Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

VW ID.3 Pro S – Eindrücke nach 2.500 km Test

Mark Kreuzer
Aktualisiert: 20. August 2021
von Mark Kreuzer
Teilen

Der Volkswagen ID.3 ist mit Abstand das Elektroauto, welchem ich dem Hersteller am meisten hinterherlaufen musste, um ein Testfahrzeug zu bekommen. Im Gegenzug ist er ab auch das Elektroauto, mit dem ich innerhalb des Testzeitraums die größte Strecke zurückgelegt habe. Nach 2 Wochen und fast 2.500 km habe ich das Gefühl, den ID.3 Pro S richtig gut kennengelernt zu haben.

In diesem Video fasse ich den Artikel zusammen. Funktionen wie das AR Head-up Display zeige ich euch hier noch etwas detaillierter.

Design – VW ID.3 Pro S

Man sieht dem ID.3 schon von weiten an, dass er ein Elektroauto mit Purpose Design ist. Die Form des Fahrzeugs ist wie so typisch viele für Elektrofahrzeuge eher rundlich, um gute aerodynamische Eigenschaften zu erreichen (cW Wert 0,267).

Der ID.3 schafft es trotz viel Platz im Innenraum von außen kompakt zu wirken. Besonders die Lichtsignatur des ID.3 finde ich sehr gelungen.

Im Innenraum wird der ID.3 oft wegen einer angeblich billig anmutenden Materialqualität bemängelt. Ich persönlich finde die Qualität für ein Elektrofahrzeug dieser Klasse in Ordnung.

Verbrauch ID.3 Pro S

Das lange Warten auf den Testwagen hat sich gelohnt, denn als Pro S Modell gibt es den ID.3 nun auch mit einer 77 kWh großen Batterie, mit einer maximalen Reichweite nach WLTP von 549 km. Wer sich mit Ele ktroautos beschäftigt, weiß, das der WLTP Wert in der Realität eigentlich kaum bis gar nichtzu erreichen ist.
Meine Faustformel: 0,66xWLTP-Reichweitenangabe = Reichweite im Alltag. Laut dieser Faustregel bleiben beim ID.3 Pro S immerhin noch 349 km Reichweite übrig.

Bei dem ID.3 ist mir zum ersten Mal aufgefallen, dass man bei meiner Faustregel auch die Standardabweichung betrachten sollte man noch die Standardabweichung zu diesem Wert. Bei dem ID.3 Pro S würde ich diese näherungsweise mit 50-75 km annehmen, je nachdem welche Strecken Ihr so fahrt.

Fahrt ihr viel auf der Autobahn, werdet ihr eine Reichweite um die 300 km erreichen. Fahrt ihr vornehmlich auf dem Land oder in der Stadt, sollten eine Reichweite von 400km und mehr kein Problem darstellen.

Langstrecke im VW ID.3 Pro S – 1209 km an einem Tag

Ich versuche mit allen Testfahrzeugen mindestens eine Langstreckenfahrt zu machen.

Mit dem ID.3 Pro S habe ich eine Tagestour von 1.209 km gemacht und die Werte genau aufgeschrieben.

Langstrecke im VW ID3 from Mark Kreuzer

In der Präsentation habe ich diese Werte zusammengefasst. Ich habe das ganze aber auch noch mal sehr ausführlich in einem Twitter Thread

Auf geht es zum Langstreckentest des #Volkswagen #ID3 auf den 930 km heute werde ich sicher einiges über den Wagen lernen und hier in diesen #Thread berichten.

Akku: 100%
Angezeigte Reichweite: 430 km
(1/x) pic.twitter.com/8TxSwFaFZt

— Mark Kreuzer (@kramkr) August 4, 2021

begleitet und auch noch mal auf meinem privaten Blog aufgearbeitet: VW ID.3 Reichweite Auswertung Langstrecke – Mark Kreuzer

Infotainment VW ID.3 Pro S

Das Infotainment im ID.3 fand ich überraschend gut. Die anfänglichen katastrophalen Probleme mit der Fahrzeugsoftware im ID.3 scheinen meiner Auffassung nach eindeutig überwunden zu sein. Ich konnte während meines Tests keine Bugs feststellen und das System hat immer absolut zufriedenstellend funktioniert.

Beim schnellen Kartenzoom fällt auf, dass die verbaute Rechenereinheit nicht schnell genug mit der Darstellung klarkommt. Wobei sich hier der ID.3 auf dem aktuellen -eher beschämenden- Standard aller Autohersteller befindet; Tesla, und die Modelle mit Android Automotive OS von Polestar und Volvo sind hier ausdrücklich ausgenommen.

Ein weiterer Kritikpunkt wäre auch die Datenbasis für das Navigationssystem. So ist die Anzeige von Restaurants in der Umgebung zwar schön, aber ohne weitergehende Informationen relativ nutzlos . Auch wurde mir auf meiner täglichen Fahrstrecke ein Restaurant angezeigt was seit sicherlich vier Jahren geschlossen hat. Falsche oder fehlende Ladepunkte waren in meinem Test ein Ärgernis, wobei ich hier schlecht abschätzen kann wie tiefgreifend dieses tatsächlich ist.

Die elektrische Ladeplanung hat in meinem Test gut funktioniert. Damit ist der ID.3 auch für Fahrer geeignet, die keine oder wenig Erfahrung mit Elektromobilität haben.

Das kleine Tacho-Display wirkt im ersten Moment komisch klein, hat sich im Praxistest aber als absolut ausreichend herausgestellt. Dies liegt vor allem an dem hervorragenden Head-Up Display das sehr gute Augmented Reality (AR) Funktionen bietet, die fast auf einem Level mit dem der Mercedes S-Klasse liegen.

Eine absolute Besonderheit ist die LED-Lichtleiste, die direkt vorne unter der Windschutzscheibe liegt. Die Art und Weise wie diese mit Animationen in das UX des Autos ei ngebunden wurde, ist nicht nur vorbildlich, sondern auch wegweisend. Der beste Usecase ist zurzeit noch die Unterstützung während der Navigation. Bei eingehenden Anrufen oder beim Start des Ladens gibt es eigene Animationen. Ich würde mir wünschen, dass hier noch mehr per OTA nachgeliefert wird, weil ich mir hier doch einige weitere Anzeigen vorstellen kann.

Fahrgefühl und Assistenzsysteme

Der Elektromotor des ID.3 Pro S hat eine Leistung von 150kW und ist damit im Alltag in der Lage problemlos mitzuschwimmen. Überholmanöver auf der Landstraße sind kein Problem. Aber dem ID.3 Pro S fehlt der sonst für Elektroautos typische Punsch. Vermutlich hat man dies bei VW gemacht, da Beschleunigungsorgien sich eher negativ auf die Reichweite auswirken.

Eine manuelle Einstellbarkeit der Rekuperation gibt es beim ID.3 Pro S nicht. Dafür besitzt er eine der besten intelligenten Rekuperation, die ich bisher in einem Elektroauto erlebt habe. Abhängig von Verkehrslage, Topografie und erlaubter Geschwindigkeit schafft es der ID.3 stets die passende Rekuperation einzustellen, ohne mit einer zu starken oder zu frühen Verzögerung auf die Nerven zu gehen.

Mit dem Travel Assist bietet der ID.3 ein Level 2 System mit automatischen Abstand-, und Spurhalteassistent an, der auf der Autobahn vollständig zu überzeugen weiß. Auch hier ist die intelligente Integration des AR-Head-Up-Displays der durch passende Animationen ins Umfeld ein gutes Gefühl der Sicherheit vermittelt.

Das System im ID3.Pro S ist auf der Autobahn so gut, dass ihm nur noch ein automatischer Spurwechsel Assistent fehlt, um eine maximale Komfortpunktzahl zu erreichen.

Auf der Landstraße ist das Travel Assist System leider nicht wirklich hilfreich, was meiner Ansicht nach nicht weiter schlimm ist.

Die Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit auf 160 km/h fand ich persönlich nicht gerechtfertigt, da der Mehrverbrauch bei schneller Fahrweise auf der Autobahn im Schnitt so gering war, dass wahrscheinlich auch 180 km/h Spitze kein Problem dargestellt hätte.

Fazit – VW ID.3 Pro S

Das lange Warten auf den ID.3 Pro S als Testwagen hat sich für mich gelohnt. Ic h konnte ein Wagen mit exzellenter Reichweite und hervorragenden Assistenzsystemen testen. Bugs oder anderweitige Horror-Stories von Kunden der 1st Generation sind mir wohl dank aktuellen Softwarestand erspart geblieben.

Wenn Volkswagen es wirklich schafft mittels OTA den ID.3 kontinuierlich zu verbessern, hat er das Potential der Bedeutung seines Namens Gerecht zu werden und sich als drittes revolutionäres Auto, nach Käfer und Golf, in die Unternehmensgeschichte einzuparken.

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Fullstack Software Engineer – Cinematography ...
ZEISS in Oberkochen (Baden-Württemberg)
Digital Marketing Manager (m/w/d)
BUZIL-WERK Wagner GmbH & Co. KG in Memmingen
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Berlin
(Junior) Online Marketing Manager (m/w/d)
DATRON AG in Ober-Ramstadt
Personalisierter Internet-Assessor – De...
Telus Digital in Berlin

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
PŸUR
Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat
Anzeige TECH
American Express Kreditkarte
Jetzt profitieren: Exklusive Vorteile mit der American Express Kreditkarte sichern
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?