Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google, Google Ads, Three Strikes Policy, Google Suchmaschine, Suchmaschinenmarketing, Project Vivian, Aktiensplit bei Alphabet
SOCIAL

So will Google die Einhaltung der Ads-Richtlinien garantieren

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Pexels.com / PhotoMIX Company
Teilen

Google will die Einhaltung seiner Werbe-Richtlinien besser überwachen und Verstöße stärker ahnden. Dafür startet im September 2021 das Pilotprojekt zur Three Strikes Policy, bei der am Ende die Sperrung des Werbe-Accounts steht.

Ein Leben ohne Anzeigen bei Google können sich wohl die meisten Marketer nicht mehr vorstellen. Und auch beim Suchmaschinengiganten dürfte das kaum anders aussehen.

Lagen die Werbeumsätze des Konzerns 2010 noch bei 28 Milliarden US-Doller, sind diese in nur zehn Jahren auf satte 147 Milliarden US-Dollar geklettert. Zum Vergleich: Der Gesamtumsatz im Jahr 2020 lag bei rund 183 Milliarden US-Dollar.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Doch Google macht nicht nur ordentlich Umsatz mit Werbung. Der Konzern bietet auch Reichweite. Es wäre also ein herber Schlag, aus diesem Werbe-Kosmos ausgeschlossen zu werden.

Google will härter durchgreifen

Doch das könnte ab September 2021 den Werbungtreibenden drohen, die sich nicht an die Spielregeln halten. In einem Pilotprojekt für Google Ads will der Konzern die sogenannte Three Strikes Policy testen.

Verstößt ein Marketer gegen die Richtlinien des Konzerns, wird er mit einem Strike verwarnt. Wer alle verfügbaren Strikes gesammelt hat – und das sind nur drei –, wird von Google gesperrt und kann nicht mehr auf seinen Google-Ads-Account zugreifen.

Google ist bestrebt, ein vertrauenswürdiges Anzeigenerlebnis für Nutzer, Werbetreibende und Publisher zu schaffen. Unsere Google-Ads-Richtlinien dienen dazu, die Schaltung unsicherer oder schädlicher Anzeigen auf unseren Plattformen zu verhindern.

Die Stufen der Three Strikes Policy von Google

Google kündigt an, alle Konten zu verwarnen, die gegen die Richtlinien zu unlauterem Verhalten, Gesundheit und Medizin sowie gefährliche Produkte oder Dienstleistungen verstoßen.

Dazu zählen unter anderem Anzeigen zu Tabak, Drogen und Waffen, aber auch zu betrügerischem Verhalten oder Hackerdiensten.

Diese Arten von Anzeigen sind seit langem verboten, aber jetzt führen wir mit jeder Verwarnung höhere Strafen ein.

Im ersten Schritt der Three Strikes Policy spricht Google lediglich eine Warnung aus, sollte ein Verstoß gegen die oben genannten Richtlinien auftauchen. Hierfür gibt es keine Strafen, Google löscht lediglich die Anzeige.

Die erste Verwarnung, also den ersten Strike, erhält, wer innerhalb von 90 Tagen nach Erhalt der Warnung noch einmal gegen dieselbe Richtlinie verstößt. Google sperrt das entsprechende Werbekonto dann für drei Tage, in denen keine Anzeigen geschaltet werden können.

Im gleichen 90-Tage-Rhythmus geht es dann weiter. Jedoch werden die Strafen härter. Nach dem zweiten Strike sperrt Google den entsprechenden Account für sieben Tage. Der dritte Strike hat dann die „Kontosperrung wegen wiederholter Verletzung unserer Richtlinien“ zur Folge.

Three Strikes Policy könnte vermehrt Anwendung finden

Google will die Three Strike Policy in Zukunft weiter ausweiten. Phasenweise sollen so mehr Richtlinien mit in das Programm einfließen. Mit dem Start des Pilotprojekts im September 2021 will Google „frühes Feedback“ einsammeln, um „sicherzustellen, dass wir den Prozess verbessern.“

Fest steht jedoch, dass Google mit seiner neuen Strategie zumindest langfristig, einige gefährliche Werbekonten eliminieren wird. Allerdings ist die 90-Tages-Frist sehr lange und ein neues Google-Konto schnell angelegt.

Auch interessant:

  • Google Ads: Darum erlaubt Google plötzlich wieder politische Werbung
  • Diskriminierung: Arbeitgeber konnten Transgender bei Google Ads ausschließen
  • Einfachere Bedienung und Visualisierung: So sieht das neue Google Adsense Reporting aus
  • Native Advertising: Drei neue Werbeformate bei Google AdSense
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – Brand & Growth (w/...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Vehicle Testing Lead (m/f/d)
Clarios Germany GmbH & Co. KG in
Social Media Content Creator & Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Praktikant*in Digitalen Marketing & CRM
Mercedes-Benz AG in Berlin
Praktikant*in E-Commerce / Online Marketing (...
Chantelle Lingerie GmbH in Düsseldorf
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Social Media & Influencer Manager (m/w/d)
el origen food GmbH in Hamburg
Werkstudent*in Online Marketing – Schwerpunkt...
riebeaux Training & Coaching GmbH in Hamburg
THEMEN:GoogleMarketingSEOSuchmaschine
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Modus Quellen Deutschland Google AI Mode
TECH

KI-Modus von Google: Die Top-Quellen in Deutschland

Google Milliarden Deutschland Rechenzentren Cloud
BREAK/THE NEWSMONEY

Google-Milliarden für Deutschland: Souveränität sieht anders aus

LinkedIn KI-Training deaktivieren
SOCIAL

LinkedIn: KI-Training mit deinen Daten deaktivieren

Google Quantum AI Quantum Echoes Quantencomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Quantum Echos: Google feiert mal wieder Quanten-Revolution

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

Squarespace SEO-Guide
AnzeigeTECH

Der ultimative SEO-Guide für Squarespace: Sichtbarkeit schnell steigern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?