Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Anonymous, Darknet, Deep Web, Darknet-Handel
MONEY

So will die Bundesregierung den Darknet-Handel regulieren

Christian Erxleben
Aktualisiert: 24. November 2020
von Christian Erxleben
Das Justizministerium will die Betreiber von Darknet-Plattform stärker in die Haftung ziehen. (Foto: Pixabay.com / TheDigitalArtist)
Teilen

Drogen, Waffen oder Kinderpornografie: Auf Commerce-Plattformen im Darknet können Käufer unerkannt illegale Produkte erwerben. Die Betreiber der Plattformen bleiben dabei in der Regel unbestraft. Jetzt will das Bundesjustizministerium den Darknet-Handel neu regulieren.

Stell dir vor, dass du im Internet einkaufen gehst. Du rufst eine Seite auf, besuchst deinen liebsten Shop und legst die Waren in der Warenkorb. Allerdings geht es dabei nicht um Kleider auf Otto oder eine neue Powerbank für dein Smartphone auf Ebay. Stattdessen kaufst du Waffen oder Drogen.

Darknet vs. Clearweb: Online-Shopping in zwei Welten

Möglich macht das der Darknet-Handel. Das Darknet ist ein unsichtbarer Teil des Internets, der für einen Großteil der Bevölkerung unbedeutend ist. Der Zugriff ist nur über das Tor-Netzwerk und beispielsweise den gleichnamigen Tor-Browser möglich.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dieser Zugang sorgt dafür, dass sich die Nutzer des Darkwebs unerkannt bewegen. Der entstehende Datenverkehr ist verschlüsselt und wird über mehrere Server umgeleitet, sodass eine Nachverfolgung nicht oder nur sehr schwer möglich ist.

Das Gegenteil ist dann das sogenannte Visible oder Clear Net. Darunter fallen alle „normalen“ Internet-Seiten, die du im Alltag auf deinem Smartphone oder via Google Chrome, Mozilla Firefox oder Apples Safari-Browser an deinem Desktop öffnest.

Wie so oft ist es auch beim Darknet im Allgemeinen und dem Darknet-Handel im Speziellen so, dass der dunkle und unerkannte Teil des Internets viel größer als der sichtbare Bereich ist, der in unserem Fokus liegt.

Bundesjustizministerium plant neue Regulierung für Darknet-Handel in Deutschland

Im Prinzip funktioniert der Darknet-Handel wie das klassische Online-Shopping. Die Plattform-Betreiber verlangen von den Verkäufern Provisionen oder Gebühren. Trotzdem fallen die Strafen gegen die Betreiber in der Regel relativ gering aus.

Das möchte nun das Bundesjustizministerium in Deutschland ändern. Laut einem neuen Gesetzentwurf, der unter anderem dem Spiegel vorliegt, soll das Strafgesetzbuch um den Paragrafen 127 „Strafbarkeit des Betreibens krimineller Handelsplattformen im Internet“ ergänzt werden.

Was sieht der neue Gesetzentwurf für den Darknet-Handel konkret vor?

Aus den Plänen von Bundesjustizministerin Christine Lambrecht gehen einige signifikante Neuerungen hervor.

1. Höhere Strafen

Insgesamt soll das Strafmaß für das Betreiben – und damit die Förderung des illegalen Handels im Darknet – erhöht werden. Es drohen in Zukunft bis zu fünf Jahre Haft. Ist eine „Gewerbsmäßigkeit“ erkennbar steigt die Strafe auf zehn Jahre an.

2. Fokus aus schwere Straftaten

Im Mittelpunkt stehen dabei all jene Plattformen, auf denen oder mit deren Hilfe schwere Straftaten begangen werden. Das bedeutet konkret: Der Handel mit Drogen, Waffen, Falschgeld, Aufnahmen von Kindesmissbrauch und Hacking.

Damit geht das Justizministerium auch auf die berechtige Kritik aus dem Jahr 2019 ein. Der alte Entwurf des Gesetzes hätte nämlich dafür gesorgt, dass auch Journalisten und Whistleblower für ihre Enthüllungen nicht mehr den Schutz des Darknets nutzen können.

Das ist durch die Fokussierung auf die kriminellen Aspekte nun nicht mehr der Fall.

3. Die Betreiber werden in die Haftung gezogen

Der dritte und letzte Punkt betrifft die Betreiber der entsprechenden Plattformen. Diese haben sich in gerichtlichen Verfahren mit der Aussage gerettet, dass sie nichts von den Aktivitäten auf der eigenen Plattform gewusst hätten.

Dementsprechend hoch war die Beweislast der Ermittler, die den Betreibern nachweisen mussten, dass sie den Darknet-Handel mit Drogen und anderen illegalen Waren unterstützt haben.

Das soll in Zukunft leichter gelingen. So sieht der Paragraph 127 vor, dass die Betreiber leichter per Telekommunikationsüberwachung kontrolliert werden können. Auch gezielte Online-Überwachung und digitale Durchsuchungen werden erleichtert.

Weniger Schatten und Schutz für den Darknet-Handel

Die geplanten Maßnahmen des Justizministeriums sind sinnvolle Schritte, um den Darknet-Handel besser zu kontrollieren und zu regulieren. Die höheren Strafen und besseren Überwachungsmöglichkeiten machen das Betreiben der Plattformen unattraktiver.

Wer jedoch glaubt, dass der Darknet-Handel damit zu Ende ist, täuscht sich. Es ist lediglich ein erster Schritt in die richtige Richtung.

Auch interessant:

  • Telegram-Kritik: Wie gefährlich ist der Messenger-Dienst wirklich?
  • Dark Social: Warum du wissen solltest, worüber alle sprechen
  • PS5-Karton für 700 Euro gekauft: Der Ebay-Wahnsinn und deine Rechte
  • Urteil: Nutzer haben kein Recht auf Verpixelung bei Google Earth
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Praktikant*in E-Commerce / Online Marketing (...
Chantelle Lingerie GmbH in Düsseldorf
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Social Media & Influencer Manager (m/w/d)
el origen food GmbH in Hamburg
Werkstudent*in Online Marketing – Schwerpunkt...
riebeaux Training & Coaching GmbH in Hamburg
Social Media Marketing Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Trainee Social Advertising (m/w/d)
TERRITORY GmbH in Munich
Social Media Specialist (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Online Marketing Manager (m/w/d)
EAT HAPPY GROUP in Köln
THEMEN:E-CommerceHandelPolitikRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Haftpflicht SUV niedrige Typklasse
MONEY

Haftpflicht: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

gefährlichsten Straßen in Deutschland
MONEY

Die gefährlichsten Straßen in Deutschland

Google Milliarden Deutschland Rechenzentren Cloud
BREAK/THE NEWSMONEY

Google-Milliarden für Deutschland: Souveränität sieht anders aus

Automarken niedrigsten Reparaturkosten
MONEY

Die Automarken mit den niedrigsten Reparaturkosten

Energiewende Deutschland Reiche Folgen Solar Gaskraftwerke
MONEY

Die besten Stromanbieter in Deutschland

Elon Musk Vergütung Tesla Aktienpaket Tesla Gehalt Billion
BREAK/THE NEWSMONEY

Gaga-Gehalt für Elon Musk: Wie Tesla sich erpressen ließ

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?