Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
AT&T
ENTERTAINMONEY

AT&T und Discovery fusionieren und gründen Super-Streamingdienst

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Mai 2021
von Christian Erxleben
AT&T konzentriert sich wieder auf die Telekommunikation. (Foto: Unsplash.com / Chad Morehead)
Teilen

Es ist ein Blockbuster-Deal, der die Streaming-Branche ordentlich durcheinander wirbeln könnte: Die US-Medienkonzerne AT&T und Discovery vereinen ihre Kräfte und fusionieren die TV- und Video-Sparten. Herauskommen soll ein neuer Super-Streamingdienst.

AT&T spaltet Warner Media ab und fusioniert es mit Discovery

In den USA schließen sich die beiden Medienkonzerne AT&T und Discovery zusammen. Dafür verkauft das Telekommunikationsunternehmen AT&T seine Anteile an Warner Media und fusioniert sie mit Discovery. Daraus entsteht ein neuer Super-Streamingdienst.

Für den Verkauf von Warner Media erhält AT&T insgesamt 43 Milliarden US-Dollar. Das sind umgerechnet mehr als 35 Milliarden Euro. Die Zahlung erfolgt in Form von Bargeld, Aktienanteilen und Schuldenübernahme.

Am neuen Unternehmen sollen die Anteilseigner von AT&T außerdem 71 Prozent halten. Die restlichen 29 Prozent entfallen demnach auf Discovery.

Diese Inhalte bietet der neue Super-Streamingdienst von AT&T und Discovery

Mit Netflix (über 200 Millionen Abonnent:innen) und Disney Plus (über 100 Millionen Abonnent:innen) dominieren bereits zwei starke Player den Streaming-Markt. Hinzu kommen mit Amazon Prime, Paramount Plus und IMDb TV weitere etablierte Anbieter mit Abonnent:innen im zwei- bis dreistelligen Millionenbereich.

Doch auch der neue Streamingdienst von AT&T und Discovery muss sich nicht verstecken. Die folgenden Sender, Inhalte und Angebote werden im neuen Konzept unter anderem vereint:

  • HBO
  • Warner Bros.
  • Discovery
  • DC Comics
  • CNN
  • Cartoon Network
  • Turner Networks
  • TNT
  • Eurosport
  • TLC
  • Animal Planet

Zumindest in der Theorie bilden ein Hollywood Studio, einer der wichtigsten Nachrichtensender der Welt und zahlreiche Special-Interest-Ikonen einen interessanten Mix.

Ob sich der neue Super-Streamingdienst am Markt – national und international – durchsetzen kann, hängt stark vom Preis und der gebotenen Leistung ab. Immerhin kommen Discovery und HBO Max schon vor dem Start auf über 100 Millionen Subscriber. Die Grundlage ist also durchaus vorhanden.

AT&T fokussiert sich auf Kerngeschäft

Durch die Abspaltung geht AT&T-Chef John Stankey den nächsten Schritt auf seinem Weg der Rückkehr. Der Fokus des Konzerns soll wieder auf der Telekommunikation liegen. Die Fusion des Mediengeschäfts ist dabei der nächste Schritt.

Trotzdem handelt es sich hierbei um ein Minusgeschäft. Schließlich hatte AT&T unter Vorgänger Randall Stephenson erst 2018 das Konglomerat um Warner Media für 80 Milliarden US-Dollar übernommen. Am Ende bleibt also trotzdem ein Verlust von knapp 40 Milliarden US-Dollar.

Aus den zahlreichen Übernahmen der letzten Jahre und Jahrzehnte resultiert auch der riesige Schuldenberg von AT&T. Dieser beläuft sich vor der Abspaltung auf über 150 Milliarden US-Dollar. Damit zählt der Konzern zu den am höchsten verschuldeten Unternehmen der USA.

Auch dieses Image will John Stankey also loswerden. Statt Streaming setzt sein Unternehmen jetzt wieder auf Telekommunikation. Konkret bedeutet das beispielsweise den Ausbau des 5G-Mobilfunknetzes und des Glasfasernetzes in den USA.

Auch interessant:

  • IMDb TV: Alles, was du über den Streaming-Dienst wissen musst
  • Chaos am Streaming-Markt: Wo gibt es was für wen ab wann?
  • Wer profitiert am meisten vom Deal zwischen Sky und RTL?
  • Gewusst wie: So schonst du beim Netflix-Streaming dein Datenvolumen
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Social Media im Digital Marketing ...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Head of Marketing & Digital Sales (w/m/d)...
Nordnet Pensionsförsäkring AB in Frankfurt am Main
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Punktum Werbeagentur GmbH in Bad Vilbel
Praktikum Social Media & Digitales Market...
Holtzbrinck Buchverlage GmbH in Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Disney PlusMedienNetflixStreaming
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

deutsche Städte Zukunft Zukunftsatlas
MONEYTECH

Diesen deutschen Städten blüht die rosigste Zukunft

Neura Robotics
MONEYTECH

Neura Robotics, oder: Der humanoide Roboter in meinem Wohnzimmer

Intelligente Schritte im Geschäftsleben Geschäftserfolg
AnzeigeMONEY

Ist es Strategie oder Glück? Intelligente Schritte im Geschäftsleben

Sales bei Doctolib
AnzeigeMONEY

Interview: Wie Doctolib den Vertrieb im Health Tech neu denkt

beliebtesten Autos Juni 2025 Neuzulassungen meistverkauften Autos
MONEYTECH

Die beliebtesten Autos im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Das Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin.
MONEY

Studieren: Die besten Universitäten in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?