Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Amazon Fire TV, Fire TV Stick, Fernsehen, Streaming, Streaming-Stick, Smart TV, Amazon Prime Video Live
ENTERTAIN

Prime Video Live: Jetzt will Amazon beim Fernsehen mitmischen

André Gabriel
Aktualisiert: 19. Januar 2021
von André Gabriel
Der Amazon Fire TV Stick gehört zu den am häufigsten genutzten Streaming-Sticks der Deutschen. (Foto: Pixabay.com / Glenn Carstens-Peters)
Teilen

Zu den Gewinnern der Corona-Krise gehört Amazon – als würde sich der Online-Versandhändler nicht sowieso in undenkbaren Business-Sphären bewegen. Damit nicht genug: Mit Amazon Prime Video Live dringt der Shopping-Marktführer jetzt in TV-Gefilde vor.

Groß, größer, Amazon. Der Onlineshopping-Gigant streckt seine Fühler in Richtung Fernsehen aus. Laut aktuellen Berichten befindet sich im persönlichen Warenkorb von Amazon seit Ende November 2020 ein Zulassungsantrag für einen Live-Rundfunksender.

Das offizielle Gesuch ging bei der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) ein – in München sitzt die Amazon Digital Germany GmbH. Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) bestätigte den Antrag gegenüber Medien.

Mit der beantragten Sendelizenz bereitet Amazon ein neues, lineares TV-Programm vor, das den Titel „Amazon Prime Video Live” tragen soll. Damit könnte der US-Konzern sein Entertainment-Angebot erweitern und die Tür zum Live-Fernsehen weiter öffnen.

Bislang bietet Amazon mit Prime Video einen eigenen Streamingdienst und offeriert Prime-Kunden den Live-Stream ausgewählter deutscher Sender.

Zeigt Amazon mit Prime Video Live Fußball-Spiele?

Noch ist nicht bekannt, was Amazon mit Prime Video Live erreichen möchte. Grundsätzlich ist anzunehmen, dass frische Informationen erst nach einer Genehmigung des Antrags folgen. Die könnte schon bald vorliegen, denn am 11. Februar 2021 soll die nächste Sitzung des Medienrats stattfinden.

In der Gerüchteküche brodeln primär Überlegungen zum Live-Sport. Das würde zu den Champions-League-Rechten passen, die sich Amazon 2019 sicherte.

„Wir freuen uns auf die UEFA Champions League, einen der prestigeträchtigsten Club-Wettbewerbe der Welt”, hatte der Geschäftsführer von Prime Video Sport Europa, Alex Green, damals kommentiert. „Wir sind begeistert, unseren Kunden in Deutschland ab 2021 die Topspiele am Dienstag zeigen zu können.”

Auch in die Fußball-Bundesliga schnupperte Amazon letztes Jahr hinein, als das Unternehmen einzelne Übertragungsrechte von der DFL ergatterte und Fußballspiele zeigte. Der Blick geht noch weiter zurück: Seit 2017 schaut sich Amazon in der Welt des Live-Sports mit gesteigertem Interesse um.

Zum sportlichen Portfolio gehören auch Audio-Angebote zur Bundesliga, zum DFB-Pokal und zu Champions-League-Spielen mit deutscher Beteiligung. Die Inhalte sind über Amazon Music abrufbar.

Der Wettbewerb um die lukrativen Live-Sport-Rechte ist groß. Zuletzt ging Sky als klarer Verlierer vom Platz, als DAZN und Amazon das Übertragungs-Go für die Champions-League-Saison 2021/2022 wie einen Pokal gen Himmel streckten.

Die Bürokratie hinter der Rundfunklizenz

Der Betrieb eines Rundfunksenders ist in Deutschland nur mit einer entsprechenden Zulassung möglich und die Regulierung obliegt in der Regel den Landesmedienanstalten.

Das klingt eingestaubter, als es in Wahrheit ist. Die rasante Entwicklung des Streaming-Sektors stellt die klassischen Formate und Regelungen vor neue Herausforderungen und weitet das Verständnis vom Rundfunk allgemein aus.

Ein wichtiges Kriterium, um Internetangebote als zulassungspflichtig zu klassifizieren, ist die sogenannte journalistisch-redaktionelle Aufbereitung. Bleiben wir beim Sport: Allein die gezeigten Bilder fallen nicht in diese Kategorie, doch schon ein begleitender Kommentar addiert den journalistisch-redaktionellen Aspekt.

Ist der Lizenzantrag von Amazon nur eine Vorsichtsmaßnahme, um potenzielle Rechtsrisiken direkt auszuschließen? Oder soll Amazon Prime Video Live womöglich über reguläre TV-Kanäle laufen? Wir bleiben sprichwörtlich am Ball.

Auch interessant:

  • Amazon Prime im Januar 2021: Diese Film- und Serien-Highlights erscheinen
  • Kein Sport, keine Events: Wie kommt eigentlich DAZN durch die Corona-Krise?
  • So funktioniert die Netflix KI, die neue Serien und Filme erschafft und bewertet
  • 10 Unternehmen, von denen du nicht gedacht hättest, dass sie zu Amazon gehören
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Text, Bild & Video (w|m|d)
SWK AG in Krefeld
Digital Marketing Manager / Content Creator (...
eltherm GmbH in Burbach
Sachbearbeiter*in Presse- und Öffentlichkeits...
Landeshauptstadt Düsseldorf in Düsseldorf
Content Creator Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Herne AG in Herne

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AmazonFernsehenStreamingVideo & Filme
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Gabriel
Folgen:
André Gabriel schreibt seit Januar 2021 für BASIC thinking. Als freier Autor und Lektor arbeitet er mit verschiedenen Magazinen, Unternehmen und Privatpersonen zusammen. So entstehen journalistische Artikel, Ratgeber, Rezensionen und andere Texte – spezialisiert auf Entertainment, Digitalisierung, Freizeit und Ernährung. Nach dem Germanistikstudium begann er als Onlineredakteur und entwickelte sich vor der Selbständigkeit zum Head of Content.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Neu auf Netflix im Juli 2025, Filme, Streaming, Medien, Online, Video, Serie, Dokumentation, Spielfilm, Matthias Schweighöfer
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im Juli 2025

Neu auf Amazon Prime Video im Juli 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im Juli 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

wertvollsten alten Disney Kassetten viel Wert VHS
ENTERTAINMONEY

Raritäten: Diese alten Disney-Kassetten sind richtig viel Geld wert

Akku Life Guard Höhle der Löwen Steckdose Steckdosenadapter
ENTERTAINMONEY

Akku Life Guard: 8 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Akku Life Guard intelligente Steckdose Höhle der Löwen Nature
MONEYTECH

Akku Life Guard: Intelligente Steckdose aus „Höhle der Löwen“

Amazon Haul Shopping App Temu Billig-Plattform
MONEY

Amazon auf Temu-Kurs: Billig-Plattform Amazon Haul startet in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?