Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
YouTube Dislikes Update, Daumen nach unten, Mobbing
SOCIAL

YouTube versteckt nun Disklikes, um gegen Mobbing vorzugehen

Marinela Potor
Aktualisiert: 11. November 2021
von Marinela Potor
Screenshot / YouTube
Teilen

YouTube will ab sofort keine Dislikes mehr unter den Videos anzeigen. Damit möchte die Video-Plattform Kreativschaffende vor Online-Mobbing schützen.

YouTube versteckt ab sofort Dislikes

„Wenn euch das Video gefallen hat, hinterlasst mir einen Daumen nach oben!“ Wer YouTube-Videos schaut, kennt diese Aufforderung von Influencern nur zu gut. Schließlich bedeuten „Likes“ (also der Daumen nach oben), dass ein Video gut beim Publikum ankommt.

Doch tatsächlich gibt es auch die Möglichkeit, Videos mit einem Daumen nach unten abzustrafen. Bis jetzt. Denn ab sofort will YouTube die Dislikes nicht mehr öffentlich anzeigen lassen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

In einem Blogpost erklärte YouTube dies damit, dass man so gegen Online-Mobbing vorgehen wolle. Denn tatsächlich gebe es gezielte Hasskampagnen mit dem Ziel durch besonders viele Dislikes unter einem Video, eine Person psychologisch fertigzumachen. Dies komme insbesondere auf kleineren Kanälen verstärkt vor.

Das soll ab sofort nicht mehr möglich sein.  YouTube will nämlich diese Dislikes verstecken. Das Verstecken der Daumen nach unten ist jetzt schon bei einzelnen Influencern gestartet und soll nach und nach über die gesamte Plattform ausgerollt werden.

YouTube-Dislikes verschwinden nicht gänzlich

Die Funktion selbst wird aber nicht völlig verschwinden. Zuschauende können nach wie vor ein Video negativ bewerten und die Influencer können ihre Dislikes auch weiterhin sehen, allerdings nur noch als private Ansicht unter den Engagement-Zahlen. Außenstehende können demnach nicht mehr sehen, wie viele Dislikes ein Video auf YouTube hat.

Genau das habe in einem Experiment das Online-Mobbing deutlich reduziert, sagt YouTube. Denn wenn Dislike-Hasskampagnen nicht mehr sichtbar sind, verlieren sie für viele Hater offenbar den Reiz. „Weil die Dislike-Zahl nicht sichtbar war, haben wir festgestellt, dass es einen Rückgang beim Dislike-Angriff-Verhalten gab“, sagt YouTube.

Man sei sich bewusst, dass nicht alle User die neue Funktion gutheißen würden. Denn tatsächlich nutzen einige Zuschauende die Dislike-Option, um zu markieren, welche Videos sie nicht schauen wollen. Dennoch glaube das Unternehmen, dass es wichtig sei, Kreativschaffende vor Mobbing und Hasskampagnen zu schützen.

YouTube-User kritisieren Entscheidung

Viele Nutzer:innen auf YouTube kritisieren aber die neue Funktion. Denn tatsächlich sind Dislikes ein guter Indikator für Spam-Videos, Falschinformationen oder schlichtweg schlechten Content. Insbesondere für kleinere Kanäle war es so möglich, sich mit qualitativ hochwertigen Videos von größeren Kanälen (mit vielen Dislikes) abzuheben.

Einige User fühlen sich zudem entmündigt. Denn praktisch erlaubt YouTube es ihnen jetzt nicht mehr, Videos ehrlich zu bewerten. Andere wiederum verweisen darauf, dass das Verstecken von Dislikes auf YouTube nun dazu führen könnte, dass sich der Hass in den Kommentaren widerspiegeln wird.

YouTube ist übrigens nicht die einzige Social-Media-Plattform, die mit versteckten Likes und Dislikes seine User schützen möchte. Auch Instagram erlaubt seit einiger Zeit seinen Influencern, Likes zu verstecken. Hier haben diese allerdings auch die Möglichkeit, ihre Likes wieder sichtbar zu machen.

Auch interessant: 

  • Google und YouTube verbieten Anzeigen im Umfeld von Klimawandel-Leugnung
  • Das sind die 10 erfolgreichsten YouTube Ads in Deutschland
  • So viele YouTube Views brauchst du, um dein Jahresgehalt zu verdienen
  • So viele Likes und Kommentare brauchst du, um zur Instagram-Elite zu gehören

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Community & Social Media Manager (m/w/d)
CipSoft GmbH in Regensburg
Social Media Manager (m/w/d) – in Quick...
D&R DENKRIESEN GmbH in Quickborn
Praktikant / Werkstudent Social Media (m/w/d)
Deine Tierwelt GmbH in Hannover, Hamburg
Social Media Manager & Content Creator (w...
STADA Arzneimittel AG in Bad Vilbel
Marketing Manager – Online & Social...
FNT Software GmbH in Ellwangen
Trainee (m/w/d) Content Creator – Video, Soci...
Mr. Lodge GmbH in München
Senior Consultant Cybersecurity (w/m/d)
Axians magellan GmbH in Berlin, Bielefeld, Essen, Fr...
Praktikant*in im Bereich externe IT-Kommunika...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
THEMEN:InfluencerVideoYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Fotowiederherstellung: So einfach und schnell hilft Stellar Photo Recovery
AnzeigeTECH

Fotowiederherstellung: So einfach und schnell hilft Stellar Photo Recovery

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS Era 100 gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?