Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
deutsche YouTuber, Youtube, Gründer, Start-up, Gründer von YouTube, erfolgreichste deutsche YouTuber
SOCIALTECH

Was machen die Gründer von YouTube heute?

Marcel
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Marcel
Unsplash.com/ Christian Wiediger
Teilen

Im Jahr 2005 gegründet und nur ein Jahr später von Google aufgekauft, ist YouTube heute das größte Video-Portal der Welt. Mittlerweile zählt die Plattform rund 2,3 Milliarden monatlich aktive User. Aber was machen die Gründer von YouTube eigentlich heute?

YouTube wurde im Januar 2005 von den ehemaligen PayPal-Mitarbeitern Jawed Karim, Chad Hurley und Steve Chen gegründet. Nach einem erfolgreichen Start hat Google die Video-Plattform Anfang 2006 für Aktien im Wert von 1,13 Milliarden Euro aufgekauft.

Die drei Gründer der Plattform blieben noch für einige Jahre bei YouTube, um am Wachstum des Unternehmens mitzuwirken. Danach gingen alle getrennte Wege und verfolgten ihre eigenen Ziele. Vor allem Risikokapitalfirmen spielen dabei eine besondere Rolle.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Jawed Karim: Gründer von YouTube mit deutschen Wurzeln

Jawed Karim kam am 1. Januar 1979 im ostdeutschen Merseburg auf die Welt. Seine Mutter stammt aus Wernigerode in Sachsen-Anhalt, sein Vater stammt aus Bangladesch. Aufgrund der für seinen Vater schwierigen Lebensverhältnissen in der DDR wanderte die Familie 1982 nach Westdeutschland aus.

Nachdem Karims Vater 1992 ein Jobangebot in den USA bekam, zog die Familie nach Minnesota. Dort besuchte Jawed Karim eine örtliche Highschool und für ein Informatikstudium die University of Illnois.

Das Bachelor-Studium ließ Karim aber nach drei Jahren ruhen, nachdem er vom damals frisch gegründeten PayPal ein Jobangebot bekam. Bei PayPal lernte auch seine späteren Wegbegleiter kennen, mit denen er letztlich auch YouTube gründen sollte.

Gründung der Risikokapitalgesellschaft Y-Ventures

Neben der Arbeit führte er sein Studium jedoch fort und schloss es 2004 mit einem Bachelor of Computer Science ab. Danach kam es mit Chad Hurley und Steve Chen zur Gründung von YouTube. Anfang 2005 meldete Karim die Domain an.

Nach der Übernahmen durch Google war Karim zunächst weiterhin für YouTube tätig. Anschließend gründete er  die Risikokapitalgesellschaft Y-Ventures, die Start-ups wie Airbnb, Reddit und Opendoors zum Erfolg verhalf. Heute arbeitet Karim immer noch für Y-Ventures und führt ein relativ ruhiges, von medialer Aufmerksamkeit befreites Leben.

Chad Hurley: langjähriger YouTube-Chef

Chad Hurley wurde am 24. Januar 1977 in Reading, Pennsylvania geboren. Er wuchs im benachbarten Birdsboro auf und zeigte schon seit seiner Kindheit Interesse an der Kunst.

Er studierte Grafikdesign an der Indiana University of Pennsylvania und schloss sein Studium 1999 mit einem Bachelor of Fine Arts ab. Später schloss er sich als Grafiker ebenfalls dem Zahlungsdienstleister PayPal an. Dort war er unter anderem für die Benutzerinterfaces und das Firmenlogo verantwortlich.

Als er Anfang 2005 mit seinen Arbeitskollegen YouTube gründete, übernahm er von Anfang an eine Führungsrolle. Er nahm die Position als Chief Executive Officer (CEO) ein. Nach dem Google-Kauf 2006 erhielt er rund 700.000 Aktienanteile, die damals circa 345 Millionen US-Dollar wert waren.

Teilbesitzer des Los Angeles Football Club

Bis 2010 arbeitete Hurley als CEO bei YouTube. Danach schied er vom Unternehmen aus. Er gründete zusammen mit seinem früheren Kollegen Steve Chen das Gründerzentrum Avos Systems. Die Risikokapitalgesellschaft sollte jungen Entwickler:innen beim Testen ihrer Apps helfen.

Nur rund zwei Jahre später gründete Hurley mit Chen die mobile Videoplattform Mixbit, von der die beiden sich einen ähnlichen Erfolg wie bei YouTube erhofften. Dieser blieb allerdings aus.

Wenige Zeit später investierte Hurley in mehrere Sportteams, darunter einen Fußballklub aus Los Angeles und das Basketball-Team Golden State Warriors. Er beteiligte sich sogar an einem Formel-1-Team, das aber nie an einem Rennen teilnahm. Bis heute ist er Teilbesitzer des Los Angeles Football Club.

Steve Chen: Mitbegründer von YouTube und Investor

Steve Chen wurde am 18. August 1978 im taiwanesischen Taipei geboren. Mit acht Jahren zog seine Familie nach Illnois (USA). An der University of Illnois schloss Chen 2002 seinen Bachelor in Computer Science ab.

Nach seinem Abschluss arbeitete er wie die zwei anderen Gründer von YouTube bei PayPal. Bevor er aber aktiv bei YouTube mitwirkte, war er für mehrere Monate bei Facebook angestellt.

Bis 2011 war Chen Chief Technology Officer (CTO) für YouTube. Er war für die technische Gestaltung der Website verantwortlich und hatte damit eine Schlüsselrolle beim Erfolg des Unternehmens. Nach der Übernahme durch Google erhielt Chen eine ähnlich hohe Anzahl an YouTube-Aktien wie Hurley.

Rückkehr nach Taiwan in die lokalte Start-up-Szene

Gemeinsam mit Chad Hurley sowie einem weiteren Partner gründete Chen im Jahr 2011 die Risikokapitalgesellschaft Avos Systems. Er stieg aber recht schnell wieder aus dem Unternehmen aus und arbeitet anschließend bis 2018 bei Google Ventures.

Im Jahr 2016 gründete er die Streaming-Plattform Nom, die sich auf Food-Inhalte spezialisierte. Das Projekt floppte jedoch und wurde im Jahr 2017 eingestampft.

Im Jahr 2018 wurde Chen Preisträger an der Lincoln Academy of Illnois und erhielt im selben Jahr den Order of Lincoln, die höchste Auszeichnung des Bundesstaates Illnois. Ende 2019 zog Chen mit seiner Familie in sein Heimatland Taiwan. Seither ist er dort in der lokalen Start-up-Szene aktiv.

Auch interessant:

  • Was machen die Gründer von Facebook heute?
  • YouTube versteckt nun Disklikes, um gegen Mobbing vorzugehen
  • Schweizer YouTuber legt mit absurden Corona-Lügen Querdenker herein
  • 5 Tipps, mit denen Gründer und Manager Konflikte vermeiden können

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
THEMEN:PayPalStart-upsYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarcel
Marcel hat von Oktober 2021 bis Januar 2022 als freier Autor für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Cyborg-Quallen Tiefsee Klimawandel
TECH

Cyborg-Quallen sollen Tiefsee erforschen – gegen den Klimawandel

Parkplatz Strom, Batteriegroßspeicher, Energie, erneuerbare Energie, Solarenergie, Windenergie, Energiewende, Klimawandel
GREENTECH

Parkplatz für Strom: Batteriegroßspeicher sichern erneuerbare Energie

beste Auto-Software Hersteller
TECH

Auto-Software: Die besten Hersteller im Digital-Ranking

KI Wissenschaft Forschung Fake Studien Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI in der Wissenschaft: Fake-Forschung für Fortgeschrittene

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?