/d)
Anders & Ganz GmbH in Aachen, Hamburg
Social Media Manager
Karl Jäger Bayrisches Trachtenhaus GmbH in Miesbach
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Werkstudent Interne Kommunikation für SDA (m/...
BWI GmbH in Bonn, Frankfurt, Hamburg, München, Ulm, ...
Digital Marketing Manager (m/w/d)
THE CHOCOLATE ON THE PILLOW GROUP GMBH in Köln
THEMEN:DatenschutzFacebook MessengerInstagramKommunikationLinkedinMessengerStudieWhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

deutsche KI-Fabrik Jülich Jupiter AI Factory Supercomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Erste deutsche KI-Fabrik: Unabhängigkeit von den USA und China?

KI Arzt Arztpraxis Künstliche Intelligenz Gesundheitssystem
BREAK/THE NEWSTECH

Geht eine KI zum Arzt, Diagnose: Algorithmusstörungen

KI im Job
AnzeigeTECH

Digitale Grundkompetenz: Warum Künstliche Intelligenz jetzt dazugehört

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Roboter Schulwege Verkehr KI
TECH

Humanoider Roboter soll Schulwege mit KI sicherer machen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?