Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Mundaun, Videospiel, Gaming, Horror
ENTERTAIN

Mundaun: Warum der Horror-Gaming-Trend aus der Schweiz in den USA gerade abgeht

Marinela Potor
Aktualisiert: 05. November 2021
von Marinela Potor
Screenshot / YouTube
Teilen

Die USA sind eine der größten Tech-Nationen dieser Welt. Doch wie stehen eigentlich die Amerikaner selbst zu all dem? Welche Trends begeistern sie, welche gehen völlig an ihnen vorbei? Genau darüber berichtet Marinela Potor – direkt aus den USA – im BASIC thinking US-Update. Diesmal spricht sie darüber, warum das Horror-Game Mundaun gerade so abgeht. 

Halloween ist wahrscheinlich einer der beliebtesten „Feiertage“ in den USA. So steht der ganze Monat Oktober im Zeichen des Unheimlichen. Das fängt bei der Dekoration der Häuser an, geht über Kostümwettbewerbe und reicht bis zur Ausstrahlung von Horrorfilmen in allen Kinos.

Doch in diesem Jahr dominierte vor allem ein Horror-Trend das Land: Mundaun, das Videospiel aus der Schweiz.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Mundaun: Schweizer Horror vom Feinsten

Wer sich ein wenig in der Videospielszene auskennt, ist wahrscheinlich wenig überrascht, dass gerade Horrorspiele rund um Halloween beliebt sind. Klassiker wie „Dead Space“ oder „Resident Evil“ werden zu dieser Zeit rauf und runter gespielt.

Doch in diesem Jahr hat es den US-Gamern vor allem Mundaun angetan, ein spukiges Videospiel aus der Schweiz. Entwickelt wurde es zunächst vom Schweizer Künstler und Entwickler Michel Ziegler. Mundaun ist ein echter Ort im Kanton Graubünden und so ist die Landschaft des Spiels auch von der Schweiz inspiriert.

Das Videospiel sticht entsprechend allein schon durch die Szenerie und vor allem das Design heraus. Die Grafiken sind im Stil einer Bleistift-Zeichnung und alles ist in Sepia-Tönen gehalten. Bereits diese Elemente geben Mundaun einen unheimlichen Look, der sich von anderen aktuellen Horrorspielen sichtlich abhebt.

Hinzu kommt die Landschaft, irgendwo im Schweizer Nirgendwo. Und wer Filme wie „The Wicker Man“ (alte Version von 1973) und „Midsommar“ kennt, weiß, wie furchteinflößend diese Szenerie des „friedlichen“ Dorfes sein kann, sobald man unter die angeblich idyllische Oberfläche schaut.

Mistgabeln statt Hightech

Tatsächlich erinnert das Spiel von der Handlung her an alte Horrorfilme. Mundaun beginnt damit, wie ein Mann ein Dorf niederbrennt und sein Enkel herausfinden will, was genau passiert ist.

Spieler:innen werden von Strohfiguren angegriffen und können sich lediglich mit Waffen wie Mistgabeln verteidigen. In diesem Sinne unterscheidet sich Mundaun auch von der neuesten Version von Resident Evil Village, bei der ein ähnliches Szenario vorliegt, Gamer sich aber mit kraftvollen Waffen verteidigen können.

Es ist tatsächlich überraschend, dass die vermeintlich einfache Welt mit nicht allzu mächtigen Gegnern und sehr primitiven Waffen gerade in den USA so abgeht. Doch Mundaun überzeugt genau aus dem gleichen Grund, aus dem ältere Horrorfilme teilweise unheimlicher sind als moderne Hightech-Produktionen.

Mundaun trifft Nerv der Zeit

Es ist die Atmosphäre, die im Horrorspiel ein sehr unheimliches Gefühl erzeugt. Denn Zombies oder Geister, die man sehen kann, sind nicht so furchteinflößend wie eine unheimliche Stimmung, die sich nicht ganz erklären lässt.

Auch die Tatsache, dass man selbst kein:e Superheld:in mit Superwaffen ist, macht es noch erschreckender. Je länger man spielt, desto intensiver wird dieses Gefühl.

Möglicherweise erinnert es einige auch an Gefühle des Eingesperrtseins rund um die Pandemie und den Lockdown. Oder möglicherweise sind einfach das Design und die Idee erfrischend anders.

Jedenfalls scheint Mundaun in den USA einen Nerv zu treffen und ist somit das perfekte Horrorspiel für dieses Jahr. Mundaun gibt es für PC, PlayStation 4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S, und Nintendo Switch.

Auch interessant: 

  • Streaming-Anbieter Netflix startet weltweites Gaming-Angebot
  • China beschränkt Online-Gaming für Jugendliche und Kinder auf drei Stunden pro Woche
  • Squid Game hat jetzt eine eigene Kryptowährung – den Squid Coin
  • Twitch: Mit diesen 6 Gaming-Trends verdienst du das meiste Geld

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
THEMEN:GamingTrendsUSA
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

deutsche KI-Fabrik Jülich Jupiter AI Factory Supercomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Erste deutsche KI-Fabrik: Unabhängigkeit von den USA und China?

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Solitär am Computer
AnzeigeENTERTAIN

Strategietraining am Computer – Wie Solitär und andere Spiele dein Denken schärfen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?