Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Videospiele, Gaming
ENTERTAINTECH

China verbietet „unmännliche“ Darstellungen in Videospielen

Marinela Potor
Aktualisiert: 09. September 2021
von Marinela Potor
Unsplash / Fredrick Tendong
Teilen

Um eine „Verweichlichung“ der Gesellschaft zu verhindern, will China Videospiele weiter einschränken. In einer neuen Verordnung, ordnete die Staatsführung an, unter anderem „unmännliche“ Darstellungen verbieten zu wollen.

China hat es auf Videospiele abgesehen

China meint es ernst mit einer strikteren Regulierung von Videospielen im Land. In einem Treffen am Mittwochabend zwischen der Öffentlichkeitsabteilung der Kommunistischen Partei Chinas und der Gaming-Regulierungsbehörde NPPA ging es um die konkrete Umsetzung der neuen Einschränkungen für Minderjährige bei Videospielen.

Demnach dürfen Jugendliche und Kinder nicht mehr als drei Stunden pro Woche zocken. Jetzt kommen neue Auflagen hinzu. Demnach will China in Videospielen unter anderem „unmännliche“ Darstellungen verbieten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das berichtet die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua. Konkret fordert China, dass Videospielhersteller „obszöne und gewalttätige Inhalte entfernen, genauso wie diejenigen, die ungesunde Tendenzen hervorbringen, wie etwa Geldanbetung und Unmännlichkeit“.

„Verweichlichung“ der Gesellschaft verhindern

Die Kommunistische Partei Chinas befürchtet offenbar eine „Verweichlichung“ ihrer Gesellschaft. Die Darstellung von männlichen Geschlechterrollen, die nicht dem altmodischen Bild eines Mannes entsprechen, sind ihr daher ein Dorn im Auge.

Erst vor einigen Tagen kündigte die Regierung an, „ungesunde“ sowie „unmännliche“ Inhalte aus Fernsehsendungen entfernen zu wollen. Zudem sollten sich die Menschen von „vulgären Influencern“ fernhalten. Expert:innen vermuten, dass es vor allem die ältere, konservative Riege der Partei ist, die sich an androgynen Geschlechterrollen stört.

Eine weitere Sorge scheint das Suchtpotenzial von Videospielen zu sein. So wurden Videospielhersteller dazu angehalten, künftig die Regeln der Spiele sowie das süchtig machende Design zu ändern. Besonders interessant: Die Hersteller sollten zudem ihr Profitstreben einstellen.

Auslöser für die neuen Einschränkungen beim Gaming scheint eine Publikation des Economic Information Daily aus August zu sein, wie die South China Morning Post berichtet. Der Artikel bezeichnete Videospiele als „spirituelles Opium“, das den Jugendlichen im Land schade. Der Artikel benannte explizit Videospiel-Gigant Tencent als Ursache des Problems.

Aktienkurs bricht ein

Für Videospielhersteller wie Tencent und Netease sind die neuen Einschränkungen darum ein weiterer Schlag. Der Aktienkurs der Unternehmen brach direkt nach der Meldung ein.

Dabei gilt China als der weltweit größte Markt für die Gaming-Industrie. Chinas neueste Regulierungen gegen Videospiele trifft die Branche damit besonders hart.

Gleichzeitig scheint die Zulassung neuer Videospiele im Land derzeit ausgesetzt zu sein. China veröffentlicht in der Regel am Ende des Monats eine Liste von etwa 80 bis 100 Neuzulassungen. Die Liste von August steht aber derzeit noch aus. Es ist nicht das erste Mal, dass China Videospiele im eigenen Land blockiert.

Bereits 2018 blockierte China die Zulassung von neuen Videospielen neun Monate lang.

Auch interessant: 

  • China beschränkt Online-Gaming für Jugendliche und Kinder auf drei Stunden pro Woche
  • Allianz gegen Cyberangriffe: USA und EU verbünden sich gegen China
  • China versetzt Bitcoin Todesstoß: Was bedeutet das nun für die Kryptowährung?
  • Netflix-Games: Netflix testet Gaming-Angebot – jedoch nicht via Stream

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Software Documentation Specialist (m/w/d)
Rosen Technology & Research Center GmbH in Lingen
Online Marketing Manager (m/w/d)
Otto Graf GmbH Kunststofferzeugnisse in Teningen
Online Marketing Spezialist (d/m/w)
Sachsen Medien GmbH in Leipzig
(Senior) IT Support Specialist / Systemadmini...
Reservix GmbH in Frankfurt am Main
ASIC Digital Verification Engineer (f/m/div.)
Bosch Gruppe in München
Web-Entwickler/in
European Southern Observatory (ESO) in Munich
Personalized Internet Assessor – German...
Telus Digital in Berlin
Werkstudent Digital & Influencer Marketing
ADAC in München
THEMEN:AktienChinaGamingPolitik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

China KI-Server Meer Künstliche Intelligenz Wasser Kühlung Rechenzentrum Rechenzentren
TECH

China versenkt KI-Server im Meer – um Wasser zu sparen

Langzeitenergiespeicher Energiewende Erneuerbare Energien
GREENTECH

Energiespeicher sichert Solarenergie für den Winter – über Jahre

Solarzellen Fassade Solarenergie PV-Anlage PV-Modul Energiewende erneuerbare Energien
GREENTECH

Strom aus der Hauswand: Solarzellen direkt in der Fassade

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?