Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Berg, Natur, wandern, Smartphone, Fotograf, Off-Grid
SOCIALTECH

Diese 4 Messenger-Dienste kannst du offline (ohne Überwachung) nutzen

Marinela Potor
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Marinela Potor
Pixabay / rottonara
Teilen

Beim Mesh Messaging kannst du Nachrichten verschicken und dabei komplett anonym bleiben. Denn diese Dienste funktionieren ohne Mobilfunkmasten und ohne Internet. Wir stellen dir vier Offline-Messenger vor. 

Mesh Messaging gilt als neuester Standard des sicheren Messaging. Mit diesen Off-the-Grid-Apps kannst du anonym Nachrichten verschicken, weil du dazu weder eine Internetverbindung brauchst noch das Mobilfunknetz.

Das Mesh Messaging ist insbesondere in Ländern mit repressiven Regimes beliebt. Doch auch wer auf Anonymität Wert legt oder keinen Internetzugang hat, kann die Apps nutzen. Wir erklären dir im Folgenden, wie die Technologie funktioniert und stellen dir vier Apps fürs Offline-Messaging vor.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wie funktioniert Mesh Messaging?

Mesh Messaging funktioniert über eine Verbindung zwischen den Geräten selbst. In der Regel ist das Bluetooth oder Ad-hoc-WLAN, das lediglich zwischen zwei oder mehreren Geräten besteht. Du nutzt also keine außenstehende Internetverbindung oder das Mobilfunknetz.

Vielmehr schicken die Apps eine Nachricht wie den Stab bei einem Staffellauf von einem Gerät zum nächsten, bis sie am Zielgerät ankommt – so ähnlich wie man es auch vom Torrenting kennt. Es gibt damit auch keinen zentralen Server, der die Kommunikation steuert.

Anonyme Kommunikation

Die Empfänger:innen müssen übrigens nicht in deiner Kontaktliste stehen, damit das funktioniert. Es reicht, wenn sie die App installiert haben. Auch das macht es schwieriger für Hacker, bestimmte Kontaktpunkte für die Kommunikation zu finden.

Das Ganze läuft außerdem anonym ab. Niemand im Netzwerk sieht dabei die eigentliche Nachricht – außer der Person, an die sie geschickt wurde. Mesh Messaging nutzt andere Geräte also eher als Absprungblöcke. Je mehr User die gleiche App im Umfeld installiert haben, desto einfacher ist es, so Nachrichten zu verschicken.

Maximale Reichweite

Die Reichweite für Bluetooth-Kommunikation liegt bei etwa 100 Metern. Seid ihr weiter entfernt, kommt das Netzwerk-Prinzip zum Zuge, bei dem die Nachrichten von Gerät zu Gerät springen.

Das zeigt auch, wo die Technologie an ihre Grenzen stößt: In Gebieten, in denen wenige User die App nutzen, wird die Off-the-Grid-Kommunikation auf große Entfernungen schwierig. Es gibt aber Möglichkeiten, diese über Outdoor-Gadgets wie etwa Go Tenna Mesh zu verbessern.

In diesen Situationen ist Mesh Messaging sinnvoll

Die Offline-Messenger sind insbesondere in Ländern mit autoritären Regierungen beliebt. Denn sie funktionieren, ohne dass User auf Strukturen zurückgreifen müssen, die von den Behörden kontrolliert werden.

Doch auch in den USA griffen Demonstrierende während der Black-Lives-Matter-Proteste auf diese Dienste zurück, nachdem bekannt wurde, dass sich die Behörden über Smartphone-Tracker in die Kommunikation eingeschleust hatten.

Es gibt aber auch darüber hinaus Situationen, in denen Mesh Messaging im Alltag durchaus praktisch sein kann, wie etwa:

  • Nach einer Naturkatastrophe
  • Wenn das Internet ausfällt
  • Bei Ausflügen in Gebiete mit schlechtem Empfang (zum Beispiel beim Wandern oder Zelten)
  • Wenn dein Handy-Guthaben aufgebraucht ist
  • Auf Reisen im Ausland, auf Kreuzfahrtschiffen oder auch im Flugzeug, wenn eine Reisegruppe nicht zusammensitzt
  • Auf Festivals

Die folgenden vier Apps sind besonders beliebt und zuverlässig fürs Mesh Messaging.

1. Bridgefy

Bridgefy gibt es sowohl für iOS als auch für Android. Die App nutzt Bluetooth, um eine P2P-Verbindung aufzubauen. Zwischen zwei Geräten ist die Reichweite rund 100 Meter. Bridgefy bietet drei Varianten zum Nachrichtenverschicken.

  1. Person zu Person: Schalte dein Bluetooth an und kommuniziere mit Freund:innen in einem Umkreis von 100 Metern.
  2. Mesh Mode: Kommuniziere mit Menschen, die weiter entfernt sind, über das P2P-Netzwerk.
  3. Broadcast Mode: Schicke Nachrichten an jeden Bridgefy-User in deinem Umfeld, egal, ob sie in deiner Kontaktliste sind oder nicht.

2. Briar

Briar (lediglich Android) beschreibt sich als sichere Messenger-App für Journalist:innen, Aktivist:innen und alle, die eine robuste Form der Kommunikation suchen. Der Dienst kann sowohl per Bluetooth und Ad-hoc-WLAN Nachrichten verschicken als auch über das Internet. Dabei greift die App auf das anonyme Tor-Netzwerk zu.

Nachrichten werden bei der Open-Source-Software übrigens lediglich auf deinem Gerät gespeichert und nicht in der Cloud. Weitere coole Features: Für Briar musst du kein Konto einrichten und nach einigen Minuten Inaktivität blockiert sich die App automatisch.

3. Bluetooth Chat

Wie der Name schon sagt: Bluetooth Chat nutzt Bluetooth, um ein P2P-Netzwerk zu schaffen und so Nachrichten zu verschicken. Entsprechend ist eine Übertragung nur so weit möglich, wie das Bluetooth reicht.

Bei Bluetooth Chat (Android) funktioniert dafür alles komplett offline. Das gilt selbst für die Anmeldung. Die App benötigt aber Zugriff auf deinen Standort und Speicher. Um dich mit anderen Geräten zu vernetzen, musst du die Scan-Funktion nutzen, die dein Umfeld nach anderen Geräten absucht.

Es gibt zudem eine Funktion, um ein Gerät zu verstecken. Wenn du also einen bestimmten User nicht findest, solltet ihr sicherstellen, dass ihr eure Geräte sichtbar stellt.

4. Signal Offline Messenger

Der Signal Offline Messenger (nicht zu verwechseln mit dem Messenger-Dienst Signal) ist ebenfalls nur für Android verfügbar. Dieser Dienst nutzt direktes WLAN zwischen Geräten für die Kommunikation.

Wie bei allen anderen Diensten kannst du auch hier übrigens nicht nur Text-Nachrichten, sondern auch Fotos oder Videos verschicken sowie Audio-Nachrichten versenden. Um andere Geräte zu entdecken, muss die Einstellung „sichtbar“ aktiviert sein.

Tipps fürs Mesh Messaging

Während die Apps mit Hinblick auf sichere Kommunikation einen Schritt weitergehen als Messenger-Apps wie WhatsApp, Telegram oder Signal, benötigen auch sie Zugriff zu bestimmten Funktionen auf deinem Smartphone.

Neben Bluetooth gehören dazu je nach App und Funktion dein Standort, deine Kamera oder auch deine Kontaktliste. Einige nutzen zudem QR-Codes für die Anmeldung.

Mesh Messenger werden sicherlich nicht die Alltagskommunikation über andere Messenger oder SMS ersetzen. Auch gibt es für Apple-Geräte bis auf Bridgefy bislang keine Optionen. Dennoch: In bestimmten Situationen können die Offline-Messenger eine nützliche Ergänzung sein, um Nachrichten zu verschicken.

Auch interessant:

  • Externe können verschlüsselte WhatsApp-Nachrichten mitlesen
  • WhatsApp speichert Daten von Nicht-Usern auf unbestimmte Zeit
  • Telekommunikationsgesetz: Kommt jetzt Ausweispflicht für Messenger?
  • Beliebteste Messenger in Deutschland: Diese 6 Dienste dominieren den Markt

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
THEMEN:AppsDatenschutzKommunikationMessengerSicherheit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die Ministerin für Künstliche Intelligenz, Diella, vor einer Albanien-Flagge.
BREAK/THE NEWSTECH

Gegen Korruption: Albanien macht eine KI zur Ministerin

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?