Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Suicide Squad, Warner Bros., Warner Media
ENTERTAINMONEY

Matrix 4, Suicide Squad und Co.: Warner Bros. setzt (2021) voll auf Streaming

Christian Erxleben
Aktualisiert: 04. Dezember 2020
von Christian Erxleben
Auch die Fortsetzung von Suicide Squad landet direkt bei HBO Max. (Foto: Screenshot / YouTube)
Teilen

Matrix 4, Suicide Squad, Mortal Kombat, Godzilla vs. Kong und mehr: Die Blockbuster-Liste von Warner Bros. für das Jahr 2021 ist lang. Und: Erstmals werden alle Filme nicht nur im Kino, sondern auch zeitgleich auf der Streaming-Plattform HBO Max erscheinen. Eine Einordnung.

Weniger als vier Mal haben US-Amerikanischer in diesem Jahr ein Kino besucht, um sich einen Film anzuschauen. Das entspricht dem niedrigsten Wert seit 2002. Dabei entfallen 50 Prozent der Einnahmen auf die 25 größten Produktionen des Jahres.

Das zeigt: Natürlich sind die Kinobetreiber in den USA und gleichermaßen auch in Deutschland und den anderen Ländern der Welt einerseits abhängig von den großen Filmstudios um Disney, Warner Bros. und Co.

Andererseits brauchen die Filmstudios auch die Kinos, weil Streaming alleine (noch) kein gewinnbringendes Geschäft ist. Das zeigt beispielsweise der zu Beginn mäßige Erfolg der Disney-Produktion Mulan, die zu einem Aufpreis von knapp 30 Euro für bereits zahlende Disney-Plus-Abonnenten exklusiv verfügbar war bevor er in die Kinos gekommen ist.

Warner Bros. setzt mindestens 2021 vollständig auf Streaming

Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass mit Warner Bros. eines der größten Filmstudios der Welt nun angekündigt hat, dass alle Blockbuster-Produktionen nicht nur im Kino, sondern auch zeitgleich auf der hauseigenen Streaming-Plattform HBO Max anlaufen werden.

Auf der kostenpflichtigen Plattform sind alle Filme dann einen Monat erhältlich ehe sie für einen unbestimmten Zeitraum verschwinden. In dieser Zeit sind die Produktionen dann ausschließlich in den Kinos zu sehen.

Zu den Blockbustern, die Warner Bros. 2021 herausbringen will, zählen beispielsweise:

  • The Suicide Squad
  • Tom & Jerry
  • Godzilla vs. Kong
  • Mortal Kombat
  • King Richard
  • Space Jam: A New Legacy
  • Matrix 4

Alleine die Namen machen deutlich, dass es für Warner Bros. und dem Mutterkonzern und Telekommunikationskonzern AT&T dabei um Milliarden geht.

Der Plan sieht vor, dass alle Filme bei HBO Max in 4K Ultra HD und HDR laufen. Die monatlichen Kosten belaufen sich derzeit auf rund 15 US-Dollar. Allerdings plant Warner Bros. bereits ein Halbjahres-Abonnement für knapp 70 US-Dollar.

Kinofilme als Vorteil in den Streaming Wars?

Nun hat der Sonderweg von Disney Plus und Mulan in diesem Jahr bereits gezeigt, dass die Bereitschaft zusätzlich Geld zu einem bereits kostenpflichtigen Abonnement zu investieren, nicht allzu hoch ist.

Allerdings stellen die großen Produktionen von Disney, Warner Bros. und Co. trotzdem eine große Chance im Kampf gegen die digitalen Streaming-Konkurrenten um Netflix und Amazon dar.

Schließlich bieten die meisten Streaming-Dienste einen ähnlichen Grundstock an beliebten Filmen und Serien. Klassiker wie The Big Bang Theory, Family Guy, How I Met Your Mother oder Friends gibt es bei fast allen Diensten. Sie alleine sind kein Grund mehr für ein Abonnement.

Umgekehrt jedoch kann die Veröffentlichung von Matrix 4 durchaus dafür sorgen, dass sich Tausende neue Nutzer ein HBO-Max-Abo holen – zumindest für einen Monat. Und wenn sie sich registriert haben, nutzen sie den Dienst einfach, um die Klassiker ebenfalls zu streamen.

Wenn Warner Bros. und Co. es also verstehen, Blockbuster als User-Magneten zu verstehen, haben sie durchaus eine realistische Chance, signifikante Marktanteile von den beiden dominierenden Playern Netflix und Amazon Prime für sich zu beanspruchen.

Es könnte also durchaus der Fall sein, dass das vorgestellte Hybrid-Modell nicht nur 2021 zum Einsatz kommt.

Auch interessant:

  • HBO Max: Was taugt der neue Streaming-Dienst?
  • Das sind die 10 beliebtesten Netflix-Filme in Deutschland
  • Gewusst wie: So startest du eine Amazon Watch Party
  • Ein Jahr Disney Plus: Wie schlägt sich der Streaming-Dienst?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager/in (m/w/d)
wupsi GmbH in Leverkusen
Assistant im Center Management (m/w/d) Das Sc...
ECE in Berlin
Digital Marketing Manager (m|w|d)
Europa Park GmbH & Co Mack KG. in Rust
Praktikum Social Media (m/w/d)
REWE in Köln
Videoredakteur/-in und Content Creator/-in (m...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Social-Media-Marketing Manager (m/w/d)
JetztJob.de in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d)
Volksbank Gronau-Ahaus eG in Gronau (Westfalen)
Manager Digital Marketing mit Schwerpunkt Web...
Block Marketing GmbH in Hamburg
THEMEN:CoronaStreamingVideo & Filme
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Städte höchsten Lebensmittelpreis der Welt
MONEY

Diese Städte haben die höchsten Lebensmittelpreise der Welt

E-Auto-Förderung Prämie Umweltbonus Elektroauto
BREAK/THE NEWSMONEY

Neue E-Auto-Förderung – nur nicht für alle

Städte meisten Millionäre der Welt
MONEY

In diesen Städten leben die meisten Millionäre

Atomenergie, Atomkraft
MONEY

Diese Länder produzieren am meisten Atomenergie

besten Elektroauto-Marken Deutschland
GREENMONEY

Die besten Elektroauto-Marken in Deutschland

besten Solarhersteller Deutschland Solarenenergie
GREENMONEY

Solar-Award: Die besten Solarhersteller in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?