Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
iPhone, Smartphone, Apple, klimaneutrales iPhone, Personalausweis auf dem iPhone
GREENTECH

Apple will bis 2030 ein klimaneutrales iPhone produzieren

Maria Gramsch
Aktualisiert: 16. April 2021
von Maria Gramsch
Apple will den Personalausweis aufs iPhone bringen. (Foto: Unsplash.com / Youssef Sarhan)
Teilen

Apple will bis 2030 ein klimaneutrales iPhone verkaufen und dafür die gesamte Lieferkette CO2-neutral gestalten. Dafür investiert der Konzern nun 200 Millionen US-Dollar in einen Umweltfonds. Die Hintergründe.

Bis 2030 will Apple seine komplette Lieferkette klimaneutral gestalten. Dabei sollen 75 Prozent der Emissionen entfallen. Die restlichen 25 Prozent will der iPhone-Konzern unter anderem mit Aufforstung kompensieren.

„Die Natur bietet einige der besten Prozesse, um Kohlenstoff aus der Atmosphäre zu entfernen. Wälder, Feuchtgebiete und Graslandschaften entziehen der Atmosphäre Kohlenstoff und binden ihn dauerhaft in ihren Böden, Wurzeln und Ästen“, wird Apples Umwelt-Chefin Lisa Jackson in der Mitteilung des Konzerns zitiert.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Apples Weg zum klimaneutralen iPhone

Apple selbst arbeitet inzwischen dank erneuerbaren Energien seit rund einem Jahr klimaneutral. Das Problem liegt jedoch bei den Produzenten und Zulieferern. Hier entstehen mehr als drei Viertel der gesamten von Apple verursachten CO2-Emissionen.

Apple hat sich zum Ziel gesetzt, jedes Jahr eine Million Tonnen CO2 aus der Atmosphäre zu extrahieren. Das ist laut Apple so viel wie knapp 200.000 Autos verbrauchen.

Bei der Realisierung dieses ambitionierten Klima-Ziels soll ein Umweltfonds helfen. Das Investment beträgt 200 Millionen US-Dollar, die in Kompensationslösungen fließen sollen. Dabei will Apple vor allem die Entwicklung naturbasierter Lösungen beschleunigen.

Unterstützt wird der Konzern aus Cupertino bei seinem Fonds von der US-NPO Conservation International, die sich für den Erhalt der weltweiten Biodiversität einsetzt. Dabei übernimmt Goldman Sachs die Verwaltung des Fonds.

Der Fonds soll natürlich auch Geld abwerfen, sagt Umweltchefin Lisa Jackson: „Andernfalls ist es nur Liebhaberei. Und das ist nett, aber es verändert nicht die Wirtschaft und die Welt.“

Apple nimmt seine Lieferanten in die Pflicht

Inzwischen haben sich laut Lisa Jackson bereits 110 von Apples Zulieferern dem Ziel der Klimaneutralität bis 2030 angeschlossen. Dabei steht vor allem der Umstieg auf erneuerbare Energiequellen im Fokus.

Das ausgesprochene Ziel: Eines Tages will Apple nur noch Produkte verkaufen, die aus recycelten oder nachwachsenden Rohstoffen bestehen. Dazu gehört dann eben auch ein klimaneutrales iPhone.

Hierfür ist besonders die Rückgewinnung der in Smartphones verbauten seltenen Erden wichtig. Daran arbeiten seit dem Jahr 2018 Roboter in Austin und in Rotterdam. Die Roboter Daisy und Dave können alte iPhones zerlegen und so unter anderem Stahl, Wolfram und Metalle der seltenen Erden zurückgewinnen.

Auch interessant:

  • Diese geheime Apple-Funktion kennen selbst viele iPhone-Besitzer nicht
  • Streit um Datenschutz: Warum Facebook so große Angst vor einem Pop-up auf iPhones hat
  • So leicht (oder schwer) ist es, dein iPhone 12 zu reparieren
  • iOS 14: So individualisiert du deinen iPhone-Homescreen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
THEMEN:AppleiPhoneNachhaltigkeitSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Digitale Souveränität
AnzeigeTECH

Digitale Souveränität: 4 Gründe, warum sie für dein Business so wichtig ist

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

KI Protest Widerstand Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Technophobie? Der KI-Widerstand wächst

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?