Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Stille, Ruhe, Schweigen, unangenehme Stille, akward silence
MONEY

Intelligente Menschen setzen auf die unangenehme Stille – du auch?

Christian Erxleben
Aktualisiert: 22. Dezember 2020
von Christian Erxleben
Auch du solltest in Gesprächen des Öfteren eine Pause einlegen. (Foto: Pexels.com / Sound On)
Teilen

Viele Menschen mögen es nicht, wenn in einem Gespräch plötzlich eine Pause eintritt. Dabei sind bewusste Gesprächspausen sogar eine effiziente Technik, um bessere Entscheidungen zu treffen. Wir erklären dir, warum die unangenehme Stille so effektiv ist.

Erinnerst du dich an Dates, in denen es für einige Sekunden plötzlich ganz still war? Derartige Situationen behalten die meisten von uns eher negativ im Kopf. Wenn nicht gesprochen wird, gibt es keine Themen mehr. Das muss also ein schlechtes Zeichen sein.

Deshalb versuchen viele Menschen diese unangenehme Stille zu durchbrechen, indem sie eine belanglose Frage stellen. Dabei ist Ruhe einerseits kein schlechtes Zeichen und andererseits hilft dir ein Moment des Nachdenkens enorm, um bessere und fundierte Antworten zu formulieren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das Konzept der „Akward Silence“

Aus diesem Grund ist es auch nicht verwunderlich, dass insbesondere intelligente Menschen auf die Technik der Akward Silence – zu Deutsch: unangenehme Stille – setzen.

Was bedeutet das? Bevor beispielsweise Amazon-Gründer Jeff Bezos, Tesla-CEO Elon Musk oder Apple-Chef Tim Cook auf eine Frage antworten, schweigen sie zunächst zwischen zehn und 30 Sekunden.

Dabei geht es ihnen nicht darum, den Gesprächspartner warten zu lassen. Vielmehr nehmen sich diese drei prominenten Vertreter – und auch alle anderen Anwender dieser Technik – die Zeit, ihre Gedanken zu sortieren und eine schlagkräftige Antwort zu formulieren.

Warum die unangenehme Stille so hilfreich ist

Denn durch die Digitalisierung unserer Kommunikation wird Schnelligkeit zu einem Faktor, der bei vielen Menschen und Arbeitnehmern Stress und Druck auslöst. Wir haben das Gefühl, E-Mails innerhalb weniger Minuten und Slack-Nachrichten im Idealfall sofort zu beantworten.

Wenn wir jedoch auf eingehende Nachrichten unverzüglich antworten, reagieren wir lediglich. Oder anders ausgedrückt: Unsere Emotionen überwiegen bei der Formulierung der Antwort. Die gedankliche Balance fehlt, weil es sich sozusagen um eine Kurzschlussreaktion handelt.

Die unangenehme Stille hilft uns dabei, uns wieder mehr Zeit zum Nachdenken zu nehmen. Wir können keine Fakten analysieren und Umweltfaktoren einbeziehen, wenn wir sofort antworten.

Tatsächlich reichen unserem Gehirn für diese Prozesse schon zehn oder 20 Sekunden. Das heißt: Indem wir unsere Antwort überlegt formulieren, gelingt es uns, besser zu kommunizieren.

Zudem dürfen wir nicht vergessen, dass wir mit unüberlegten Antworten im Prinzip sogar mehr Zeit verschwenden. Denn wenn wir schnell antworten, stützen wir uns häufig auf Floskeln und Ungenauigkeiten. Das wiederum erfordert dann Nachfragen, was das Gespräch de facto verlängert.

Fazit: Lerne die Stille wertzuschätzen

Indem du dir einen Moment der Ruhe vor einer Antwort gönnst, bringst du Emotionen und Gedanken auf eine Ebene.

Du pausierst deine Umgebung und sorgst durch dein Schweigen ebenfalls für Ruhe im Raum. Außerdem erhöhst du den Fokus und stärkst dein Selbstbewusstsein. Schließlich übernimmst du durch die Pause auch die Führung in deinem Gespräch.

Achte also darauf, dass du dir insbesondere in den wichtigen Situationen auch Momente der Ruhe und des Nachdenkens gönnst.

Auch interessant:

  • Neue E-Mails offenbaren: Es gab nicht nur den netten Steve Jobs
  • 3 Fragen, die Jeff Bezos jedem Bewerber stellt
  • Das sind die 10 reichsten Internet-Milliardäre
  • Steve Jobs und der feine Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
THEMEN:Kommunikationpersönliche Entwicklung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Wallboxen Elektroautos
GREENMONEY

Die besten für Wallboxen Elektroautos

Togg Deutschland türkischer Tesla Elektroauto Türkei
BREAK/THE NEWSMONEY

Togg startet in Deutschland: Türkischer Tesla powered bei E-Dogan

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

Gold Goldreserven Lager Goldbarren Bank
MONEY

Die Länder mit den höchsten Geld- und Goldreserven

Nexperia Halbleiter Krise Chips Europa
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Würgegriff Chinas: Der große Halbleiter-Fehler Europas

besten Rentensysteme Länder höchste Rente
MONEY

Diese Länder haben die besten Rentensysteme der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?