Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Ola Källenius rechnet noch bis 2023 mit anhaltendem Chipmangel

Felix Baumann
Aktualisiert: 06. Februar 2023
von Felix Baumann
Teilen

Im vergangenen Jahr entwickelte sich in vielen Zulieferketten eine Krise. Denn schnell wurde deutlich, dass aufgrund der internationalen Lockdowns Computerchips fehlten, die Produktion reichte für die schiere Menge an Anwendungsgebieten einfach nicht mehr aus. Neben den klassischen Bereichen, wie den Bau von Smartphones oder Computern, litt besonders die Automobilindustrie.

Denn unsere Fahrzeuge sind längst nicht mehr so analog, wie noch vor einigen Jahrzehnten. Durch die zunehmende Vernetzung und den Einbau von digitalen Tachos werden mehr und mehr Mikrochips benötigt. Daher schwenkte auch manch ein Hersteller um und baute doch analoge Anzeigen in die eigenen Fahrzeuge. Ein Ende des Problems scheint absehbar aber noch etwas entfernt, das machte auch Ola Källenius deutlich.

Mehr digitale Armaturen – höherer Chipbedarf

Im Vorfeld zur internationalen Automobilausstellung in München, sprach Källenius am Sonntag davon, dass die Knappheit sich wohl noch bis in das Jahr 2023 ziehen könnte. Bis dahin dürfte aber die Schwere des Problems immer weiter abnehmen. Grund seien auch strukturelle Probleme bei den Zulieferern, die durch die Krise aufgedeckt werden konnten. Das Einsparen von Lagerplätzen nach dem Just-in-Time-Prinzip gab der Lage den Rest.

Das ist auch der Grund, weshalb Daimler im dritten Quartal mit deutlich weniger Auslieferungen rechnet, für das vierte Quartal hofft man auf steigende Mikrochips-Lieferungen. Dann sollen auch wieder deutlich mehr Bestellungen abgefertigt und fehlende Schichten nachgeholt werden.

Auch andere Hersteller sind vom Chipmangel betroffen (Bild: Pablo Martinez)

Auch international hat sich der Chipmangel bemerkbar gemacht. Autobauer aus Japan (etwa Toyota) oder den Vereinigten Staaten (General Motors) leiden genauso wie ihre Konkurrenten an der aktuellen Situation. Es wird spannend, wann sich der Markt wieder normalisiert und wann die Wartezeit für einen Neuwagen wieder akzeptable Bereiche erreicht.

Eigene Meinung:

Die Autobauer stecken in einer Chipkrise, zum Problem haben sie aber auch selbst beigetragen. In den letzten Jahren wurden Zwischenlager abgebaut und Prozesse immer weiter verschlankt. Fehlt mal ein Bauteil, dann zieht sich das schnell über die gesamte Prozesskette. Daher sollten Daimler, BMW und Co. auch aus der Krise lernen und einen Sicherheitspuffer in ihr Kerngeschäft einplanen.

Via Reuters

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
THEMEN:BTCorona
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Effektivität, Luftreiniger, Luftfilter, Filter
TECH

Gegen Corona und Co.: Was bringen Luftreiniger wirklich?

Arbeitsschutzverordnung, Corona, Hubertus Heil, Arbeitsplatz, Homeoffice
MONEY

Corona: Arbeitschutzverordnung vorzeitig abgeschafft – das ändert sich jetzt

iPhone, Apple, Foxconn, Lieferengpässe. Lieferprobleme, Weihnachten, Corona
MONEYTECH

Keine iPhones zu Weihnachten? Apple warnt vor Lieferengpässen

Husten, Räuspern, Erkältung, Corona-Infektion erkennen
TECH

Diese KI erkennt eine Corona-Infektion an deiner Stimme

Corona, Corona-Warn-App, Impfstatus
TECH

Corona-Warn-App: Farben sollen künftig den Impfstatus anzeigen

Juli 2022, Arbeitnehmer, Verbraucher, Gesetze Juli 2022
MONEY

Ab dem 1. Juli 2022: Diese 6 Dinge ändern sich für Arbeitnehmer und Verbraucher

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?