Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Instagram, Instagram-Reels, Reels, Instagram Reels Instagram vs. Tik Tok
SOCIAL

Instagram-Chef Adam Mosseri ist mit Reels noch nicht zufrieden

Maria Gramsch
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Maria Gramsch
Instagram vs. Tik Tok: Die neue Funktion Reels könnte der Bytedance-App Probleme bereiten. (Foto: Screenshot / Instagram)
Teilen

Nach den Stories von Snapchat hat Instagram auch seine Funktion Instagram Reels beim Konkurrenten Tik Tok abgeguckt. Doch Instagram-Chef Adam Mosseri sieht Nachholbedarf bei der Funktion für Kurz-Videos.

„Ich bin noch nicht zufrieden damit“, sagt Instagram-Head Adam Mosseri über seinen Tik-Tok-Klon Reels im Decoder Podcast von The Verge. Der Chef der beliebten Foto-App zeigt sich im Interview selbstkritisch: „Wir müssen ehrlich sein, Tik Tok ist uns voraus.“

Instagram Reels, Instagram Stories und Co.: Alles nur geklaut

Instagram hat sich in der Vergangenheit bereits einen Namen als Copycat gemacht. Die von Snapchat erfundene Stories-Funktion ging bei dem Foto-Netzwerk im August 2016 live.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Inzwischen sind Stories aus der App kaum noch wegzudenken und haben sich auch bei der Mutter Facebook und Schwester WhatsApp ausgebreitet. Selbst Twitter hat nach langer Abstinenz im Oktober 2020 eine Story-Funktion namens Fleets gestartet.

Und auch vom Tik-Tok-Kuchen wollte sich Facebook ein Stück abschneiden. Ende 2018 startete die App Lasso als eigenständiger Tik-Tok-Klon. Die App konnte sich jedoch am Markt nicht etablieren und wurde im Juli 2020 eingestellt.

Doch ganz ohne Tik-Tok-Feature wollte sich Facebook dann doch nicht zufriedengeben. Im August 2020 musste deshalb Tochter Instagram ran und hat weltweit das Feature Reels ausgerollt. In Deutschland war das Format bereits seit Juni 2020 verfügbar.

Ähnlich wie bei der einst als Karaoke-App Musical.ly gestarteten App Tik Tok können Nutzerinnen und Nutzer hier 15-sekündige Videos hochladen und diese mit Musik und Filtern versehen.

Der Erfolg gibt Tik Tok recht

Im September 2020 hat Tik Tok erstmals Nutzerzahlen für Europa veröffentlicht. 100 Millionen monatliche Nutzerinnen und Nutzer hat die App laut eigenen Angaben. Besonders beliebt ist sie bei Teenies.

Kein Wunder also, dass Instagram seine Felle bei den Jüngsten davon schwimmen sah und etwas vom ungebrochenen Erfolg für sich verbuchen wollte. Dafür hat die Facebook-Tochter sogar versucht, erfolgreiche Tik-Tok-Influencer für die Instagram Reels abzuwerben.

Mehreren Nutzerinnen und Nutzern habe Instagram hunderttausende Dollar für den Wechsel angeboten, berichtet das Wall Street Journal Ende Juli 2020. Dies sei eine „Eskalation“ zwischen den beiden konkurrierenden Plattformen.

Instagram muss nachbessern

Doch so ein Selbstläufer wie die Stories-Funktion war die Umsetzung der Kurz-Videos mit Reels offenbar nicht. Zwar wachse die Nutzung der Funktion, doch zufrieden ist Instagram-Chef Adam Mosseri noch nicht.

Instagram müsse besser darin werden, selbst leistungsfähigere und kreativere Tools zu entwickeln, sagt er gegenüber The Verge.

Auch mit der Fülle an angebotenen Video-Formaten zeigt sich Mosseri unzufrieden. Die Unterschiede von normal geposteten Videos, den längeren Formaten auf IGTV und den kurzen Instagram Reels sei für viele Menschen vermutlich nicht verständlich genug.

Er bezeichnet die Abgrenzung als zu nuanciert – eine Zusammenfassung der einzelnen Funktionen sei denkbar. 2020 habe Instagram viel Neues etabliert. Dieses Jahr sei es an der Zeit, sich „wieder zu unserem Fokus auf Einfachheit“ zurückzukehren.

Auch interessant:

  • Neue Funktion entdeckt: Bald kannst du deine Instagram Likes verbergen
  • Instagram Reels: Entsteht wirklich ein Konkurrent für Tik Tok?
  • YouTube Reels: Warum wir aufhören müssen, von Klonen zu reden
  • Snapchat Spotlight: Alles, was du über die Funktion wissen solltest

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
THEMEN:FacebookInstagramTikTok
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?