Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Smartphone, Liebe, Herz, Dating App
SOCIAL

Reicher Mann sucht junge Frau: Google schmeißt Sugardaddy-Apps aus Play Store

Marinela Potor
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Marinela Potor
Pixabay / amrothman
Teilen

Bei Sugardaddy-Apps suchen junge Frauen reiche, ältere Männer und andersherum. Google will nun die fragwürdigen Dating-Apps aus dem Play Store schmeißen.

Google hat heute seine Regelungen zu unangebrachtem Content aktualisiert. Darin versteckt findet sich ein Update zu „Sugardaddy-Apps“, auch „Sugardating-Apps“ genannt. Darin heißt es:

Wir aktualisieren unsere Inappropriate Content Policy, um neue Beschränkungen zu sexuellen Inhalten einzuführen, namentlich sexuelle Beziehungen gegen Entschädigung (d.h. Sugar Dating).

Die neue Regelung soll zum 1. September 2021 in Kraft treten. Googles aktuelle AGB verbieten zwar schon Inhalte, die sexuelle Dienste gegen Bezahlung anbieten. Doch in dem Update hat Google die Sprache nochmals verschärft und explizit auf Sugar Dating zugeschnitten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das steckt hinter Sugardaddy-Apps

In den neuen Richtlinien schreibt Google, dass künftig alle Apps verbannt werden, bei denen User in irgendeiner Form Geld, Geschenke oder finanzielle Unterstützung gegen sexuelle Dienste oder Dating tauschen. Dazu gehört nun auch explizit Sugar Dating.

Das Klischee beim Sugar Dating ist der Sugar Daddy, also der reiche, sehr viel ältere Mann, der eine junge, attraktive Frau sucht.

Oftmals wird dabei eine Abhängigkeitsbeziehung geschaffen. Der ältere Mann verspricht finanzielle Unterstützung. Das können teure Geschenke, eine eigene Wohnung oder luxuriöse Erlebnisse sein. Im Gegenzug erwartet er aber sexuelle Leistungen.

Sugar Dating keine Seltenheit

Natürlich muss es sich beim Sugar Dating nicht um genau diese Konstellation aus älterem Mann und jüngerer Frau handeln. Die Rollen können vertauscht sein oder es gibt auch Fälle mit gleichgeschlechtlichen Beziehungen.

Gleich bleibt aber ein Macht- und Altersgefälle, bei denen die reiche und ältere Person diese Machtposition nutzt, um die jüngere Person unter Druck zu setzen und (sexuelle) Gegenleistungen einzufordern.

Wenn auf beiden Seiten erwachsene Menschen mit gegenseitigem Einverständnis eine derartige „unausgeglichene“ Beziehung starten, ist dagegen eigentlich nichts einzuwenden.

Tatsächlich lügen aber viele der jüngeren Nutzer:innen solcher Apps über ihr Alter. Auch sind die Sugar-Dating-Apps oftmals Ausgangspunkt für verschiedene illegale Aktivitäten.

Insbesondere bei sehr jungen Menschen werden zudem die Grenzen der Freiwilligkeit schwammig. Ab wann wird jemand manipuliert Dinge zu tun, die er oder sie gar nicht will? Genau hier will Google offenbar lieber vorbeugen. Denn überraschenderweise gibt es viele derartige Sugardaddy-Apps im Play Store.

Sugar-Dating-Apps in der öffentlichen Kritik

Während das Nutzerverhalten auf Sugardaddy-Apps durchaus fragwürdig sein kann, stellt sich dennoch die Frage, warum Google es in seinem Update spezifisch auf diese Art von Dating-Apps abgesehen hat.

Gleichzeitig lässt das Unternehmen andere Dating-Apps, wie etwa Tinder, außer Acht, wo sich schließlich ebenfalls Sugar Dating beobachten lässt. Google hat sich bislang zu einer entsprechenden Anfrage von BASIC thinking nicht geäußert.

Sugardaddy-Apps sind aber insbesondere in den USA ins Rampenlicht gerückt. Ausgangspunkt dafür ist eine strafrechtliche Untersuchung gegen den Republikaner-Abgeordneten Matt Gaetz, der angeblich Sugar-Dating-Apps genutzt hat, um junge und möglicherweise auch minderjährige Frauen für exzessive Sexparties zu buchen.

Gaetz bestreitet die Vorwürfe. Doch er ist nicht der einzige Prominente, der angeblich solche Apps für ähnliche Zwecke genutzt hat.

Reicht ein Verbot von Sugardaddy-Apps?

Wenn es Google tatsächlich darum geht, junge Menschen vor ungewollter sexueller Manipulation und Missbrauch zu schützen, sind Einschränkungen allein bei klassischen Dating-Apps gar nicht so effektiv.

Denn „Cyber-Grooming“, also die Praxis, bei der ältere Menschen sich junge Menschen im Netz bewusst für ihre persönliche sexuelle Befriedigung „heranziehen“,  findet eher auf Plattformen statt, die bei jungen Menschen beliebt sind. Dazu gehören Online-Spiele wie Fortnite, aber auch soziale Netzwerke wie Tik Tok oder Foren wie Knuddels.

Doch all diese Apps zu verbannen ist natürlich unrealistisch. Hier sind eher andere Akteure gefragt, wie die Plattform-Betreiber selbst oder auch der Gesetzgeber. In Deutschland beispielsweise steht bereits der Versuch von Cyber-Grooming unter Strafe.

Auch interessant:

  • Partnersuche: Neue Dating-App will Erbkrankheiten per Algorithmus ausrotten
  • Die 7 häufigsten Betrugsmaschen beim Online-Dating und wie du sie erkennst
  • Tinder-Folgen: So wirkt sich Online-Dating auf deine Persönlichkeit aus
  • Das sind die 10 umsatzstärksten Android-Apps im Google Play Store
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
THEMEN:AndroidAppsGoogleSicherheit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

Apps in ChatGPT Spotify OpenAI KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Apps in ChatGPT: Gezwungen, um zu bleiben?

besten Überwachungskameras
TECH

Die besten Überwachungskameras – laut Stiftung Warentest

Sora App Sora 2 Video OpenAI KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Sora: Eine KI-App für Deepfakes – von OpenAI

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?