Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Christoph Koch, Keynoteria, ErfolgsgeDANKE, Podcast, Björn Waide
SOCIALTECH

ErfolgsgeDANKE! Christoph Koch zu Gast im New-Work-Podcast

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Journalist Christoph Koch ist zu Gast im ErfolgsgeDANKE-Podcast von Björn Waide.
Teilen

Bei ErfolgsgeDANKE, dem Podcast über Erfolg, Karriere und New Work, kommen inspirierende Persönlichkeiten zu Wort und sprechen mit Björn Waide, CEO von Smartsteuer, über ihren Werdegang und ihre Wegbegleiter:innen. In der aktuellen Episode zu Gast: Christoph Koch, Journalist und Gründer der Keynoteria.

Wie sind sie Macher und Macherinnen geworden? Wer sie sind? Welche Begegnungen haben sie geprägt, um eine Idee in die Tat umzusetzen? Und: Wem wollten sie schon immer einmal „Danke!“ sagen? Genau darüber spricht Björn Waide in seinem Podcast.

Christoph Koch zu Gast im Podcast

Warum man digitale Tools trotz ihrer Schattenseiten nicht komplett verbannen oder verfluchen sollten, wie sinnvoll „Digital Detox“ ist und warum es bei der Berufswahl oft nicht nur um Talent, sondern um Chancen und Enabler geht, erzählt Christoph Koch, Journalist, Autor, Vortragsredner und -moderator sowie Gründer von Keynoteria, in der aktuellen Episode von ErfolgsgeDANKE.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Nicht zurück zur Brieftaube: Ein Appell für digitale Versöhnung

Christoph Koch schreibt gerne über Themen, die ihn selbst beschäftigen, beispielsweise über „Humble Bragging“ – ein Phänomen bei dem man sich einerseits klein macht und andererseits angibt. Zugleich beschäftigt er sich gerne mit Zukunftsfragen und dem Umgang mit digitalen Technologien.

In einem seiner neuen Bücher – das den Titel „Was wäre, wenn…?“ trägt – geht er etwa der Frage nach: „Was wäre, wenn morgen das Internet ausfiele?“

Während Koch sich für ein früheres Buchprojekt als Digitalverweigerer übte und dafür eine Phase mit Digital Detox verbrachte, plädiert er im gleichnamigen (zweiten) neuen Buch für eine „Digitale Balance“.

Christoph Koch, Keynoteria
Christoph Koch, Journalist und Gründer der Keynoteria.

Darin beschäftigt sich Koch mit den Formen ausgeglichenen Lebens, einer Verbindung aus Offline-Sein und permanenter Erreichbarkeit und gibt praktische Tool-Tipps.

Doch er „will nicht fordern, dass wir alle wieder zurück zur Brieftaube [gehen] müssen – ganz im Gegenteil.“ Eine digitale Versöhnung – statt ausschließlich digitaler Verweigerung oder vermehrtem Digital Detox – soll die Lösung sein.

Der Weg der Mitte

Sie bildet gewissermaßen ein Mittelmaß zwischen den zwei Polen, die sich gesellschaftlich und politisch herauskristallisieren.

Da wäre einerseits „die Zeigefinger-Ecke à la Google-macht-uns-dumm und Halten-sie-bloß-Menschen-davon-fern“. Andererseits gibt es die „Alles super, denn [digitale Tools] machen die Welt besser“-Meinung.

Dem Autor geht es vor allem um einen Brückenschlag. Er möchte Probleme aufzeigen, die Social Gaming, Social Media oder eine übermäßige Smartphone-Nutzung mit sich bringen. Gleichzeitig will er die guten Seiten der digitalen Tools hervorheben.

Technische und pragmatische Tipps für einen besseren Umgang

So gibt Christoph Koch Hilfestellungen für diejenigen, die Lösungen zu ihren individuellen Problemen suchen. Sein 30-Tage-Programm dient Menschen, die ihre Smartphone-Nutzung reflektieren und ändern wollen.

Kochs Tipps reichen von Einstellungsfragen (wie dem Schwarz-Weiß-Modus von Smartphones) hin zu pragmatischen Tipps. Dazu zählen beispielsweise die schönen Dinge des Lebens, die aufgrund des Smartphone-Konsum vernachlässigt werden.

Einige Ratschläge davon nutzt Koch auch selbst. Bestimmte Social Networks zum Beispiel nutzt er nie auf dem Smartphone. Bei einigen hat er sich noch nicht einmal angemeldet.

Den „Sehnsuchtsberuf“ verwirklichen

Wenn man sagt, man sei freier Journalist oder Autor, dann ist das für viele, laut Koch, ein „Sehnsuchtsberuf“. Oftmals werden Leute davon abgehalten, freischaffend zu sein, wenn sie sich die Frage stellen, ob sie damit Geld verdienen und leben können.

„Es gibt oft eine Berührungsangst vor künstlerischen Berufen“, sagt Koch – doch er kann damit gut leben. Koch sträubt sich davor, sich als reinen Künstler zu bezeichnen, auch wenn sein Beruf nicht unbedingt systemrelevant ist.

Den Erfolg seiner Berufslaufbahn als Freischaffender hat er vor allem der Fähigkeit zu verdanken, sich selbst zu motivieren. Vom Satz „Ich bin Freiberufler, weil ich gerne frei bin.“ hält Koch nicht viel. Man müsse als Freischaffender auch den Drive haben, zu wissen, warum man morgens aufsteht.

Talent allein reicht für Erfolg nicht aus

Als studierter „Irgendwas mit Medien“-Mensch hielt Christoph Koch sich in seiner frühen Laufbahn vieles offen – vom Radiomachen hin zum Schreiben. „Es gibt Menschen, die haben Talent und bekommen ihre Chance nicht“, meint Koch und ist sich seinem Privileg als Weißer bewusst.

Dankbar ist er für die Möglichkeit, früh Chancen angeboten bekommen und einen Mentor gehabt zu haben, der ihn mit „Hey, mach das mal!“ ermutigte, seinen Weg zu gehen. Nach und nach entwickelte sich eine Laufbahn im professionellem Journalismus, unter anderem bei der Neon.

Es braucht nicht nur Talent, sondern auch „Goodwill von anderen Menschen, die einen sehen, wahrnehmen und einem die Chance geben“, so Koch. Genau so ein Mensch versucht er heute auch für andere zu sein – mit Ratschlägen, dem Beantworten von Fragen oder dem Bereitstellen von Kontakten.

Was es braucht, um Erfolg als freier Autor zu haben, was eine hässliche Handyhülle mit Smartphone-Suchtprävention zu tun hat und welche Rolle andere Menschen, die einem Entfaltungsmöglichkeiten geben, für die Berufslaufbahn spielen, das könnt ihr in der aktuellen Episode des #ErfolgsgeDANKE-Podcasts bei Apple Podcasts, Deezer, Google Podcasts oder Spotify hören.

Auch interessant:

  • ErfolgsgeDANKE! Jonathan Kurfess zu Gast im New-Work-Podcast
  • Corona, Nachrichten und Co.: Das sind die 10 gefragtesten Podcast-Themen
  • Spotify Podcast: So will die Plattform Geld mit deinen Daten verdienen
  • 4 tolle Geschenkideen für Podcaster

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
THEMEN:Arbeitpersönliche EntwicklungPodcast
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Digitale Souveränität
AnzeigeTECH

Digitale Souveränität: 4 Gründe, warum sie für dein Business so wichtig ist

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

KI Protest Widerstand Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Technophobie? Der KI-Widerstand wächst

EU-Länder Arbeitslosenquote Europa
MONEY

Diese EU-Länder haben die höchste Arbeitslosenquote

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?