Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Microsoft, Windows
TECH

Windows 7: Warum ist das Betriebssystem so gefährlich?

Marinela Potor
Aktualisiert: 08. Januar 2021
von Marinela Potor
Darum ist es keine gute Idee, noch Windows 7 zu benutzen. (Foto: Pixabay.com / 2023583)
Teilen

Schon vor einem Jahr stellte Microsoft seinen Support für Windows 7 ein. Dennoch laufen noch erschreckend viele Rechner mit dem Uralt-Betriebssystem. Darum ist das gefährlich. 

Eigentlich sollte Windows 7 kein Thema mehr sein. Schließlich stellte Microsoft seinen Support für das Betriebssystem vor etwa einem Jahr ein.

Das bedeutet, das Geräte mit dem Uralt-System seitdem keine Sicherheitsupdates mehr erhalten. Offene Sicherheitslücken in der Software werden entsprechend nicht geschlossen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das Erschreckende daran: Eine aktuelle Übersicht von Statcounter zeigt, dass der Marktanteil von Computern mit Windows 7 weltweit noch rund 18 Prozent beträgt. All diese Nutzer surfen damit auf eigenes Risiko – und das ist aus mehreren Gründen keine gute Idee!

Hacker hatten viel Zeit, um Sicherheitslücken zu entdecken

Normalerweise müssen Hacker schnell agieren, wenn sie eine Sicherheitslücke in einem Betriebssystem entdecken. Denn mit den ersten Angriffen werden sowohl Nutzer als auch die Hersteller darauf aufmerksam und bemühen sich entsprechend schnell, diese Lücken zu schließen und die Geräte wieder sicherzumachen.

Wird ein Betriebssystem aber nicht weiter unterstützt, passiert das nicht mehr. Das heißt: Kriminelle haben Zeit und Muße die Systeme auseinanderzunehmen und neue Lücken aufzutun, mit denen sie sensible Daten, wie etwa deine Passwörter oder Kontoinformationen knacken können.

Bei Windows 7 ist das deshalb lohnenswert, weil eben noch so viele Nutzer auf der Welt das Betriebssystem installiert haben. Hacker wittern hier also noch Beute. Sogar das FBI hat darum vor verstärkten Angriffen auf Geräte mit Windows 7 gewarnt.

Bestehende Sicherheitslücken wurden nicht geschlossen

Noch viel einfacher als neue Lücken aufzutun, ist es alte, bekannte Lücken auszunutzen. Diese gibt es bei Windows 7 durchaus, wie etwa Probleme mit dem Remote Desktop Protokoll oder auch die Wannacry-Schadsoftware.

Microsoft hat zwar Updates dafür herausgebracht. Wenn Nutzer diese aber nicht rechtzeitig vor dem Abschalten des Supports für Windows 7 installiert haben, klaffen diese Lücken noch weit offen. Für Hacker ist es somit ein Leichtes, sich Zugang zu diesen Geräten und empfindlichen Informationen zu verschaffen.

Windows 7 verstößt möglicherweise gegen DSGVO

Es ist ebenfalls gefährlich, Windows 7 weiterhin zu verwenden, weil du damit möglicherweise gegen die DSGVO verstößt. Die Datenschutz-Grundverordnung fordert nämlich, dass Anwender unter den Auflagen von „Privacy by Design“ den „Stand der Technik“ berücksichtigen müssen.

Einige Experten glauben deshalb, dass ein veraltetes Betriebssystem gegen diese Auflage verstoßen könnte.

Ich habe noch Windows 7, was kann ich tun?

Wenn du jetzt feststellst, dass auf deinem Gerät noch das veraltete Windows 7 läuft, solltest du so schnell wie möglich handeln.


Wie kann ich sehen, welches Betriebssystem ich habe?

Wenn du nicht sicher bist, mit welchem Betriebssystem dein Rechner läuft, kannst du dies relativ einfach herausfinden.

Gehe dazu zunächst in dem Suchfeld auf deinem Start-Bildschirm das „Computer“ ein. Klicke dann mit der rechten Maustaste auf die Applikation mit dem Computer-Symbol. Wähle hier anschließend „Eigenschaften“ aus.

Hier findest du unter „Windows-Version“ die Information, welches Betriebssystem dein Computer verwendet.

Je nach Betriebssystem mögen die Schritte leicht abweichen. Auf der Microsoft-Hilfsseite findest du die einzelnen Schritte für Windows 7, Windows 8.1 sowie Windows 10 aufgelistet.


Für Unternehmen gibt es noch eine kleine Gnadenfrist von Microsoft. In diesem Fall erlaubt Microsoft es dir noch bis 2023 (kostenpflichtige) Updates zu erhalten.

Als Privatnutzer ist das nicht mehr möglich. In diesem Fall solltest du zunächst versuchen, das Windows-10-Update auf deinem Computer laufen zu lassen. Dazu stellt Microsoft einen kostenlosen Windows-10-Update-Assistenten zur Verfügung.

Die Software prüft zunächst, ob dein Gerät für ein Update geeignet ist und installiert es anschließend.

Sollte dies nicht möglich sein, könntest du probieren, Windows 10 komplett neu zu installieren, zum Beispiel über das Microsoft Media Creation Tool.

Falls das nicht möglich sein sollte, solltest du über den Kauf eines neueren Rechners mit entsprechender Lizenz, beziehungsweise einem neueren Betriebssystem nachdenken.

Selbst wenn du dafür zunächst Geld ausgeben musst, sparst du dir damit den Ärger und den möglichen Schaden, den du durch einen Hacker-Angriff auf deinen Windows-7-Rechner andernfalls haben könntest.

Auch interessant:

  • Das sind die 6 Neuheiten aus der Microsoft-Surface-Reihe
  • Das sind die 8 teuersten Microsoft-Übernahmen der Geschichte
  • iOS-Update: Nur so kannst du mit deinem iPhone 5 weiter im Internet surfen
  • Alle iPhones, alle iOS-Versionen: Mit diesem Betriebssystem ist dein Smartphone kompatibel
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
THEMEN:ComputerMicrosoftSicherheitWindows
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

3D-Druck Haus
TECH

Spinnen-Roboter soll Haus an nur einem Tag bauen – mit 3D-Druck

ChatGPT Jugendschutz Künstliche Intelligenz OpenAI Kindersicherung
TECH

ChatGPT: Jugendschutz aktivieren – so geht’s

VW Tiguan Plug-in-Hybrid Auto Straße Volkswagen
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Die besten Automarken in Deutschland

CRM für E-Commerce
AnzeigeTECH

Wie unterstützt ein CRM für E-Commerce Unternehmen bei effizienter Kundenbetreuung?

Elektromibilität Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Das denken Autofahrer über die Elektromobilität

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?