Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Taste the TV, lecken
TECH

Taste the TV: Japanischer Professor entwickelt Fernseher zum Lecken

Marinela Potor
Aktualisiert: 04. Dezember 2023
von Marinela Potor
Screenshot / Twitter
Teilen

Kann man Sachen im Fernsehen auch schmecken? Wenn es nach einem japanischen Professor geht, ja. Er hat „Taste the TV“, einen leckbaren Fernseher entwickelt. Damit kannst du Essen aus dem TV bei dir zu Hause schmecken. 

Du hast dich sicherlich schon öfters während einer Koch-Show im Fernsehen gefragt, wie die Gerichte wohl schmecken. Wenn es nach dem japanischen Professor Homei Miyashita geht, kannst du bald den Geschmack aus dem Fernsehen bei dir zu Hause nachvollziehen.

Miyashita hat nämlich einen leckbaren Fernseher erfunden, der den Geschmack verschiedener Gerichte nachmachen kann und so Zuschauenden ein völlig neues Sinn-Erlebnis beim Fernsehen ermöglicht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Gemeinsam mit Student:innen der Meiji Universität in Tokio stellte Homei Miyashita jetzt seinen Prototyp vor. „Taste the TV“ (TTTV) heißt seine Erfindung, also in etwa „schmeck den Fernseher“.

Taste the TV: Reichhaltigere virtuelle Erfahrungen

Das TV-Gerät ist mit zehn Düsen ausgestattet, die jeweils verschiedene Geschmacksrichtungen enthalten, wie süß, sauer oder bitter. Eine künstliche Intelligenz hat gelernt, damit verschiedene Gerichte und Getränke zu mischen und auf eine Plastikfolie auf der Bildschirmoberfläche zu spritzen. Diese Folie können User ablecken und so bestimmte Gerichte schmecken.

„Das Ziel ist es, Menschen die Möglichkeit zu geben, eine Erfahrung zu vermitteln, wie wenn sie in einem Restaurant am anderen Ende der Welt essen, selbst wenn sie zu Hause bleiben“, sagte Miyashita. Gerade in Corona-Zeiten mache dies virtuelle Erfahrungen reichhaltiger.

Denkbare Anwendungen sieht der Professor neben der Gastronomie etwa bei Koch-Tutorials, Somelier-Seminaren oder auch bei Geschmacksratespielen. Eine kommerzielle Version würde 100.000 Yen (etwa: 770 Euro) kosten, schätzt Miyashita.

Leck-Fernseher: Technologie mit Potenzial?

Doch das eigentliche Geschmackserlebnis könnte dabei etwas gewöhnungsbedürftig sein. Denn um ein Gericht zu schmecken, müssen Nutzer:innen zumindest bei diesem Prototyp den Fernsehbildschirm ablecken. Bei der Demonstration von Taste the TV vor Journalist:innen bat eine Studentin das Gerät um Schokolade.

Nach mehrfachen Wiederholungen verstand die künstliche Intelligenz schließlich die Aufforderung und spritzte eine Flüssigkeit aus den Düsen auf ein Stück Plastik. Dieses leckte die Studentin ab und verkündete Medienberichten zufolge anschließend: „Es ist wie Milchschokolade. Es ist süß wie eine Schokoladensauce.“

Derweil bleiben viele Social-Media-User bei dieser Erfindung in Zeiten von Corona skeptisch. Andere wiederum sehen das Potenzial der Technologie vor allem in anderen Bereichen…

https://twitter.com/ZeroFoxGibbons/status/1473968955387752452

Auch interessant: 

  • Macht Corona uns alle etwas „digisexueller“?
  • Sex im Weltraum ist problematisch – könnten Sex-Roboter helfen?
  • Schluss mit Kabel: Deutschland sucht alternative TV-Lösungen – oder?
  • Gegen die Langeweile: Das sind die 10 beliebtesten Kochbücher
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Webentwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt TYPO3
MICRO-EPSILON-MESSTECHNIK GmbH & Co. K.G. in Ortenburg
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Media Strategy Consultant (m/w/d) Digital
MEDIA CENTRAL in Mönchengladbach, Hybrid
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Assistant im Center Management (m/w/d)
ECE in Hamburg
Social Media Advertising Manager (m/w/d)
Bauerfeind AG in Zeulenroda-Triebes
Social Media Manager (m/w/d)
ISOTEC GmbH in Bergisch Gladbach
Senior Data Engineer (w/m/d)
Deutsche Welle in Bonn
THEMEN:FernsehenKünstliche IntelligenzWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Samsung Business Shop
AnzeigeTECH

Samsung Business Kunde werden und exklusive Black Weeks Angebote sichern

KI Rechtsperson, Jura, Gesetz, Recht, Deutschland, Rechtssystem, Künstliche Intelligenz
TECH

Sollten wir KI als Rechtsperson behandeln?

KI-Mitarbeiter-App
AnzeigeTECH

Mitarbeiterkommunikation mit KI: So bewältigst du die Rentenwelle und den Fachkräftemangel

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Black Week bei Withings: Smarte Gesundheitsvorsorge jetzt mit exklusiven Rabatten sichern

CRM für Versicherungsagenturen
AnzeigeTECH

CRM für Versicherungsagenturen: Bestandskundenpflege und Neukundenakquise automatisieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?