Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Forscher:innen entwickeln Algorithmus zur Vorhersage von Terrorismus

Felix Baumann
Aktualisiert: 10. August 2021
von Felix Baumann
Teilen

Algorithmen zeigen schon heute, inwieweit Technologie unseren Alltag bereichern kann. Live-Auskünfte in Verkehrsverbünden, die App für die schnellste Route zur Großmutter nach Cloppenburg oder aber eine schöne Zusammenstellung der Bilder des letzten Jahres, einige Dinge möchte man am liebsten gar nicht mehr aus seinem Alltag streichen. Forscher:innen demonstrieren nun, dass sich auch Terrorangriffe voraussagen lassen könnten.

Dabei hat der von den Wissenschaftler:innen untersuchte Algorithmus auch einige Schwächen und kann nicht alle Arten von Angriffen abdecken. Ereignisse, die sporadisch auftreten, bleiben weiterhin schwer vorherzusagen, in Regionen, in denen Terrorismus häufiger auftritt, könnte der Computer aber einen Unterschied ausmachen.

[mg_blockquote cite=“Definition des Begriffes ‚Terrorismus‘ in der Studie“]We define terrorism as politically motivated attacks outside legitimate warfare (i.e., targeting noncombatants) perpetrated by non-state actors to communicate to a wider audience.[/mg_blockquote]

Dabei bezieht der Algorithmus einige Faktoren ein. Neben der Nähe zu internationalen Grenzen spielt auch die Bevölkerungsdichte eine Rolle. Denn gerade in weniger besiedelten Gebieten kommt es häufiger zu Angriffen, was auch der Präsenz von Sicherheitskräften geschuldet ist.

Ebenfalls in diesem Kontext interessant ist, dass in Gebieten mit starkem Terrorismus (beispielsweise Südostasien) die Wahrscheinlichkeit einer Folgeattacke nach einem Angriff in den folgenden 200 Wochen steigt. In sichereren Gebieten (beispielsweise Russland) steigt die Wahrscheinlichkeit die nächsten 400 Wochen.

Mit Daten lassen sich bereits heute viele Vorhersagen treffen

All diese Faktoren sorgen dafür, dass der Computer weiteren Terrorattacken im Weg stehen könnte. Wird nämlich für ein Gebiet ein hohes Risiko berechnet, könnten Sicherheitskräfte dort wachsamer sein und mehr Präsenz zeigen. Trotzdem bleibt abzuwarten, inwieweit die Forschungsergebnisse Leben retten können.

Eigene Meinung

Dass Maschinen unser Leben erleichtern und auch für deutlich mehr Sicherheit sorgen können, ist schon länger bekannt. Wichtig bei solchen Forschungen ist nur, dass sich die Ergebnisse auch in der Praxis wiederholen lassen. Denn meist zeigt die Überwachung per Technologie auch einige Schwächen, ein jüngeres Beispiel ist die Gesichtserkennung am Bahnhof Berlin Südkreuz.

Via The Next Web

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Mitarbeiter (w/m/d) Kommunikation/Social Medi...
Stiftung Schönau in Heidelberg
Senior Software Engineer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
(Senior) Security Engineer for DevOps and Clo...
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Community Manager (m/w/d)
Hans im Glück Franchise GmbH in München
(Junior) Scientific Content Creator (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Manager Data Analytics and Process Optimizati...
auxmoney GmbH in Düsseldorf
THEMEN:AlgorithmusBT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Navigation ohne GPS
TECH

Ohne GPS: Luft- und Raumfahrtzentrum entwickelt neues Navigationssystem

Logistik-Revolution, MIT, Versand, Paket, Roboter
TECH

Lagerhaus-Logistik: Roboter-Armee soll unsere Bestellungen bearbeiten

Google, Google Maps, Google Fake-Bewertungen
TECH

Fake-Bewertungen: Google-Update soll für bessere Ergebnisse sorgen

Social Media Algorithmen frauenfeindliche Inhalte
ENTERTAINSOCIAL

Laut Studie: Social Media-Algorithmen verstärken frauenfeindliche Inhalte

Amazon-Paket, Amazon Geheimcode Paket, Amazon Algorithmus, Amazon große Pakete, Amazon Plastik, Amazon, Paket, Verpackung
MONEY

Darum verpackt Amazon kleine Produkte in (zu) großen Paketen

Instagram App, Instagram Logo, Instagram Handy, Instagram Stories, wie funktioniert der Instagram Algorithmus Stories
SOCIAL

Wie funktioniert der Instagram Algorithmus für Stories?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?