Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Offline, Offline-Modus, Flugzeug-Modus, Smartphone, Signal Offline-Messenger
SOCIALTECH

WhatsApp-Alternativen unter der Lupe: Was kann der Signal Offline-Messenger?

Marinela Potor
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Marinela Potor
Unsplash.com / Sten Ritterfeld
Teilen

Die meisten von uns nutzen WhatsApp, um im Alltag im Freundeskreis, mit der Familie und vielleicht auch im Job zu kommunizieren. Aber es gibt auch sichere und bessere Messenger auf dem Markt. Heute stellen wir dir den Signal Offline-Messenger vor. 

Was ist Signal Offline-Messenger?

Das Wichtigste gleich am Anfang: Bei dem Offline-Messenger Signal handelt es sich nicht um die Messenger-App Signal, die unter anderem durch Elon Musks Empfehlung bekannt geworden ist.

Vielmehr nutzt der Signal Offline-Messenger direktes WLAN zwischen Geräten zur Kommunikation und umgeht somit offizielle Infrastrukturen wie Funkmasten oder ein WLAN-Netz.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Damit gehört die App offiziell zu den „Off-Grid-Messengern“, die sichere und private Kommunikation versprechen. Kann Signal dieses Versprechen halten und taugt der Dienst als WhatsApp-Alternative? Wir haben uns den Messenger genauer angeschaut.

So funktioniert der Signal Offline-Messenger

Wie bereits erwähnt, nutzt der Signal-Messenger eine Technologie namens WiFi Direct (direktes WLAN), um so eine direkte Verbindung zwischen zwei Smartphones herzustellen.

Da die Verbindung ausschließlich zwischen Geräten besteht, wird dies auch Peer-to-Peer (P2P) genannt. Dazu müssen sich die Smartphones in einem Umkreis von maximal 100 Metern befinden.

Um mit einem anderen Gerät zu kommunizieren, sucht Signal das unmittelbare Umfeld ab und zeigt dann verfügbare Geräte in deiner Nähe an. Du kannst dabei sowohl Geräte erkennen, die derzeit online sind, als auch Offline-Geräte. Logischerweise kannst du aber nur mit den Online-Geräten kommunizieren.

Entsprechend ist die Kommunikation per Signal Offline-Messenger nur dann möglich, wenn zwei Geräte sich in Reichweite befinden und zeitgleich verfügbar sind.

Download und Registrierung

Der Signal Offline-Messenger ist derzeit nur für Android-Geräte verfügbar. Sobald du die App heruntergeladen hast, musst du ihr Zugriff auf deine Kamera, Dateien, Mikrofon und – etwas ungewöhnlich – deine Geräte-ID und Telefonnummer geben.

Danach wählst du einen Namen (zwischen sechs und 14 Zeichen). Zudem kannst du ein Stichwort zu dir eingeben. Auch hier gibt es eine Zeichenbeschränkung. Zuletzt kannst du eine Messenger-Farbe wählen. Zur Auswahl stehen rot, pink, grün, lila, blau und orange.

An dieser Stelle sei gesagt: Es kann etwas nervig sein, das Profil zu erstellen, weil der Messenger nur die angegebenen Zeichen akzeptiert und du auch ein Stichwort eingeben musst. In unserem Test hat es gut fünf Minuten gedauert, bis der Messenger alle Angaben akzeptiert hatte.

Keine Authentifizierung notwendig

Übrigens: Wenn du die App installierst und wieder löschst, erkennt sie bei einer Neuinstallation nicht dein altes Profil automatisch wieder. Damit werden auch existierende Kontakte und gespeicherte Chats gelöscht.

Sobald du ein Profil eingerichtet hast, kannst du loslegen. Eine formelle Registrierung per Code-Bestätigung oder Anmeldung per Mail ist nicht erforderlich.

Kommunikation

Du hast zunächst die Wahl, deinen Status auf verfügbar oder offline zu stellen. Wenn du offline bist, kannst du entsprechend keine Nachrichten erhalten. Andere können aber deinen Nutzernamen dennoch sehen.

Bist du verfügbar, kann dich theoretisch jeder ohne eine vorherige Kontaktanfrage anschreiben. Doch zum Glück bietet der Messenger eine praktische Funktion, mit der du User auch blockieren kannst.

Wenn du auf „Available“ (verfügbar) gehst und auf dem Bildschirm herunterscrollst, sucht die App nach anderen verfügbaren Kontakten in deiner Nähe. Sobald du jemanden als Kontakt hinzugefügt hast, kannst du diesen in deiner Kontaktliste sehen.

Sprachnachrichten und Broadcasting im Signal Offline-Messenger

Bislang ist es nicht möglich, Gruppenchats zu starten. Du kannst lediglich etwas im Broadcast-Modus teilen. Damit landet deine Nachricht bei sämtlichen verbundenen Geräten in deiner Umgebung.

Deine Nachrichtenverläufe speichert die App lokal auf dem Gerät.

Was den Signal Offline-Messenger im Vergleich zu anderen Offline-Diensten so interessant macht, ist die Vielfältigkeit der Kommunikation. Du kannst nämlich nicht nur Textnachrichten und Dateien verschicken, sondern ebenfalls Sprachnachrichten. Das ist bei keinem anderen Offline-Messenger direkt in der App möglich.

Signal Offline-Messenger, Chat
Bei Signal kannst du auch Sprachnachrichten verschicken. (Foto: Screenshot / Signal Offine-Messenger)

Insgesamt ist der Signal Offline-Messenger sehr simpel und intuitiv in der Nutzung. Insbesondere die Option für Sprachnachrichten ist lobend zu erwähnen. In unserem Test war die direkte WLAN-Verbindung außerdem sehr stabil, wobei wir uns dabei in einem urbanen Raum befunden haben.

Wofür eignen sich Offline-Messenger?

Es mag auf den ersten Blick nicht offensichtlich erscheinen, warum man jemals einen Offline-Messenger wie etwa Signal brauchen würde. Doch es gibt viele praktische Anwendungsfälle.

So sind Offline-Messenger sehr hilfreich, wenn du an einem Ort mit sehr schwachem oder gar keinem Funksignal bist. Das kann etwa auf Wanderungen der Fall sein oder auch auf Festivals. In solchen Fällen kannst du dann trotzdem mit anderen Personen kommunizieren.

Es kann auch Fälle geben, in denen du zwar theoretisch Zugang zu einem WLAN-Netz hast, dieses aber nicht nutzen möchtest. Das kann etwa bei sehr teurem WLAN auf einem Kreuzfahrtschiff der Fall sein, wenn du im Ausland unterwegs bist und Roaming-Gebühren vermeiden möchtest oder auch, wenn du kein Guthaben mehr hast.

Viele Menschen in Ländern mit autoritären Regimes und eingeschränkter Meinungsfreiheit setzen zudem auf die Kommunikation per Off-Grid-Messenger, um so staatlicher Kontrolle zu entgehen.

Taugt der Signal Offline-Messenger als WhatsApp-Alternative?

Der Signal Offline-Messenger gehört zu den Off-Grid-Diensten mit den vielfältigsten Kommunikationsmöglichkeiten. Insbesondere die Möglichkeit Sprachnachrichten zu verschicken, sticht im Vergleich zu ähnlichen Diensten heraus.

Dennoch ist die Tatsache, dass es den Messenger nur für Android gibt ein großer Nachteil. Allein deshalb taugt Signal vermutlich für viele nicht als Alternative zu WhatsApp.

Darüber hinaus gibt es auch gewisse Einschränkungen bei der Kommunikation. So sind weder Voice-Anrufe noch Video-Calls möglich.

Somit kann der Signal Offline-Messenger andere Online-Messenger wie WhatsApp, Telegram und Co. vermutlich nicht komplett ersetzen. Doch wenn du für Notfälle oder Off-Grid-Situationen einen verlässlichen Kommunikationskanal suchst, ist Signal eine gute Wahl.

Auch interessant: 

  • WhatsApp-Alternativen unter der Lupe: Was kann der Offline-Messenger Briar?
  • WhatsApp-Alternativen unter der Lupe: Was kann der Offline-Messenger Bridgefy?
  • ICQ als WhatsApp-Alternative? Das ist eine schlechte Idee
  • Privatsphäre? Diese 12 Apps geben die meisten Daten weiter

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
THEMEN:AndroidAppsDatenschutzKommunikationMessengerWhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sandbatterie
GREENTECH

Die größte Sandbatterie der Welt speichert Wärmeenergie

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?