Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Laptop, Online-Shopping, Google Shopping
SOCIAL

Das sind die 9 wichtigsten Ranking-Kriterien für Google Shopping

Marinela Potor
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Marinela Potor
Unsplash.com / Igor Miske
Teilen

Wer einen Online-Shop betreibt, weiß: Ein gutes Ranking bei Google Shopping ist extrem wichtig. Eine aktuelle Studie hat sich mit den einflussreichsten Faktoren beschäftigt. Wir präsentieren dir die neun wichtigsten Ranking-Faktoren für Google Shopping.

Wie ranke ich bei Google Shopping gut?

Wie schafft man es eigentlich als Online-Shop, weit vorne bei den Rankings von Google Shopping zu landen? Genau dieser Frage ist eine aktuelle Studie nachgegangen. In dieser bisher einmaligen Studie hat die Product Ranking Factors Study 2021 so die wichtigsten Ranking-Kriterien für Googles Shopping-Suchmaschine ermittelt.

Im Corona-Jahr 2020 startete Google seine spezielle Einkaufs-Suchmaschine Google Shopping. In diesen Ergebnissen sehen User ausschließlich Shopping-Websites.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Google wollte damit auch kleineren Shops die Möglichkeit geben, in den Suchergebnissen prominent zu erscheinen, um sich so besser gegen dominante Einkaufsriesen wie Walmart, Amazon oder Wayfair durchsetzen zu können.

Bessere Chancen für kleine Shop-Betreiber

Während es zur Suchmaschinenoptimierung rund um Googles organische Suche zahllose Studien gibt, ist Google Shopping bislang noch verhältnismäßig wenig untersucht worden. Genau das wollte die Product Ranking Factors Study ändern.

Denn insbesondere für kleinere Shop-Betreiber ist ein gutes Ranking wichtig. Je höher das Ranking, desto größer die Chance, dass User den Shop entdecken.

Wenn beispielsweise eine Nutzerin nach Herbstjacken sucht, kann gute SEO-Arbeit für Google Shopping dafür sorgen, dass sie auch einen kleinen Web-Laden entdeckt – und hier eine Jacke kauft.

Google Shopping: Das sind die 9 wichtigsten Ranking-Faktoren

Doch wie landet man weit oben im Shopping-Ranking? Dazu wurden für die Studie SEO- und Marketingexpert:innen befragt. Ihre Antworten zeichnen ein interessantes Bild. Insgesamt bewerteten die Befragten dabei neun Faktoren nach Wichtigkeit. So sehen die Ergebnisse im Einzelnen aus.

Platz 9: Soziale Signale

Auf Platz neun (drei Prozent) sehen die Befragten soziale Signale. Das bezieht sich darauf, inwiefern User eine Website per Social Media teilen oder diese auf sozialen Netzwerken liken.

Platz 8: Produkt-Medien

Auch die Darstellung von Produkten, in Videos oder Fotos etwa, spielt beim Google-Shopping-Ranking eine Rolle (drei Prozent).

Dazu gehört nicht nur das visuelle Präsentieren von Produkten, sondern auch eine SEO-gerechte Beschriftung dieser Inhalte – etwa beim Bilder-SEO – damit Googles Algorithmen die Medien entsprechend interpretieren können.

Auch die Dateigröße ist wichtig. Zu große Dateien etwa sorgen für lange Ladezeiten und eine entsprechend negative Nutzererfahrung, was Google im Ranking abstraft.

Platz 7 und Platz 6: Site-Signale und andere Signale

Zugegeben: Das ist keine besonders konkrete Formulierung. Tatsächlich fallen unter „Website-Signals“ verschiedene Aspekte, die Google bewertet. Dazu gehören etwa die Nutzerfreundlichkeit einer Website oder auch die Optimierung der Site für mobile Geräte.

Diese Faktoren bewerteten jeweils vier Prozent der Befragten als wichtig fürs Shopping-Ranking.

Platz 5: Technisches SEO

Technisches SEO sehen viele Expert:innen (zehn Prozent) als wichtigen Ranking-Faktor an. Hierbei geht es um technische Kriterien, die eine Website für Suchmaschinen erfüllen muss. Dazu gehören etwa:

  • Crawling
  • Indexing
  • Rendering
  • Architektur der Website

Platz 4: Inbound Links

Wie auch bei der klassischen Google-Suche sind „Inbound Links“ ein wichtiger Faktor (elf Prozent). Je mehr andere Websites oder Nutzer:innen auf die eigene Web-Präsenz verlinken, desto besser. Denn für Googles Algorithmus signalisiert das: Wenn so viele Menschen darauf verlinken, muss dies eine wichtige Seite sein.

Platz 3: Bewertungen

Ganz klar: Wie User deinen Web-Shop bewerten, ist auch für Google extrem wichtig. Du magst eine noch so gut aufgebaute Website haben, wenn User deinen Produkten schlechte Bewertungen hinterlassen, ist für Google auch klar: Das ist kein Shop, den man empfehlen sollte.

Entsprechend ranken Bewertungen mit 14 Prozent auf Platz drei.

Platz 2: Produktinformationen

Eine gute Beschreibung deiner Produkte hilft Shoppern eine Einkaufsentscheidung zu treffen. Wenn du etwa Hosen verkaufst, dabei aber nur die Größe, nicht aber Länge, Breite oder Art des Schnitts angibst, fehlen damit wichtige Informationen.

Auch Videoanweisungen können, je nach Produkt, wichtig sein. Je besser du deine Produkte erklärst, desto besser ist das für dein Ranking bei Google Shopping. 24 Prozent der Befragten gaben dies als wichtigen Faktor an. Damit landet dieser Aspekt auf Platz zwei in Sachen Ranking-Kriterien.

Platz 1: Google Shopping Feed

Als wichtigsten Ranking-Faktor (27 Prozent) sehen Expert:innen bei Weitem den Google Shopping Feed.

Das heißt: Wenn Shops und Produkte im Merchand-Center von Google registriert sind, hat man damit automatisch eine bessere Ausgangsposition im Ranking. Das ist nicht weiter überraschend. Schließlich will Google auch seine eigenen Services damit pushen.

Google Shopping Raking, SEO, Suchmaschinen, Online-Shop
Wichtigste Kriterien fürs Ranking bei Google Shopping. (Foto: Screenshot / joeyoungblood.com)

Tipps für ein gutes Ranking bei Google Shopping

Neben ihrer Einschätzung der wichtigsten Ranking-Faktoren gaben die Befragten auch einige Tipps, um bei Google Shopping weit oben im Ranking zu landen.

Dazu gehört unter anderem:

  • Wähle relevante Keywords: Nutze Tools wie etwa das Amazon Keyword Tool, um die Chancen zu erhöhen, dass Suchende deinen Shop leichter finden.
  • Optimiere deine Produktbilder (Dateiformat, Größe, Beschreibung, Alt-Texte).
  • Aktualisiere in regelmäßigen Abständen die Produktbeschreibungen. Das signalisiert dem Algorithmus, dass dein Shop gepflegt wird und auf dem neuesten Stand ist.
  • Denke über das technische SEO hinaus und biete mit relevantem Content rund um deinen Shop und deine Produkte auch wertvolle Inhalte für User.
  • Bemühe dich aktiv um Produktbewertungen deiner Käufer:innen.

Zu guter Letzt geht es beim Ranking von Google Shopping wie auch bei der organischen Google-Suche immer darum, Nutzer:innen eine gute (Einkaufs-)erfahrung zu bieten.

Achte also nicht nur stur auf einzelne Faktoren, sondern bemühe dich einfach darum, einen qualitativ hochwertigen Shop hochzuziehen.

Je mehr du darauf achtest, dass User einen Mehrwert erhalten, sie gut durch die Seiten navigieren können und schnell das finden, wonach sie suchen, desto besser wird dein Ranking automatisch.

Auch interessant:

  • 41 konkrete SEO-Tipps, die dir kurz- und langfristig mehr Traffic bringen
  • SEO-Einbruch? Google rollt Passage Ranking aus
  • Das bringt das Google Core Update im Dezember 2020
  • Twitter startet Shopping-Modul für Unternehmen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
THEMEN:E-CommerceGoogleMarketingSEOSuchmaschine
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Verpackung E-Commerce
AnzeigeMONEY

Vom Produkt zum Markenbotschafter: Verpackung im E-Commerce

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Mystery Boxen
MONEY

Das krumme Geschäft mit den Mystery-Boxen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?