Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Kryptowertetransferverordnung, Bitcoin, Kryptowährung, Bitcoin kaufen, größte Kryptobörsen, Unhosted Wallets, Zentralafrikanische Republik
MONEY

Bundesregierung arbeitet an schärferen Regeln für Kryptowährungen

Maria Gramsch
Aktualisiert: 21. Juni 2021
von Maria Gramsch
Unsplash.com / Pierre Borthiry
Teilen

Die Bundesregierung will Geldflüsse mit Kryptowährungen verstärkt unter die Lupe nehmen. Die Kryptowertetransferverordnung soll unter anderem dabei helfen, Terrorfinanzierung und Geldwäsche zu bekämpfen.

Bei Transaktionen mit Kryptowährungen sollen in Zukunft nicht nur die digitalen Münzen fließen, sondern auch jede Menge Daten. Dafür will die Bundesregierung die Kryptowertetransferverordnung erlassen, wie Heise Online berichtet.

Konkret sollen Plattformanbieter und Krypto-Börsen künftig Informationen über Auftraggebende und Empfangende erheben und an die zuständige Behörde übermitteln.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Tausende Fälle von Geldwäsche gemeldet

Bereits seit Januar 2020 gelten in Deutschland schärfere Regeln für Bitcoin, Ethereum und Co.

So müssen „Kryptoverwahrer“ sich seitdem eine Lizenz bei der Bafin besorgen. Zusätzlich sollen alle Dienstleister rund um Kryptowährungen die Identität ihrer Nutzer:innen zentral speichern und im Verdachtsfall melden.

Und das zeigt bereits Wirkung: Seit Jahresbeginn sind laut der Bundesregierung bei der Anti-Geldwäschebehörde FIU Verdachtsmeldungen und Transaktionen in vierstelliger Zahl eingegangen.

Bundesregierung hat kriminelle Banden im Visier

Mit der neuen Verordnung will das Bundesfinanzministerium explizit kriminelle Banden ins Visier nehmen. Im Referentenentwurf heißt es: „Lösegeldforderungen erpresserischer Ransomware-Attacken in der Wirtschaft und im öffentlichen Sektor werden zunehmend über Kryptozahlungen abgewickelt.“

Aber auch Terrorfinanzierung und Geldwäsche will die Bundesregierung mit der sperrig benannten Verordnung nach internationalen Standards bekämpfen.

💰 Du willst in den Krypto-Handel einsteigen?

Wenn du dich über diesen Link bei Coinbase anmeldest, bekommst du 10 US-Dollar in Bitcoin geschenkt, wenn du mindestens 100 US-Dollar handelst.

Betroffen sind dabei einerseits alle Transaktionen zwischen Krypto-Wallets, die bei einem bestimmten Unternehmen liegen. Andererseits greift die Regel auch für Zahlungen von selbstverwalteten Wallets.

So sollen bei einer Transaktion Name und Anschrift der Person hinter der Wallet ermittelt werden. Dienstleister müssten sich mit „risikoangemessenen Maßnahmen“ absichern. Sie müssen also garantieren, dass diese Angaben auch stimmen.

Kritik für Kryptowertetransferverordnung

Doch nicht nur der sperrige Name der neuen Verordnung, sondern auch ihr Inhalt sorgt bereits für Unmut.

Die neue Regelung sei ein „Schritt in die falsche Richtung“, kritisiert der FDP-Bundestagsabgeordnete Frank Schäffler. Die Regelung sei unpraktikabel und werde dazu führen, dass Kund:innen „ins Ausland oder in den unregulierten Markt ausweichen.“

Auch der Branchenverband Bitkom hat sich den Entwurf vorgenommen und eine siebenseitige Stellungnahme verfasst. Der Digitalverband begrüße zwar die Bekämpfung krimineller Machenschaften mit Blick auf Kryptowährungen.

Jedoch seien die Verpflichtungen zum Teil nicht erfüllbar. Sie würden außerdem dem Finanzstandort Deutschland schaden. Auch der Bitkom vermutet die Abwanderung ins Ausland.

Auch interessant:

  • El Salvador macht Bitcoin als erstes Land zur offiziellen Währung
  • Bitcoin oder Bargeld: Was ist schlechter fürs Klima?
  • #Cryptocrash: Wie sieht die Zukunft von Bitcoin, Ethereum und Co. aus?
  • Warum der Bitcoin-Kurs plötzlich abgestürzt ist

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
THEMEN:BitcoinGeldKryptowährungPolitik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

EU-Länder Arbeitslosenquote Europa
MONEY

Diese EU-Länder haben die höchste Arbeitslosenquote

besten privaten Krankenversicherungen Deutschland.
MONEY

Die besten privaten Krankenversicherungen in Deutschland

KI-Blase Künstliche Intelligenz Crash
BREAK/THE NEWSMONEY

Überbewertet? Was droht, wenn die KI-Blase platzt

teuersten Städte der Welt Lebenshaltungskosten
MONEY

Lebenshaltungskosten: Die teuersten Städte der Welt

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Export größten Handelspartner Deutschland Exportländer
MONEY

Export: Die größten Handelspartner Deutschlands

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?