Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

YouTube-Empfehlungen: Der Algorithmus führt Nutzer meist in die Irre

Felix Baumann
Aktualisiert: 09. Juli 2021
von Felix Baumann
Bild: Szabo Viktor
Teilen

Wir leben in einem Zeitalter der Falschinformationen. Tagtäglich begegnen wir Meldungen im Internet, auf sozialen Netzwerken und anderen Plattformen, meist werden diese zusätzlich durch Algorithmen noch verbreitet. Die Mozilla Foundation hat sich über die letzten 10 Monate einmal angesehen, inwieweit YouTube von solchen Phänomen betroffen ist und die Ergebnisse in einem Bericht zusammengefasst.

Die Daten wurden seit September 2020 gesammelt und über die Erweiterung „RegretsReporter“ gesammelt. Dabei handelt es sich um ein hauseigenes Add-on, welches für Firefox und Google Chrome zur Verfügung steht und über das der Nutzer respektive die Nutzerin fragwürdige Empfehlungen auf der Videoplattform melden kann. Mozilla fasst die Daten dann zusammen.

Am häufigsten werden YouTube-Nutzer mit Falschinformationen konfrontiert (Bild: Mozilla)

Die nun veröffentlichte Analyse stützt sich auf 3.362 Rückmeldungen. Diese zeigen, dass der Algorithmus auf YouTube gegen die Geschäftsbedingungen und Regeln des Unternehmens verstößt. Denn 12,2 Prozent der empfohlenen Inhalte dürften gar nicht auf der Videoplattform verfügbar sein. Neun Prozent dieser Videos wurden auch nach der Erhebung von YouTube gelöscht.

Auch ein anderes Problem wird durch die neue Untersuchung deutlich. So erhalten verbotene Inhalte besonders viel Aufmerksamkeit, bis das soziale Netzwerk tatsächlich handelt und diese offline nimmt gehen die Aufrufe in die Hundert Millionen.

Besonders der Empfehlungs-Algorithmus macht Probleme (Bild: Mozilla)

Häufig haben die von YouTube empfohlenen Videos überhaupt keinen Bezug zum vorherigen Video, der Nutzer respektive die Nutzerin wird also einfach in den Sog an Falschinformationen und verbotenen Inhalten hineingezogen. Mozilla macht auch Vorschläge, wie YouTube das Problem angehen könnte. So soll der Algorithmus transparenter werden und Zuschauer die Möglichkeit haben, empfohlene Videos auszuschalten. Ob das aber umgesetzt wird, ist fraglich, YouTube verdient auf diesem Weg eine Menge Geld.

Eigene Meinung:

Google hat mit seinen eigenen Produkten schon länger ein Problem, wenn es um empfohlene Inhalte geht. So werden zunehmend Nutzer:innen auf Pfaden in die Richtung von Inhalten geleitet, die nur noch wenig mit der Realität zu tun haben. Hier sollte der Gesetzgeber einspringen und die Plattformen besser regulieren, schließlich sind Falschinformationen auch immer eine Gefahr für unsere Demokratie.

Via The Verge

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Marketing Manager (m/w/d) Social Media
FAZIT Communication GmbH in Frankfurt am Main
Social Media & Performance Marketing Mana...
CinemaxX Entertainment GmbH & Co. KG in Zentralverwa...
Marketing Manager (w/m/d) – Corporate Communi...
Buhlmann Rohr-Fittings-Stahlhandel GmbH + ... in Bremen
Intern Digital Marketing & Media (m/f/d)
Richemont Northern Europe GmbH - IWC in Schaffhausen
Content Creator (m/w/d) für interne/externe K...
Big Dutchman International GmbH in Vechta
Praktikant (m/w/d) Social Media & Recruiting
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Marketing Manager – Digital Content &am...
MORGEN & MORGEN GmbH in Rüsselsheim
THEMEN:BTMozilla
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Künstliche Intelligenz Mozilla, Mozilla.ai, KI, Künstliche Intelligenz, Mozilla Firefox
TECH

Mozilla gründet KI-Start-up für „vertrauenswürdige“ Künstliche Intelligenz

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?