Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Sale, Verkauf, Werbung im Lockdown, Lockdown Werbung, Lockdown-Werbung
SOCIAL

Werbeverbot im Lockdown: Das Saarland macht alles richtig

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Das Saarland schützt kleine Geschäfte und Spezialisten. (Foto: Unsplash.com / Markus Spiske)
Teilen

Ab dem 22. Februar 2021 dürfen geöffnete Warenhäuser und Geschäfte im Saarland nicht mehr für Produkte werben, die nicht der Grundversorgung dienen oder zum täglichen Bedarf gehören. Das heißt: Lockdown-Werbung für Elektronik, Blumen und Co. ist verboten. Genau das ist richtig! Ein Kommentar.

Groß gegen klein: Die (dreisten) Lockdown-Methoden

Seit Anfang November 2020 befinden wir uns im zweiten großen Lockdown. Im Februar 2021 gehen wir also schon in den vierten Monat mit massiven Beschränkungen beim Kauf von Produkten und Genussmitteln.

Die Friseure haben geschlossen. Blumenhändler und kleine Handarbeitsgeschäfte warten genauso wie Bauhäuser oder Elektronik-Fachläden auf die erneute Öffnung des Einzelhandels. Von Restaurants wollen wir gar nicht erst reden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Eigentlich liegt der gesamte deutsche Handel flach. Eigentlich. Denn es gibt noch lebensnotwendige und systemrelevante Geschäfte, Läden und Warenhäuser, die weiterhin geöffnet haben – und das ist auch gut so. Schließlich brauchen wir Lebensmittel und Medikamente zum Überleben.

Wenn die Apotheke plötzlich Blumen verkauft

Dreist wird es jedoch, wenn dann plötzlich Produkte in den Regalen und Schaufenstern auftauchen, die eigentlich so überhaupt nichts mit dem eigentlichen Sortiment zu tun haben.

Das beste Beispiel dafür ist der Valentinstag. Plötzlich hatten fast alle Geschäfte Blumen im Angebot. Und natürlich wurden die Aktionen zum sogenannten Tag der Liebe auch kräftig beworben. Blöd nur, dass die Blumenfachgeschäfte selbst nicht werben können – oder nur via Click-und-Collect.

Ebenso erstaunlich: Vielerorts gibt es auf einmal Kleidung zu kaufen. Natürlich gibt es auch in Einkaufszentren manchmal gesonderte Kleidungsstücke und Kollektionen. Das jedoch ist eher die Ausnahme. Von daher ist es wohl eher kein Zufall, dass es vielerorts Handschuhe, Jacken und Co. gibt.

Das Schlimme daran: Die geschlossenen Fachgeschäfte dürfen nicht öffnen und können (fast) keine Kunden empfangen, während die großen Ketten aus diesem Umstand auch noch Profit schlagen. Eine Lose-Lose-Situation, die verboten gehört.

Saarland verbietet Lockdown-Werbung für Non-Food-Produkte

Genau diesen Weg geht nun das Saarland als erstes Bundesland in Deutschland. Dort greift ab dem 22. Februar 2021 ein Verbot für Lockdown-Werbung.

Was bedeutet das konkret? Aldi, Lidl und Co. – also einfach alle geöffneten Läden – dürfen im Saarland ausschließlich für Produkte werben, die entweder der Grundversorgung dienen oder zum täglichen Bedarf gehören. Dazu gehören beispielsweise Blumen explizit nicht.

Eigentlich hatten sich die großen Händler des Saarlands bereits im Januar per Selbstverpflichtung zu diesem Schritt gezwungen. Doch offenbar ist die Lockdown-Werbung so lukrativ, dass die Gier mancherorts größer war als das Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Konkurrenz.

Anke Rehlinger, Wirtschaftsministerin des Saarlandes, sagte gegenüber dem Spiegel, dass insbesondere vor dem 14. Februar einige Händler massiv für Produkte geworben haben, die nicht zum täglichen Bedarf gehören. „Das ist nicht akzeptabel.“

Wer nicht hören will, muss fühlen

Und wer in der Krise noch immer vom eigenen Sonderstatus profitieren möchte, muss in einer Woche mit Bußgeldern rechnen. Für unerlaubte Lockdown-Werbung drohen dann Geldstrafen zwischen 1.000 und 10.000 Euro.

Auch wenn es sich dabei teilweise vermutlich eher um eine Nachkommastelle in den Lockdown-Bilanzen der geöffneten Geschäfte handeln dürfte, ist das Zeichen der Politik richtig. Es macht deutlich: Wir haben unsere (kleinen und mittleren) Unternehmer nicht vergessen.

Auch interessant:

  • Gutes Gehalt: In diesen 12 Remote Jobs verdienst du ausgezeichnet
  • Diese 8 Arbeitgeber sind die Lockdown-Gewinner
  • Macht Corona uns alle etwas „digisexueller“?
  • Ist Digitalisierung das beste Mittel gegen Corona?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
THEMEN:CoronaMarketingPolitik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?