Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google, Google Page Experience, Algorithmus, Suchmaschine, SEO
SOCIALTECH

Google Page Experience: Das verbirgt sich hinter dem neuen Ranking-Faktor

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Die Google-Page-Experience kommt ab Mai 2021. (Foto: Unsplash.com / nathanareboucas)
Teilen

Im Juni 2020 hat Google angekündigt, dass die Google Page Experience zum Ranking-Faktor wird. Jetzt steht auch fest, dass Seitenbetreiber sie ab Mai 2021 in ihre Suchmaschinenoptimierung einbeziehen sollten. Wir sehen uns die Page Experience deshalb schonmal genauer an.

Die Google Page Experience bewertet die User Experience von Websites. Google hatte schon im Juni 2020 angekündigt, den neuen Faktor mit einzubeziehen, um das Suchmaschinen-Ranking zu verbessern.

Ein konkretes Datum nannte das Unternehmen allerdings nicht. Und auch, welche Änderungen auf Seitenbetreiber und Suchmaschinenoptimierer hinzukommen, behielt Google zunächst einmal für sich.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das ändert sich jetzt. Die Suchmaschine hat in einem Blog-Eintrag bekannt gegeben, die Google Page Experience ab Mai 2021 mit in das Suchmaschinen-Ranking einzubeziehen und weitere Details genannt.

Google Page Experience: Die Suchmaschine bewertet die Benutzerfreundlichkeit

Demnach bewertet die Page Experience die Benutzerfreundlichkeit einer Seite. Damit erzielen Websites mit besserer User Experience auch höhere Ranking-Positionen. Das bedeutet auch, dass Websites, die nicht am AMP-Programm von Google teilnehmen, trotzdem sehr gut ranken können.

Betreiber müssen also nicht unbedingt dafür sorgen, dass ihre Seite auch unterwegs gut nutzbar ist. Google weist allerdings darauf hin, dass AMP-Websites sehr gut beim Page-Ranking abschneiden.

Und auch unabhängig von allen Ranking-Faktoren sollten Seitenbetreiber auf eine gut strukturierte mobile Version achten. Viele Menschen nutzen nämlich ihr Smartphone oder Tablet, um im Internet zu surfen.

Eine Website ohne AMP erscheint dann unseriös. Es besteht die Gefahr, dass Nutzer sie schnell wieder verlassen – und das wollen Seitenbetreiber schließlich nicht.

Die Google Core Web Vitals werden zu Ranking-Faktoren

Die Page Experience basiert auf den sogenannten Core Web Vitals. Googles Performance-Experte Ilya Grigorik erklärt in einem älteren Blog-Eintrag, wie das Bewertungssystem genau funktioniert.

So bestehen die Core Web Vitals aus insgesamt drei Einzelmetriken, welche jeweils die Renderzeit – also die Zeit zwischen Nutzeraktivität und Browserreaktion – und die visuelle Stabilität einer Website messen.

Insgesamt bewertet die Google Page Experience aber sieben Faktoren. Neben den Core Web Vitals zählen dazu wie erwähnt die Mobilfreundlichkeit, die Sicherheit der Website, ob die Verbindung zur Website per HTTPS geschützt ist, und ob störende Pop-ups den eigentlichen Seiteninhalt verdecken.

Google, Google Page Experience, SEO
Die Google Core Web Vitale auf einen Blick. (Foto: Screenshot / Google)

Die Core Web Vitals sind entscheidend für die Bewertung, die anderen vier Faktoren ergänzen sie aber und sollten nicht außer Acht gelassen werden. Alle sieben Faktoren zusammen ergeben die Platzierung einer Website in den Google-Suchergebnissen.

„Jede Website, die den Google-News-Inhaltsrichtlinien entspricht, ist teilnahmeberechtigt, und wir werden der Website den Vorzug geben, die die beste Nutzererfahrung bietet, unabhängig davon, ob sie AMP oder eine andere Webtechnologie verwendet“, schreibt Google dazu im Blog-Post.

Was können Seitenbetreiber für eine bessere Google Page Experience machen?

Was können Betreiber nun konkret unternehmen, um ihre Website für die Page Experience zu optimieren?

Die Suchmaschine möchte die relevantesten Inhalte ausspielen. Dazu zählt auch, dass Seiten möglichst benutzerfreundlich gestaltet sind – und das sollten Betreiber jetzt in Angriff nehmen.

Laut Google ist AMP eine der „einfachsten und kostengünstigsten Möglichkeiten“, um ein sehr gutes Seitenerlebnis zu erzielen.

Dazu zählt laut Google auch die Vorschau in den Suchergebnissen. Betreiber sollten sie möglichst spannend und informativ gestalten, sodass Nutzer sich schnell ein Bild machen können, ob sich ein Klick auf die Website lohnt.

Für die Darstellung kannst du beispielsweise auch Emojis und Sonderzeichen verwenden. Doch Vorsicht: Google spielt sie mittlerweile immer seltener aus. Bei den SEO-Spezialisten von Sistrix findest du eine Übersicht dazu, mit welchen Zeichen du deine Klickrate am effektivsten steigerst.

Google stellt Seitenbetreibern auch Tools zur Verfügung

Betreiber können laut Google zum Beispiel auch den Core-Web-Vitals-Bericht in der Search Console sowie die Page Speed Insights oder das Open-Source-Tool Lighthouse nutzen, um die eigene Seite zu optimieren.

Und wer die mobile Version seiner Seite verbessern will, kann den neuen AMP Page Experience Guide verwenden, um Inhalte möglichst nutzerfreundlich zu gestalten.

Google möchte zudem einen Test durchführen, bei dem Suchergebnisse mit besonders guter Page Experience visuell hervorgehoben werden. Wenn dieser Test erfolgreich verläuft, soll das Feature ab Mai 2021 ebenfalls zur Verfügung stehen, um Betreibern und Nutzern mehr Aufschluss zu den Ergebnissen zu geben.

Auch interessant:

  • Der Pagerank-Algorithmus – eine Geschichte von Mythen und unbekannten Faktoren
  • Neuer Google-Drive-Scam: Das solltest du wissen, um dich zu schützen
  • Gewusst wie: So deaktivierst du den Google-Standortverlauf bei Android
  • Wettbewerbsklage: Wie groß ist das Google-Monopol wirklich?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Praktikant Online-Marketing und Brand/Content...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager (w/m/d)
Drees & Sommer SE in Stuttgart
Social Media und Athleten Manager (m/w/d)
Fidlock GmbH in Hannover
Social-Media-Producer:in/Redakteur:in (m/w/d)
ARD-Programmdirektion in München
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Social Media Manager (m/w/d)
beyerdynamic GmbH & Co. KG in Heilbronn
Marketing | Grafik & Social Media Allroun...
SACO Shipping GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (all genders) &#8211...
PIA Media GmbH in München
THEMEN:AlgorithmusGoogleMarketingSEOSuchmaschine
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Quantum AI Quantum Echoes Quantencomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Quantum Echos: Google feiert mal wieder Quanten-Revolution

CRM für Healthcare-Unternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Healthcare-Unternehmen: Patienten gewinnen und Recall-Prozesse steuern

Poke-to-Drive Rad Mobilität Autos Antrieb
GREENTECH

Rad neu erfunden? Poke-to-Drive soll Autos 75 Prozent leichter machen

KI Nachrichten Künstliche Intelligenz ChatGPT Fehler Informationsquelle
BREAK/THE NEWSTECH

Immer mehr Fehler: KI kann keine Nachrichten

CRM für Beratungsunternehmen
AnzeigeTECH

Effiziente Kundenakquise und Projektabwicklung für Beratungsunternehmen mit CRM

schwimmende Solaranlage, Solarenergie, erneuerbare Energie, Nachhaltigkeit, Umwelt, Strom
GREENTECH

Erste schwimmende Solaranlage mit vertikalen Modulen  

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?