Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
WhatsApp Privatsphäre, WhatsApp, Messenger, WhatsApp-Privatsphäre
SOCIAL

Neue WhatsApp-Funktionen: Bringen sie wirklich mehr Privatsphäre?

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
Unsplash.com/ Sara Kurfeß
Teilen

Die WhatsApp-Privatsphäre steht vermehrt in der Kritik. Vor allem die neuen Nutzungsbedingungen sind umstritten. Mit einigen neuen Funktionen soll das geschundene Image nun offenbar wieder aufpoliert werden. Doch was steckt hinter den Plänen des Messengers?

WhatsApp hat durch die Ankündigung seiner neuen Nutzungsbedingungen seit Anfang 2021 merklich an Ansehen verloren. Zahlreiche Nutzer:innen sind zu alternativen Messenger-Diensten wie Telegram oder Signal abgewandert. Wie viele User tatsächlich WhatsApp gelöscht haben, ist jedoch unklar.

Ursprünglich hatten Kritiker:innen moniert, dass die neuen Nutzungsbedingungen den Datenaustausch mit Drittunternehmen und dem Mutterkonzern Facebook begünstigen würden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

WhatsApp hat die Vorwürfe stets bestritten und auf seine Ende-zu-Ende-Veschlüsselung verwiesen. Durch sie habe der Messenger-Dienst selbst keinen Zugriff auf Inhalte. Trotzdem will WhatsApp das dennoch geschundene Image nun offenbar mit einer Reihe neuer Funktionen wieder aufpolieren.

WhatsApp-Privatsphäre: Selbstzerstörende Einmal-Nachricht geplant

Im Zuge der Debatte um die neuen WhatsApp-Nutzungsbedingungen hat der Messenger nun den Erhalt seiner Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bekräftigt und zudem neue Features zum Schutz der WhatsApp-Privatsphäre angekündigt.

In Deutschland und Großbritannien, zwei der wichtigsten Märkte des größten Messengers der Welt, hat die Facebook-Tochter deshalb eine Anzeigenkampagne zum Thema Datenschutz gestartet.

Demnach arbeite WhatsApp an einer Funktion, mit deren Hilfe Nachrichten künftig direkt nach dem Lesen automatisch gelöscht werden können. Das sei laut den Entwickler:innen beispielsweise für das Versenden von sensiblen Daten wie Passwörtern nützlich.

Bereits im November 2020 hat WhatsApp selbstlöschende Nachrichten eingeführt, die in Gruppen-Chats nach sieben Tagen automatisch verschwinden.

WhatsApp startet Charme-Offensive

Durch die neue Kampagne will WhatsApp die Funktion nun nach und nach erweitern und ausrollen. Bereits Anfang Juni 2021 hat Facebook-CEO Mark Zuckerberg dabei in Aussicht gestellt, dass Bilddateien künftig beispielsweise nur noch einmal angesehen werden können. Ähnliche Features hat Snapchat seit Jahren.

Wann genau die neuen Funktionen verfügbar sein sollen, ist bisher noch unklar. Einen vollumfänglichen Datenschutz bieten sie zudem nicht. So haben die Empfänger:innen nach wie vor die Möglichkeit, eingehende Nachrichten via Screenshot zu speichern.

Zwar erscheinen die angekündigten Features durchaus sinnvoll, wirken jedoch eher wie ein zwanghafter Versuch, das eigene Image aufzupolieren.

WhatsApp-Chef Will Cathcart sprach im Zusammenhang der Debatte um die neuen Nutzungsbedingungen von Missverständnissen. Immerhin hat der Messenger aber angekündigt, dass den Usern, die den neuen Nutzungsbedingungen nicht zustimmen, keine Konsequenzen drohen.

Auch interessant: 

  • Staatstrojaner kommen: Lies der Staat jetzt meinen WhatsApp-Chat?
  • WhatsApp-Nutzungsbedingungen: Keine Konsequenzen für Ablehnung
  • Verboten! Hamburger-Behörde untersagt WhatsApp-Datenweitergabe
  • WhatsApp zeigt jedem Stalker, dass du online bist

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
THEMEN:AppsDatenschutzWhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Carsharing Miles Überwachung überwachen Fahrverhalten
TECH

Carsharing: So überwachen dich Miles und Co.

Phillip Laudien
MONEYTECH

Phillip Laudien: Ein Blick auf das Smartphone des Teads-Managers

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?