Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ICQ New
SOCIALTECH

ICQ als WhatsApp-Alternative? Das ist eine schlechte Idee

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Seit 2020 gibt es eine neue Version von ICQ. Sicher ist sie nicht. (Foto: Screenshot / Website)
Teilen

Seit Anfang Januar 2021 kämpft der größte Messenger der Welt – WhatsApp – mit enormen Abwanderungsbewegungen. Davon profitiert auch ICQ enorm. Die Download-Zahlen schnellen in die Höhe. Doch eine sichere WhatsApp-Alternative ist der Dienst keinesfalls.

WhatsApp-Unsicherheit hilft ICQ

In den ersten Tagen und Wochen des Jahres 2021 steht WhatsApp gehörig unter Druck. Der Grund dafür sind die zunächst für Februar angekündigten und jetzt in den Mai verschobenen neuen Datenschutzbestimmungen des Messengers.

Das Problem dabei: Viele Nutzer hatten Angst, dass WhatsApp mit dem Update persönliche Daten mit dem Mutterkonzern Facebook und Unternehmen teilt. Das stimmt zwar nicht und wäre aufgrund der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Deutschland zwar sowieso nicht erlaubt, interessiert die Nutzer allerdings nicht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Deshalb sind Millionen von Nutzer zu Telegram, Signal und Co. abgewandert – und das trotz berechtigter Kritik im Fall von Telegram.

Und auch ein alter Bekannter profitiert von der Angst vor WhatsApp: ICQ. Der in den 90ern und 2000ern beliebte Chat-Dienst konnte in der ersten Januarwoche seine Download-Zahlen um das 35-Fache steigern. Das liegt natürlich auch daran, dass die Werte zuvor entsprechend niedrig waren.

ICQ gehört zur russischen Mail.ru Group

Doch dass der Wechsel in vielen Fällen auch aus blindem Aktionismus erfolgt, zeigt ICQ par excellence. Denn der Messenger gehört schon seit dem Jahr 2010 nicht mehr AOL, sondern dem russischen Technologie-Unternehmen Mail.ru.

Das früher unter dem Namen Digital Sky Technologies auftretende Unternehmen ist eine Investment-Firma mit Sitz in Moskau, das namhafte Beteiligungen besitzt. So gehört zum Verbund beispielsweise das russische Facebook-Pendent Vkontakte, der E-Mail-Dienst Mail.ru und eben auch ICQ.

Zudem ist die Unternehmensgruppe durch Beteiligungen direkt an Twitter, Zynga, Groupon und auch Facebook bekannt.

Bekannte Datenschutz-Mängel bei ICQ New

Alleine schon die Beteiligungen und die staatliche Unterstützung der Mail.ru Group bei den Investitionen in Twitter und Facebook zeigt, dass ICQ keinesfalls frei von externen Einflüssen ist.

Im Gegenteil: Das im April 2020 vorgestellte „ICQ New“ verfügt laut den englischsprachigen Datenschutzrichtlinien nicht einmal über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Und auch die deutschsprachige Version spricht laut E-Recht24 lediglich von einer Verschlüsselung. Ende-zu-Ende-verschlüsselt sind nur Video-Telefonate.

Dass die Daten nicht trotzdem beispielsweise in einem großen Daten-Pool mit den Nutzern von Vkontakte landen, ist also keinesfalls sichergestellt.

Ebenso ist der Name ICQ in den Dokumenten von Edward Snowden im Zusammenhang mit der Geheimdienstüberwachung durch westliche Geheimdienste aufgetaucht. Ebenso legen mehrere russische Gerichtsakten nahe, dass auch der russische Geheimdienst Nachrichten und Nutzer vor der physischen Beschlagnahme via ICQ überwachen konnte.

ICQ ist keine sichere WhatsApp-Alternative

Wenn sich Nutzer von WhatsApp und Facebook aufgrund von Datenschutzbedenken abwenden, ist das teilweise nachvollziehbar und auch berechtigt. Wer jedoch nur geht, um zu gehen, begeht ebenfalls einen Fehler. Nicht jede gelobte WhatsApp-Alternative ist eine echte und vor allem sichere Alternative. Das zeigt ICQ deutlich.

Auch interessant:

  • Neue WhatsApp-Datenschutzrichtlinien: Update auf Mai 2021 verschoben
  • Blaue Haken bei WhatsApp: So deaktivierst du die Lesebestätigung
  • WhatsApp-Alternativen unter der Lupe: Was kann Signal?
  • WhatsApp-Alternativen unter der Lupe: Was kann Telegram?
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
THEMEN:DatenschutzMessengerWhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

akku plug-in-hybrid, ADAC, Studie, Batterie, Elektroauto, Verbrennungsmotor, Verbrenner, E-Auto, Elektromobilität
TECH

ADAC Studie: So lang hält der Akku von Plug-in-Hybriden

WELOCK Double 11 Deals
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Double 11 Deals: Bis zu 70 Euro sparen – Jetzt zuschlagen!

Psychologische Tricks Künstlicher Intelligenz
TECH

Psycho-Tricks wirken auch bei KI – das ist der Grund

CRM für Energieversorger
AnzeigeTECH

CRM für Energieversorger: Effizientes Management von Vertrieb und Fördermitteln

WhatsApp BASIC thinking TECH-DEALS
SERVICETECH

Pünktlich zum Black Friday: Die BASIC thinking TECH-DEALS auf WhatsApp

BMW X1 Auto SUV Straße
TECH

Die besten Automarken laut Fahrtest-Ergebnissen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?