Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Instagram, Instagram App, Instagram Targeting ausschalten, Instagram Tracking ausschalten
SOCIAL

Keine personalisierte Werbung! So schaltest du das Instagram Targeting aus

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Instagram ermöglicht es dir, personalisierte Werbung auszuschalten. (Foto: Pexels.com / Oleg Magni)
Teilen

Instagram wird mehr und mehr zur Werbeplattform. Dementsprechend nutzt das soziale Netzwerk personenbezogene Daten von Partnern, um deine Anzeigen zu personalisieren. Wenn du das nicht möchtest, erklären wir dir, wie du das Instagram Targeting ausschalten kannst.

Je größer ein Netzwerk, eine Plattform oder eine Dienstleistung wird, desto mehr Aufmerksamkeit bekommt sie. Das bringt zu Beginn in den meisten Fällen positive Berichterstattung.

Doch wenn Unternehmen in den Fokus der Öffentlichkeit rücken, werden stets auch die kritischen Aspekte beleuchtet. Das haben im Jahr 2020 die Social-Video-App Tik Tok und die zum Anfang der Corona-Pandemie gehypte Video-Lösung Zoom deutlich gespürt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Der Aufstieg von Instagram in Deutschland

Wenn es um die führenden sozialen Netzwerke für Unternehmen und Werbungtreibende geht, fällt fast ausschließlich der Name Instagram. Selbstverständlich ist Facebook noch die mit Abstand größte Plattform der Welt.

Doch die Facebook-Tochter Instagram ist bei Nutzern und Marken deutlich begehrter. Hatte die Plattform Anfang 2016 in Deutschland gerade einmal neun Millionen Nutzer, sind es im Jahr 2020 laut den Optionen im Ad Manager 21 Millionen Nutzer.

Und auch bei den Instagram Stories zeigt sich eine ähnliche Tendenz. Das beliebte Format nutzen in Deutschland jeden Tag 18 Millionen Menschen. Die weltweite Nutzung der Instagram Stories liegt sogar bei 500 Millionen Menschen – und das jeden Tag aufs Neue.

Auch bei Instagram wird der Datenschutz wichtiger

Das bereits beschriebene Phänomen der Aufmerksamkeit spiegelt sich selbstverständlich auch bei Instagram wider. Das gilt insbesondere für die Bereiche Datenschutz und Privatsphäre. Schließlich ist der Mutter-Konzern Facebook in den vergangenen Jahren in zahlreiche Datenschutz-Skandale verwickelt gewesen.

Dementsprechend geht Instagram in die Offensive und bietet den eigenen Nutzern mehr Möglichkeiten. Die User können nun beispielsweise entscheiden, ob sie das Instagram Targeting ausschalten wollen oder nicht.

Konkret bedeutet das: Jeder Nutzer darf darüber entscheiden, ob Instagram die Informationen von den sogenannten „Partnern“ nutzt, um dir personalisierte Werbung auszuspielen.

Bei den Partnern handelt es sich beispielsweise um Online-Shops, Werbungtreibende und Websites. Und bei den Informationen handelt es sich um personenbezogene Daten wie deine Käufe in Online-Shops oder dein Suchverhalten im Browser.

Instagram Targeting ausschalten: So funktioniert es

Wenn du keine personalisierte Werbung auf Instagram sehen möchtest, kannst du das Instagram Targeting ausschalten. Das dauert nicht einmal eine Minute.

  1. Öffne dein Profil.
  2. Klicke auf die drei waagrechten Balken in der rechten, oberen Ecke.
  3. Wähle „Einstellungen“ aus.
  4. Klicke „Werbeanzeigen“ und dann „Daten von Partnern“ an.
  5. Lege den grün hinterlegten Schalter neben deinem Profilbild um.

Wenn du diese Schritte befolgt hast, ist das Instagram Targeting für deinen Account deaktiviert. Das führt womöglich dazu, dass die Anzeigen, die du siehst, weniger auf deine persönlichen Interessen zugeschnitten sind.

Instagram ist kein Brand-Building-Kanal für Werber

Allerdings sind die Anzeigen auf Instagram und Facebook – unabhängig von den zahlreichen und fortlaufenden Optimierungen – sowieso in der Regel nicht wirklich auf die Interessen und Bedürfnisse eines Nutzers abgestimmt.

So kommt in vielen Fällen noch immer das klassische Reichweiten- und Gießkannen-Prinzip zum Einsatz. Es geht den Werbungtreibenden noch immer nur um Klicks, Conversions und Reichweite. Das hat erst kürzlich eine große Studie bestätigt.

Die Optionen von Instagram zum Brand Building – das personalisierte Storytelling über Live-Videos, Stories, Guides und Posts – werden kaum wahrgenommen. Damit bleibt viel Potenzial ungenutzt.

Auch interessant:

  • Absprungrate, Interaktionen und Co.: 4 wichtige Erkenntnisse rund um Instagram Stories
  • Instagram-Design: Das steckt hinter dem neuen Look
  • Gewusst wie: So legst du ein Instagram-Mindestalter fest
  • Weitere Beschränkungen: Facebook beschränkt Instagram-API deutlich

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent Social Media Manager (m/w/d)
Savvy Communications Inh. Miriam Ernst in Berlin
Content Marketing Specialist (m/w/d)
Chemische Werke Kluthe GmbH in Heidelberg
Content Creator – Storytelling / Visual...
reputatio AG in Pforzheim
Social Media Manager (m/w/d)
Bürgermeister-Reuter-Stiftung in Berlin
Senior Social Media Manager:in (m/w/d)
I-Motion GmbH Events & Communication in Mülheim-Kärlich
Content Creator (m/w/d) – Schwerpunkt Text &a...
Umwelttechnik BW GmbH in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d)
DR.SCHNELL GmbH & Co. KGaA in München
Digital Marketing Manager (m|w|d)
Europa Park GmbH & Co Mack KG. in Rust
THEMEN:DatenschutzInstagramMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese Apps sammeln die meisten Daten von dir

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?