Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
WhatsApp, Messenger, Unternehmen, WhatsApp Business
SOCIAL

WhatsApp führt Kollektionen für Business-Accounts ein

Fabian Peters
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Fabian Peters
WhatsApp
Teilen

WhatsApp Business hat eine neue Funktion eingeführt. User mit einem Unternehmens-Account können künftig Kollektionen in ihrem Warenkatalog anlegen. Potenzielle Kund:innen sollen bestimmte Produkte so schneller finden können. 

Über zwei Milliarden Menschen weltweit nutzen WhatsApp. Doch seit einigen Jahren ist der Messenger-Dienst nicht nur für Privatpersonen, sondern auch für Unternehmen interessant. Denn Kundenkommunikation und Shopping via WhatsApp sind schon längst Realität.

Zum Jahresende hin hat der Messenger-Dienst sein Unternehmensangebot WhatsApp Business nun erweitert. Anbieter:innen können künftig Kollektionen in ihrem Warenkatalog anlegen. Wie genau das funktioniert und was dahinter steckt, erfährst du im folgenden Guide.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

WhatsApp Business: Kollektionen im Warenkatalog

Bereits Anfang 2018 präsentierte der Messenger-Dienst mit WhatsApp Business in den USA ein Angebot für Unternehmen. Seit April 2019 gibt es die Anwendung auch in Deutschland. Mithilfe einer vom privaten Messenger unabhängigen App können Unternehmen mit ihren Kund:innen kommunizieren.

Die Warenkatalog-Funktion ermöglicht es Firmen  zudem ihre Produkte via WhatsApp zu vermarkten. Händler:innen können für jedes Produkt und jede Dienstleistung Preise, Bilder, Beschreibungen und einen Shopping-Link hinterlegen.

Für den Warenkatalog hat der Messenger-Dienst nun eine neue Funktion eingeführt: die Kollektionen. WhatsApp-Business-User können ihre Produkte dabei verschiedenen Kategorien zuordnen. Wie das funktioniert und worauf du achten solltest, erklären wir in den folgenden Absätzen.

So funktionieren die WhatsApp Kollektionen

Mithilfe der neuen Kollektionen-Funktionen können Unternehmen via WhatsApp Business Produkte in ihrem Warenkatalog künftig in Kategorien einteilen. Restaurants haben beispielsweise die Möglichkeit, ihre Gerichte nach Vorspeisen, Hauptgerichten und Desserts zu kategorisieren.

Mode-Labels wiederum können ihre Artikel in Kollektionen für Damen- und Herrenbekleidung unterteilen und beispielsweise verschiedenen Kategorien wie Hemden, Hosen und Pullover zuordnen.

Um neue Kollektionen zu erstellen, müssen Business-User in den Einstellungen unter dem Reiter „Catalog Manager“ auf „Add New Collection“ klicken. Anschließend können Beschreibungen, Preise, Shopping-Link und Bilder hinzugefügt werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, bestimmte Artikel – je nach Aktualität oder Warenbestand – hervorzuheben oder auszublenden.

5 Tipps und Tricks für WhatsApp Business:

  1. Sichtbarkeit: Damit potenzielle Kund:innen ein Unternehmen schneller finden, können Anbieter:innen ihren Business-Account in anderen sozialen Netzwerken verlinken. Interessierte haben dann beispielsweise die Möglichkeit via Klick einen Chat zu starten.
  2. Professionelles Profil: Um eine höhere Reichweite zu erzielen, rät Mutterkonzern Facebook dazu, ein WhatsApp-Unternehmensprofil anzulegen. Die Anbieter:innen könnten ihren Kund:innen dann wiederum beispielsweise potenzielle Änderungen der Geschäftszeiten mitteilen. Auch die eigene Webseite oder Adresse kann hinterlegt werden.
  3. Präsentation: Mithilfe der neuen Kollektionen-Funktion können Unternehmen ihre Produkte kategorisieren, sodass User sie schneller finden.
  4. Feedback: Via WhatsApp Business können Nutzer:innen auf Anfragen reagieren. Zudem besteht die Möglichkeit, eine Abwesenheitsnotiz einzurichten. Für häufig gestellte Fragen können User automatisierte Schnellantworten festlegen.
  5. Übersicht: Mithilfe der Funktion WhatsApp Labels können Anbieter:innen den Überblick über ihre Aktivitäten behalten. Kundenanfragen und Bestellungen können dort verwaltet und organisiert werden.

Die WhatsApp-Business-App ist für (Klein)Unternehmen grundsätzlich kostenlos. Für bestimmte Features können jedoch Gebühren anfallen. Für größere Unternehmen bietet WhatsApp zudem eine datenschutzkonforme Business API für 90 Euro monatlich an.

Auch interessant: 

  • Gewusst wie: So siehst du, wie viele WhatsApp-Nachrichten du verschickt hast
  • Kein WhatsApp: Diese Handys werden ab dem 1. November 2021 nicht mehr unterstützt
  • Größtes Interesse: Was steht eigentlich in den AGB von WhatsApp?
  • WhatsApp speichert Daten von Nicht-Usern auf unbestimmte Zeit
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Ausbildung zum Fachinformatiker* für Systemin...
E.M.P. Merchandising Handelsges. mbH (Ein ... in Lingen
Digital Marketing & Media Manager (m/w/d)...
Merz Consumer Care GmbH in Frankfurt am Main
Community Manager/in (m/w/d)
DD Deutsche Dienstrad GmbH in Schweinfurt
Online-Marketing Manager (m/w/d) Vollzeit / V...
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
Senior Data Manager – Corporate
Lloyds Bank – Bank of Scotland in Berlin
Junior Area Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Praktikum Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in Berlin
Teamleitung (w/m/d) Online Marketing Medical
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
THEMEN:MarketingMessengerUnternehmenWhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CRM für Logistikunternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Logistikunternehmen: Sendungsverfolgung, Kundenservice und Angebotsmanagement zentralisieren

CRM für Franchise-Systeme
AnzeigeTECH

CRM für Franchise-Systeme: Partnerverwaltung, Marketing und Support aus einer Hand

Samsung Business Shop
AnzeigeTECH

Samsung Business Kunde werden und exklusive Black Weeks Angebote sichern

KI-Mitarbeiter-App
AnzeigeTECH

Mitarbeiterkommunikation mit KI: So bewältigst du die Rentenwelle und den Fachkräftemangel

CRM für Versicherungsagenturen
AnzeigeTECH

CRM für Versicherungsagenturen: Bestandskundenpflege und Neukundenakquise automatisieren

CRM mit Exit-Strategie
AnzeigeTECH

CRM mit Exit-Strategie: Wie Banken regulatorische Anforderungen erfüllen – und flexibel bleiben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?