Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox

Felix Baumann
Aktualisiert: 11. Oktober 2021
von Felix Baumann
Bild: Mozilla
Teilen

Der Browser-Markt ist nach wie vor ein schwer umkämpftes Gebiet. Während sich Google Chrome in den vergangenen Jahren vielerorts die Spitzenposition gesichert hat, kämpfen etwa Microsoft mit Edge, Mozilla mit Firefox und Apple mit Safari um die verbliebenen Marktanteile. Doch so ein Kampf kostet Geld, schließlich muss die Entwicklung, aber auch der Vertrieb langfristig finanziert werden.

Hier hat es besonders Mozilla schwer, da kein milliardenschweres Unternehmen hinter dem Browser steht. Die Organisation sichert sich seine Finanzierung vorwiegend durch Deals, so überweist Google jedes Jahr Millionenbeträge, um als Standardsuchmaschine voreingestellt zu sein. Nun könnte sich dem Firefox eine weitere Einnahmequelle öffnen.

Bald könnten gesponserte Inhalte in der Adressleiste erscheinen (Bild: Mozilla)

Denn neben den Vorschlägen von Inhalten auf der „Neuer Tab“-Seite, könnten bald ebenfalls Empfehlungen ihren Weg in die Suchleiste finden. Dynamische Suchvorschläge sind in Browsern nicht neu, die Funktionalität hat Firefox bereits seit Jahren, der nun vorgestellte Ansatz geht aber einen Schritt weiter. So werden fortan auch Inhalte gezeigt, die von Werbepartnern finanziert sind.

Die Privatsphäre des Nutzers soll mit der neuen Lösung weiterhin gewahrt werden, für die Auswahl verarbeitet Mozilla dennoch den Ort des Nutzers und die eingegebenen Suchbegriffe. Sucht man etwa nach „Costa Rica“, wird der passende Reiseführer als Ergebnis vorgeschlagen. Nur Werbepartner, die Mozillas Sicherheitsstandards entsprechen, werden in die Suche miteinbezogen.

Die Option lässt sich auch nachträglich (de)aktivieren (Bild: Mozilla)

Ausgerollt werden könnte das neue Feature mit Version 93.0. Dann wird der Nutzer gefragt, ob er die Vorschläge in der Suche aktivieren möchte. Die Einstellung kann auch im Nachhinein unter „Sicherheit & Datenschutz“ aktiviert oder deaktiviert werden. Wer Mozilla also vertraut und unterstützen möchte, kann dies durch Aktivierung der Option tun.

Eigene Meinung:

Agenturen und Werbepartner kämpfen immer mehr um unsere Aufmerksamkeit und suchen immer neue Wege, um uns Anzeigen zu präsentieren. Inzwischen vergeht leider kaum ein Tag, in dem der Nutzer ohne Inhaltsblocker mal seine Ruhe hat und konzentriert auf einer Seite surfen kann. Dass Firefox diesen Weg geht, ist notwendig (schließlich soll der Browser kostenfrei bleiben), trotzdem ist es löblich, dass der Nutzer entscheiden darf, ob er die Funktion aktivieren möchte.

Via The Verge

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
THEMEN:BTFirefoxMozilla
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Maps verschwunden, Browser, Maps-Button
TECH

Google Maps verschwunden? So holst du dir den Button zurück

Firefox, Mozilla, Browser, Lesezeichen, Bookmarks, Lesezeichen exportieren Firefox
TECH

Firefox: So kannst du Lesezeichen in deinem Browser exportieren

Künstliche Intelligenz Mozilla, Mozilla.ai, KI, Künstliche Intelligenz, Mozilla Firefox
TECH

Mozilla gründet KI-Start-up für „vertrauenswürdige“ Künstliche Intelligenz

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?