Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Clubhouse, App, Social Media, Smartphone, Bodo Ramelow
SOCIALTECH

Erhebliche Datenschutzmängel: Stiftung Warentest kritisiert Clubhouse scharf

Maria Gramsch
Aktualisiert: 11. Februar 2021
von Maria Gramsch
Stiftung Warentest nimmt Clubhouse unter die Lupe. (Foto: Unsplash.com / William Krause)
Teilen

Verbraucherschützer warnen seit dem Start von Clubhouse vor Datenschutzmängeln. Nun hat die Stiftung Warentest die Hype-App unter die Lupe genommen. Das Fazit fällt mit Blick auf den Datenschutz bei Clubhouse nicht gerade positiv aus.

Clubhouse steht seit seinem Start in Deutschland im Fokus von Datenschützern. Sie kritisieren die Plattform vor allem dafür, dass sie beim Einladen von Freunden auf die Telefonbücher ihrer Nutzerinnen und Nutzer zugreift.

Stiftung Warentest hat die App nun einem Datenschutz-Check unterzogen und untersucht, welche Informationen die App genau sammelt und wo sie gegen Daten­schutzrecht verstößt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Datensammelwut und Datenschutz bei Clubhouse

Stiftung Warentest hat sich den Daten­strom der App einmal genauer angeschaut. Dabei wurde deutlich, dass die App unter anderem speichert, welches Smartphone mit welchem Mobilfunkanbieter man nutzt, wo man sich gerade aufhält oder wie lange man sich in der App in welchem Chatraum aufhält.

Auch die geführten Gespräche werden komplett aufgezeichnet und – zumindest temporär – gespeichert. Diese Daten gelangen dann teilweise auf die Clubhouse-Server. Andere Daten werden auch an Apple übermittelt – oder an eine Daten­analyse-Firma in den USA.

Die Informationen über Smartphone und Mobil­funkanbieter reicht Clubhouse zum Beispiel an die US-Firmen Data Theorem und Amplitude weiter. Data Theorem ist auf IT-Sicherheit, Amplitude hingegen auf Daten­analyse spezialisiert.

Hier schauen die Macher also ganz genau, wie Nutzerinnen und Nutzer sich verhalten und die App nutzen. Daraus lassen sich für die Betreiber wertvolle Informationen gewinnen, die dann zum Beispiel für Werbezwecke zu Geld gemacht werden können.

Clubhouse hat bereits eine Abmahnung kassiert

Der Verbraucherzentrale Bundes­verband hat die Betreiber der App bereits abgemahnt. Hintergrund waren die Verstöße gegen die DSGVO, wie zum Beispiel die bisher nur auf Englisch vorliegende Datenschutzerklärung.

Der Hype geht weiter

Doch all diese Datenschutzmängel halten die Nutzerinnen und Nutzer nicht auf. Clubhouse ist derzeit die beliebteste App in Apples App Store.

Unklar ist bislang natürlich, ob die derzeitige Euphorie die Anfänge der App überdauern kann. Doch das wird sich vermutlich erst zeigen, wenn sich die Corona-Pandemie ausschleicht und das soziale Leben wieder hochgefahren wird.

Bei den Machern von Facebook, Twitter und Co. löst Clubhouse aber offenbar Angstzustände aus. Nach Twitter will nun auch Facebook einen Klon auf den Markt bringen. Das Produkt befindet sich aber noch in der Frühphase der Entwicklung, berichtet die New York Times.

Auch interessant:

  • Clubhouse im Unternehmen? Anwälte warnen vor möglichen DSGVO-Verstößen
  • Streit um Datenschutz: Warum Facebook so große Angst vor einem Pop-up auf iPhones hat
  • Webtracking: Facebook kritisiert Apple für Datenschutz – wie scheinheilig ist das?
  • Der Anfang vom Ende: Geht Clubhouse die Luft aus?
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
THEMEN:ClubhouseDatenschutzFacebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

MXene Wundermaterial
GREENTECH

MXene: Wundermaterial soll neue Treibstoffe ermöglichen

akku plug-in-hybrid, ADAC, Studie, Batterie, Elektroauto, Verbrennungsmotor, Verbrenner, E-Auto, Elektromobilität
TECH

ADAC Studie: So lang hält der Akku von Plug-in-Hybriden

WELOCK Double 11 Deals
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Double 11 Deals: Bis zu 70 Euro sparen – Jetzt zuschlagen!

Psychologische Tricks Künstlicher Intelligenz
TECH

Psycho-Tricks wirken auch bei KI – das ist der Grund

CRM für Energieversorger
AnzeigeTECH

CRM für Energieversorger: Effizientes Management von Vertrieb und Fördermitteln

WhatsApp BASIC thinking TECH-DEALS
SERVICETECH

Pünktlich zum Black Friday: Die BASIC thinking TECH-DEALS auf WhatsApp

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?