Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Burger King, Weltfrauentag, Frauen gehören in die Küche
SOCIAL

Burger King am Weltfrauentag: „Frauen gehören in die Küche“

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Burger King löst am Weltfrauentag einen Shitstorm aus. (Foto: Unsplash.com / Julian Steenbergen)
Teilen

„Frauen gehören in die Küche.“ Mit diesem Spruch wollte Burger King am Weltfrauentag auf Twitter für die Förderung von Stipendien für Köchinnen aufmerksam machen. Doch der Tweet ging nach hinten los. Ein (berechtigter) Shitstorm war die Folge.

Burger-King-Kampagne am Weltfrauentag: „Women belong in the kitchen.“

Seit 1921 findet am 8. März der internationale Frauentag statt. Er geht zurück auf die „Zweite Internationale Konferenz kommunistischer Frauen in Moskau“ und ist ein wichtiger Eckpfeiler für mehr Gleichberechtigung in unserer Gesellschaft.

Auch Burger King wollte von der gesteigerten Aufmerksamkeit rund um den Weltfrauentag profitieren und hat um 10.01 Uhr einen Tweet mit einem Satz abgesetzt. „Women belong in the kitchen.“ Zu Deutsch: „Frauen gehören in die Küche.“

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Welches Ziel verfolgt(e) Burger King?

Im ersten Reply stellte Burger King klar, dass das Unternehmen keinesfalls alle Frauen in die Küche verbannen möchte. Vielmehr verfolgt der Konzern am Weltfrauentag 2021 das Ziel, dass mehr Frauen rund um den Globus eine „kulinarische Karriere“ einschlagen.

Zum Hintergrund liefert Burger King einige Zahlen. Demnach sind nur 20 Prozent aller Köche und Chefköche Frauen. Die US-amerikanische Burger-Kette hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, „die Geschlechterverteilung in der Restaurant-Industrie zu verändern.“

Dafür hat Burger King zum internationalen Frauentag eine Reihe an Stipendien gestartet, die „weibliche Angestellte bei Burger King unterstützen, ihre kulinarischen Träume zu erfüllen.“

Burger King löscht Tweet und entschuldigt sich

Da die meisten Twitter-Nutzer jedoch nur den ursprünglichen Tweet und nicht die Replys von Burger King gesehen haben – was Burger King natürlich auch schon in der Planung wusste – dauerte es nicht lange bis ein weltweiter Shitstorm entstand.

Aus diesem Grund hat sich Burger King nur zehn Stunden nach dem ersten Post dazu entschieden, den ursprünglichen Tweet zu löschen. Stattdessen gibt es jetzt eine Entschuldigung.

We hear you. We got our initial tweet wrong and we’re sorry. Our aim was to draw attention to the fact that only 20% of professional chefs in UK kitchens are women and to help change that by awarding culinary scholarships. We will do better next time.

— Burger King (@BurgerKingUK) March 8, 2021

Doch natürlich finden sich überall auf Twitter noch Screenshots des ursprünglichen Posts.

Burger King überschreitet Grenzen des Anstands

Es ist nicht das erste Mal, dass eine Kampagne von Burger King für Aufmerksamkeit sorgt. Im Gegenteil: In vielen Fällen setzt die Kette bewusst auf eine provokative Form der Kommunikation. Manchmal gelingt das, andere Male nicht.

Am Weltfrauentag ist jedoch die Grenze deutlich überschritten worden. Der erste Tweet ist nicht mehr als eine abfällige Äußerung, die in unserer heutigen Gesellschaft nichts zu suchen hat. Wer auf diese Art und Weise provoziert, versteht nicht, worum es eigentlich geht.

Trotzdem dürften sich die Marketing-Verantwortlichen von Burger King in ihrer Wahl bestätigt sehen.

Das Branchenmagazin Adage rechnet vor, dass die Marke durch diesen Tweet in den ersten Stunden schon mehr als 251.000 Erwähnungen bekommen hat. Zum Vergleich: In den gesamten zwei Wochen vorher gab es nur 323.000 Erwähnungen.

Ob jedoch die Reichweite und die Aufmerksamkeit in diesem Fall mehr bringen als der dadurch entstandene Image-Schaden darf zumindest stark angezweifelt werden.

Auch interessant:

  • Whopper als Zoom-Hintergrund: Burger Kings geniale Idee
  • Instagram-Rache: Darum sind Burger Kings Markierungen voller Penis-Fotos
  • Das sind die 10 reichsten Frauen der Welt
  • Frauen auf der Fastlane: Wir sollten 2021 mehr wollen und das schneller
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:MarketingShitstormX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Werbung ChatGPT OpenAI Werbeanzeigen
MONEYTECH

Insider-Informationen: Kommt bald Werbung bei ChatGPT?

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?