Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook, Social Media, Desinformation
SOCIAL

Warum Facebook Desinformation billigend in Kauf nimmt

Fabian Peters
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Fabian Peters
Unsplash.com/ Dawid Sokołowski
Teilen

Interne Dokumente belegen, dass Facebook mehr gegen Desinformation rund um die US-Wahl hätte unternehmen können. Trotz Warnhinweisen habe das Unternehmen zudem versäumt, die Verbreitung von Hass und Hetze in Indien zu unterbinden. Der Zuckerberg-Konzern verfolgt offenbar eigene Interessen.

Die Kritik rund um Facebook reißt nicht ab. Bereits zum wiederholten Mal sind nun interne Dokumente an die Öffentlichkeit gelangt. Sie belegen, dass es das soziale Netzwerk versäumt hat, trotz Hinweisen gegen Desinformation und Hate Speech vorzugehen.

Der Vorwurf: Facebook stelle wirtschaftliche Interessen in den Vordergrund.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Nimmt Facebook Desinformation billigend in Kauf?

Nach den Anschuldigungen von Facebook-Whistleblowerin Frances Haugen sieht sich das Unternehmen mit weiteren Vorwürfen konfrontiert. Wie die Washington Post berichtet, hat ein anonymer Informant eine Beschwerde bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC eingereicht.

Der Hinweisgeber, bei dem es sich um einen ehemaligen Mitarbeiter handeln soll, wirft Facebook vor, im Umgang mit Desinformation wirtschaftliche Interessen in den Vordergrund zu stellen. Die Vorwürfe reichen demnach bis ins Jahr 2017 zurück.

Facebook wollte Abgeordnete nicht verärgern

Damals stand Facebook vor der Frage, wie das Unternehmen mit der mutmaßlichen Einflussnahme Russlands auf die US-Präsidentschaftswahl umgehen soll. Der Whistleblower kritisiert Facebook derweil dafür, den Kampf gegen Desinformation bewusst unterbunden zu haben.

Einige hochrangige Facebook-Manager hätten aus Angst davor Abgeordnete zu verärgern, problematische Inhalte bewusst gewähren lassen. So äußerte Facebook-PR-Manager Tucker Bounds beispielsweise:

Einige Abgeordnete werden sauer werden. Und in ein paar Wochen werden sie sich dann mit etwas anderem beschäftigen. In der Zwischenzeit drucken wir Geld im Keller und es geht uns gut.

Laut einem Artikel der New York Times habe Facebook im Zuge der US-Wahl und während des Sturms auf das Kapitol im Januar 2021 zudem Desinformation begünstigt. Der Bericht bezieht sich dabei auf einschlägige Facebook-Posts aus der verschwörungsgläubigen QAnon-Szene.

Indien: Facebook ignoriert Warnhinweise von eigenen Analysten

Übereinstimmenden Medienberichten zufolge steht Facebook zudem im Zusammenhang mit Gewaltaufrufen in Indien unter Druck. Wie unternehmensinterne Dokumente belegen, habe es Facebook trotz Warnhinweisen seiner eigenen Analysten versäumt, entschieden gegen Falschinformationen und Hate Speech vorzugehen.

Wie das Wall Street Journal berichtet, haben Facebook-Mitarbeiter:innen in den Monaten November 2019 und Februar 2020 einen sprunghaften Anstieg von Desinformation und Gewaltaufrufen verzeichnet.

Vor allem Anfang 2020, als während eines Konflikts zwischen Muslimen und Hindus zahlreiche Menschen starben, sei Facebook zu leichtfertig mit hetzerischen Inhalten umgegangen.

Das ist vor allem auch deshalb so brisant, weil Indien den Nutzerzahlen zufolge als Facebooks größter Markt gilt. Aus den Dokumenten geht allerdings hervor, dass das Unternehmen einen Großteil seines Budgets im Kampf gegen Desinformation und Hate Speech in den USA einsetzt.

Auch interessant: 

  • Mark Zuckerberg will Facebook umbenennen
  • Facebook-Whistleblowerin Frances Haugen tritt an die Öffentlichkeit
  • Wie Facebook mit schlechter Presse umgeht
  • 6 Kriterien, auf die du bei neuen Facebook-Gruppenmitgliedern achten solltest
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
(Junior) Social Media Manager:in
CBS Cologne Business School GmbH in Köln
Online Marketing Spezialist:in (m/w/d)
TANOS GmbH in Illertissen (bei Ulm)
Referent Marketing & Kommunikation – Schw...
ENLITE Management & Engineering GmbH in Ahaus
Videograf / Content Creator (m/w/d)
OilQuick Deutschland KG in Steindorf
Performance Marketing Manager – SEA / S...
Heizungsdiscount 24 GmbH in Gießen
Praktikum Social Media & Influencer Relat...
Festool Group in Wendlingen (bei Stuttgart)
Senior-Marketing-Manager/in Schwerpunkt Kommu...
KEM Flow Measurement GmbH in Dachau
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Beat GmbH in Köln
THEMEN:Facebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

LinkedIn KI-Training deaktivieren
SOCIAL

LinkedIn: KI-Training mit deinen Daten deaktivieren

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?