Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Tim Cook, Apple-Chef
MONEY

Übertriebene Manager-Boni? Apple hat eine smarte Lösung

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Tim Cook hat 2020 einen Bonus in Höhe von 10,7 Millionen US-Dollar erhalten. (Foto: Screenshot / YouTube)
Teilen

Bonus-Zahlungen in Millionenhöhe stehen nicht erst seit der Corona-Krise in der Kritik. Selbstverständlich müssen Führungskräfte für ihre Leistungen und ihre Verantwortung entlohnt werden. Doch es braucht andere Kriterien für Manager-Boni. Apple ist auf einem guten Weg.

10,7 Millionen US-Dollar Bonus für Tim Cook

Wenn ein Geschäftsjahr zu Ende geht, steht für viele Führungskräfte und CEOs ein besonderer Zahltag an. Denn mit der Veröffentlichung des Jahresberichts steht auch fest, wie hoch die Bonus-Zahlungen ausfallen.

Apple hat seinen Bericht für das abgelaufene Geschäftsjahr 2020 beispielsweise Anfang Januar veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass sich die Bonus-Zahlungen für Konzern-Chef Tim Cook auf 10,731 Millionen US-Dollar belaufen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Etwas mehr als eine Million US-Dollar kommt durch anderweitige Zahlungen hinzu. Das macht dann mit dem festgelegten Jahresgehalt von 3,0 Millionen US-Dollar eine Jahressumme von 14,77 Millionen US-Dollar.

Damit verdient der Apple-Chef das 256-Fache des durchschnittlichen Jahresgehalts eines Apple-Mitarbeiters. Das liegt derzeit bei 57.783 US-Dollar.

Manager-Boni und Dividenden-Zahlungen höchst umstritten

Das Beispiel von Apple verdeutlicht wieder einmal, dass das Gehalt eines Managers eigentlich in keinem Verhältnis mehr zu den durchschnittlichen Angestellten steht.

Selbstverständlich haben Manager-Boni grundsätzlich durchaus eine Berechtigung. Schließlich haften Menschen wie Tim Cook oder Tesla-Chef Elon Musk auch für alle Fehler und Verfehlungen ihrer Unternehmen. Im Ernstfall sind sie die Person, die gehen muss.

Und auch die Verantwortung für weltweit mehr als 137.000 Mitarbeiter und das mit über zwei Billionen US-Dollar wertvollste Unternehmen der Welt dürfen nicht unterschätzt werden.

Kritisch wird es jedoch, wenn Unternehmen – und dabei geht es explizit nicht um Apple – aufgrund von Krisen wie dem Coronavirus auf der einen Seite Tausende Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken oder sogar Entlassungen aussprechen und auf der anderen Seite Manager-Boni in Millionenhöhe ausgezahlt werden.

Ähnlich sieht es mit den Zahlungen von Dividenden an Aktionäre aus. Ist es wirklich fair, die Anteilseigener eines Unternehmens zu entlohnen, wenn zeitgleich die Angestellten mit weniger Lohn auskommen müssen?

Eine finale Antwort auf diese Frage gibt es nicht. Allerdings ist die Kritik, die verstärkt aus sozialen Parteien kommt, nicht komplett von der Hand zu weisen.

Die faire und smarte Lösung von Apple für die Manager-Boni

Letztendlich liegt die gesellschaftliche Verantwortung mit Blick auf die Manager-Boni auch bei den zahlenden Unternehmen. Wie gelingt es einerseits die Arbeit der Führungskräfte zu honorieren und andererseits gesellschaftliche Werte zu beachten?

Apple hat dafür im Jahresbericht 2020 einen neuen Weg vorgestellt, der auf den ersten Blick fair und nachhaltig erscheint. So plant das Unternehmen aus dem kalifornischen Cupertino die Höhe der Bonus-Zahlungen nicht mehr nur vom wirtschaftlichen Erfolg abhängig zu machen.

Stattdessen kommt es darauf an, ob die Manager die sozialen und ökologischen Werte und Ziele von Apple erreichen. Das betrifft beispielsweise die Reduktion des CO2-Abdrucks in der Lieferkette, das Recycling von Materialien oder die Inklusion und Diversität innerhalb des Unternehmens.

Vom Abschneiden in den Kategorien hängt ab, ob der Manager-Bonus zehn Prozent höher oder niedriger ausfällt.

Die konkrete Umsetzung ist entscheidend

Die Pläne von Apple klingen soweit sehr gut. Spannend wird, wie das Unternehmen die Pläne konkret umsetzt und welche Auswirkungen das (Nicht-)Erreichen der gesetzten Ziele auf die Manager-Boni Ende 2021 dann tatsächlich hat.

Auch interessant:

  • Bildergalerie: Apple-Rundgang durch Cupertino
  • Wie funktioniert eigentlich das Apple Tracking?
  • Faltbare Smartphones: Wer bietet was – und warum bietet Apple nichts?
  • Gewusst wie: So aktivierst du die Apple-Kindersicherung

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
THEMEN:AppleArbeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

EU-Länder Arbeitslosenquote Europa
MONEY

Diese EU-Länder haben die höchste Arbeitslosenquote

besten privaten Krankenversicherungen Deutschland.
MONEY

Die besten privaten Krankenversicherungen in Deutschland

KI-Blase Künstliche Intelligenz Crash
BREAK/THE NEWSMONEY

Überbewertet? Was droht, wenn die KI-Blase platzt

teuersten Städte der Welt Lebenshaltungskosten
MONEY

Lebenshaltungskosten: Die teuersten Städte der Welt

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Export größten Handelspartner Deutschland Exportländer
MONEY

Export: Die größten Handelspartner Deutschlands

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?