Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bitcoin, Kryptowährung, Finanzministerium, Bitcoin-Gewinne versteuern
MONEYTECH

So will das Finanzministerium Gewinne aus Bitcoin und Co. versteuern

Maria Gramsch
Aktualisiert: 29. April 2021
von Maria Gramsch
Bald soll es Gewissheit bei der Besteuerung von Krypto-Gewinnen geben. (Foto: Screenshot / Website)
Teilen

Die Besteuerung von Gewinnen aus dem Handel mit Kryptowährungen ist in Deutschland bisher nicht geregelt. Doch das soll sich nun ändern. Das Bundesfinanzministerium will Anleger:innen Klarheit verschaffen, wie sie ihre Bitcoin-Gewinne versteuern müssen.

Der Handel mit Kryptowährungen gewinnt zunehmend auch für Privatanleger:innen immer mehr an Bedeutung. Nicht sicher ist jedoch, wie die Gewinne versteuert werden müssen.

An einer Lösung sitzt nun das Bundesfinanzministerium (BMF) von Vizekanzler Olaf Scholz. Das Ministerium erarbeitet aktuell ein Schreiben für die ertragsteuerliche Behandlung von Bitcoin, Ethereum und Co., berichtet das Manager Magazin.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

An der Erarbeitung sind die „obersten Finanzbehörden der Länder“ beteiligt, bestätigt das Finanzministerium dem Manager Magazin. Sobald die Abstimmung abgeschlossen ist, will das BMF die Regelung auf seiner Website veröffentlichen.

BMF-Schreiben als Handlungsgrundlage

Das Schreiben des Finanzministeriums dürfte vor allem die Finanzämter freuen. Damit erhalten sie eine Handlungsgrundlage für die bisher strittige Versteuerung von Krypto-Gewinnen.

Eine klare gesetzliche Regelung der Sachverhalte soll es hingegen nicht geben. Das Manager Magazin schreibt, diese lehne das Finanzministerium „explizit“ ab. Es gebe „derzeit keinen Bedarf für eine Änderung der gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Ertragsbesteuerung von Kryptowährungen“, heißt es aus dem Ministerium.

BMF sieht Steuerrecht als ausreichend an

Die Begründung ist zweigeteilt: Das Ministerium sieht das derzeitige Steuerrecht für die Besteuerung von Krypto-Gewinnen als ausreichend an.

Befinden sich Bitcoin, Ethereum und Co. im Betriebsvermögen, unterliegen diese den Besteuerungsregeln für Gewinneinkünfte. Sind sie hingegen im Privatvermögen, müsse das Einkommensteuergesetz herangezogen werden.

💰 Du willst in den Krypto-Handel einsteigen?

Wenn du dich über diesen Link bei Coinbase anmeldest, bekommst du 10 US-Dollar in Bitcoin geschenkt, wenn du mindestens 100 US-Dollar handelst.

Rechtsanwalt und Steuerexperte Joerg Andres sieht das jedoch kritisch. In einem Interview sagt er, bei Kryptowährungen handle es sich um steuerrechtlich „völlig neue, rein digitale, virtuelle Phänomene.“

Bitcoin-Gewinne versteuern? Gerichte sind sich uneinig

Das beste Beispiel für die Unsicherheit, wie Anleger:innen ihre Bitcoin-Gewinne versteuern müssen, zeigen zwei Gerichtsurteile vom Finanzgericht Berlin-Brandenburg und dem Finanzgericht Nürnberg.

Das Gericht in der Hauptstadt hat ein Ehepaar dazu verdonnert, ihren Krypto-Gewinn in Höhe von fast einer Million Euro zu versteuern. Laut dem Urteil seien virtuelle Währungen als andere Wirtschaftsgüter zu werten und daher steuerpflichtig.

Das Gericht in Nürnberg kam jedoch zu einem anderen Schluss. Da die Besteuerung von Krypto-Gewinnen „noch nicht Gegenstand der höchstrichterlichen Rechtsprechung gewesen“ sei, musste der Kläger seinen Gewinn in Höhe von 100.000 Euro nicht versteuern.

Aktuell ist es also ein ziemliches Hin und Her – der eine hat Glück und muss seine Gewinne nicht versteuern, wieder andere entgehen ihren Steuerzahlungen nicht so einfach.

Fest steht: Regelt das Finanzministerium, wie Investor:innen künftig ihre Bitcoin-Gewinne versteuern müssen, dürften den Staatskassen satte Zusatzeinnahmen winken.

Auch interessant:

  • Trade Republic bereitet den Handel mit Kryptowährungen vor
  • Beziehungskiller Bitcoin: So beeinflusst die Kryptowährung das soziale Miteinander
  • Das sind die 10 größten Kryptobörsen der Welt
  • Tesla investiert in Bitcoin: Bald kannst du dein E-Auto dank Elon Musk mit Kryptos bezahlen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
THEMEN:AktienBitcoinBörseGeldKryptowährung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Cyborg-Quallen Tiefsee Klimawandel
TECH

Cyborg-Quallen sollen Tiefsee erforschen – gegen den Klimawandel

größten Städte der Welt
MONEY

Das sind die größten Städte der Welt

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

Parkplatz Strom, Batteriegroßspeicher, Energie, erneuerbare Energie, Solarenergie, Windenergie, Energiewende, Klimawandel
GREENTECH

Parkplatz für Strom: Batteriegroßspeicher sichern erneuerbare Energie

beste Auto-Software Hersteller
TECH

Auto-Software: Die besten Hersteller im Digital-Ranking

KI Wissenschaft Forschung Fake Studien Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI in der Wissenschaft: Fake-Forschung für Fortgeschrittene

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?