Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Mikrofon, Audio, Podcast, Gespräch, Google Podcasts Empfehlungen
SOCIAL

Ab dem 21. September 2021 gelten neue Regeln für Google Podcasts

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Unsplash.com / CoWoman
Teilen

Für Produzent:innen von Podcasts gibt es ab dem 21. September 2021 neue Regeln. Wer seine Audio-Inhalte bei Google Podcasts anbietet, muss sich im Herbst auf Veränderungen einstellen. Das gilt zumindest dann, wenn du weiterhin in den Empfehlungen für Google Podcasts landen willst.

Podcasts gewinnen rund um den Globus an Bedeutung. Das Audio-Format erfreut sich seit einigen Jahren einem erneuten Aufstieg. Insbesondere mit der Corona-Krise ist die Relevanz des Mediums nochmals deutlich gestiegen.

Im Jahr 2018 gaben in einer Studie des ARD-Vermarkters AS&S Radio schon 29 Prozent der Befragten an, mindestens einmal in den vergangenen zwölf Monaten einen Podcast gehört zu haben. Drei Jahre später dürfte die Durchdringung in der Gesellschaft noch einmal höher ausfallen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Google Podcasts ändert Voraussetzungen für Empfehlungen

Doch nicht nur die Anzahl der Hörer:innen steigt kontinuierlich. Ebenso wächst selbstverständlich die Anzahl der Podcasts. Dementsprechend reicht es nicht mehr, handwerklich und inhaltlich zu überzeugen. Mindestens genauso wichtig ist es, gesehen und gefunden zu werden.

Deshalb ist es für die Produzent:innen von Podcasts wichtig, dass es bei den Empfehlungen für Google Podcasts ab dem 21. September 2021 einige Veränderungen gibt. Wer die neuen Voraussetzungen, die Google in einer E-Mail mitgeteilt hat, nicht beachtet, taucht in den Empfehlungen nicht mehr auf.

Ab dem 21. September 2021: Diese Regeln gelten für die Empfehlungen bei Google Podcasts

Um weiterhin von Google prominent hervorgehoben zu werden, müssen die RSS-Feeds von Google Podcasts die folgenden Informationen enthalten:

  1. Ein gültiges, crawlbares Bild, das für die Crawler von Google zugänglich sein muss. Es ist also wichtig, dass das Bild beispielsweise nicht hinter einem Login versteckt ist.
  2. Eine nutzerfreundliche Show-Beschreibung, die Interessierten detailliert beschreibt, was sie erwartet.
  3. Eine gültige E-Mail-Adresse, über die sich die Produzent:innen verifizieren können. Dabei ist es wichtig, dass die Produzent:innen auch Zugriff auf diese E-Mail haben.
  4. Einen Link zur Hompage des Podcasts.
  5. Den Namen des Podcast-Autors. Wichtig: Der Podcast-Autor oder Podcast-Host muss explizit nicht mit dem Produzenten des Podcasts übereinstimmen.

Ausblick für die Empfehlungen bei Google Podcasts

Wer die neuen Voraussetzungen nicht mehr erfüllt, wird ab dem 21. September 2021 nicht mehr in den Empfehlungen von Google Podcasts aufgeführt. Allerdings kommt es zu keinem Delisting der Audio-Inhalte.

Das heißt: Podcasts, die die Anforderungen nicht erfüllen, tauchen weiterhin auf den Suchergebnisseiten bei Google auf. Ebenso ist es weiterhin möglich, die entsprechenden Podcasts zu abonnieren.

Da die technischen Anforderungen jedoch nicht sonderlich hoch sind, ist es für Podcast Producer ratsam, die neuen technischen Details im RSS-Feed entsprechend zu hinterlegen. Schließlich haben die Empfehlungen vor allem für neue Podcasts eine große Hebelwirkung.

Auch interessant:

  • Corona, Nachrichten und Co.: Das sind die 10 gefragtesten Podcast-Themen
  • 4 tolle Geschenkideen für Podcaster
  • Mit diesem Tool machst du aus deinem Audio-Podcast stylische Videos
  • Bildergalerie: So arbeitet das Hörspiel-Start-up Lunii

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Audio-visueller Content Creator (w/m/d) B2B –...
Drees & Sommer SE in Stuttgart
Media Search Analyst – German (DE) (m/w/d)
Telus Digital in Home-Office
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Referent Unternehmenskommunikation (m/w/d) mi...
AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH in Köln
Junior Content Writer (m/w/d)
Wirtgen International GmbH in Windhagen
Praktikant (w/m/d) Online-Marketing mit Schwe...
Drees & Sommer SE in Stuttgart
Praktikant/ Werkstudent (m/w/d) im Bereich So...
WESTFLEISCH SCE mbH in Münster
Fachreferent/-in Kommunikation – Social...
RAG Aktiengesellschaft in Essen
THEMEN:AudioGoogleMarketingPodcast
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

OpenAI Google Gold IMO
BREAK/THE NEWSTECH

Google und OpenAI: Geld gegen Gold bei Mathe-Olympia

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?