Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Die aktuelle Diskussion rund um AstraZeneca ist ein riesengroßer Fehler

Felix Baumann
Aktualisiert: 06. Februar 2023
von Felix Baumann
Teilen

Zum aktuellen Zeitpunkt nehmen die kontroversen Diskussionen rund um den Impfstoff von AstraZeneca deutlich zu. Viele Wahrheiten, Halbwahrheiten und Falschinformationen kursieren durchs Internet, auch angefeuert durch die verschiedenen Reaktionen von Forscher:innen und Politiker:innen. Das könnte uns in Europa langfristig das Genick brechen und die Coronavirus-Pandemie unnötig in die Länge ziehen. Denn eins ist klar: Die Unsicherheit wächst!

Aber zunächst zum Auslöser der aktuellen Debatte. Der Impfstoff von AstraZeneca erfreute sich noch nie wirklich großer Beliebtheit, ein Grund hierfür waren die ersten Forschungsergebnisse zur Wirksamkeit des Präparats. Denn schnell stellte sich heraus, dass vergleichbare Impfungen von Biontech und Pfizer etwas effektiver sind. Das Vertrauen der Bevölkerung wurde also von Anfang an auf die Probe gestellt.

Das Misstrauen gegenüber dem Impfstoff von AstraZeneca wächst (Bild: Mat Napo)

Hinzu kommen nun Untersuchungen, nach denen es nach Impfungen zu Komplikationen kam. Teilweise traten Blutgerinnsel auf, ein Grund, warum Länder, wie Deutschland, Spanien, Italien und Frankreich ihre Impfbemühungen mit dem Stoff einstellten. Und das, obwohl die Europäische Arzneimittelbehörde EMA und die Weltgesundheitsorganisation WHO bis jetzt die Verabreichung des Impfstoffes empfehlen. Auch Regierungen weltweit setzen weiterhin auf AstraZeneca, so auch Kanada und Großbritannien.

Schaut man sich die tatsächlichen Fakten an, dann machen wir aktuell einen großen Fehler. Bei über 5 Millionen Impfungen kam es gerade einmal bei 30 zu solchen Komplikationen. Nimmt man die betroffene Altersgruppe und vergleicht diese mit ungeimpften Personen, so ist das Risiko ungefähr gleich. Genauso könnte es also auch jeden von uns treffen – mit oder ohne Impfung.

Wir müssen die Immunität in der Bevölkerung steigern (Bild: John Cameron)

Die Tragweite dieser Entscheidung wird sich in den nächsten Monaten zeigen. Viele Menschen waren von Anfang an bezüglich des Präparats skeptisch, das Misstrauen gegenüber AstraZeneca dürfte weiterhin zunehmen. Und das in der Zeit, in der jede Impfung zählt. In Frankreich möchten sich nur 40 Prozent der Menschen impfen lassen, hierzulande sinken die Zahlen ebenfalls dramatisch. Die Pandemie wird das nicht aufhalten.

Eigene Meinung:

Mit der aktuellen Debatte spielen wir mit dem Feuer. Selbst, wenn sich der Impfstoff von AstraZeneca erneut als sicher herausstellen wird, so ist das Vertrauen vielerorts nun endgültig zerstört. Die Impfbereitschaft nimmt in Europa drastisch ab, nur eine Herdenimmunität kann die Pandemie beenden. Adressieren wir nicht bald die Ängste der Menschen, dann werden wir in Europa noch im Dezember im Lockdown sitzen, während anderswo das Leben wieder normal weitergeht.

Via MIT Technology Review

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
THEMEN:BTCorona
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Effektivität, Luftreiniger, Luftfilter, Filter
TECH

Gegen Corona und Co.: Was bringen Luftreiniger wirklich?

Arbeitsschutzverordnung, Corona, Hubertus Heil, Arbeitsplatz, Homeoffice
MONEY

Corona: Arbeitschutzverordnung vorzeitig abgeschafft – das ändert sich jetzt

iPhone, Apple, Foxconn, Lieferengpässe. Lieferprobleme, Weihnachten, Corona
MONEYTECH

Keine iPhones zu Weihnachten? Apple warnt vor Lieferengpässen

Husten, Räuspern, Erkältung, Corona-Infektion erkennen
TECH

Diese KI erkennt eine Corona-Infektion an deiner Stimme

Corona, Corona-Warn-App, Impfstatus
TECH

Corona-Warn-App: Farben sollen künftig den Impfstatus anzeigen

Juli 2022, Arbeitnehmer, Verbraucher, Gesetze Juli 2022
MONEY

Ab dem 1. Juli 2022: Diese 6 Dinge ändern sich für Arbeitnehmer und Verbraucher

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?